Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schon Tradition hat in der Oststeiermark das sommerliche Orgel-Festival „Orgelklang im ApfelLand“. Dabei schätzen Gäste wie Einheimische die hochkarätigen Konzerte, die jeden Sonn- und Feiertag im Juli und August in den kühlen Kirchen stattfinden. Organisten aus dem In- und Ausland lädt der Verein „Sakralkunst Oststeiermark“ ein, die bestens restaurierten Instrumente zu bespielen. Dabei ist es Intendant Josef Hofer wichtig, dass die Werke zur jeweiligen Orgel „passen“, das heißt, dass das Programm auf die Entstehungszeit der Orgeln abgestimmt ist. In den neun Kirchen zwischen Pischelsdorf, Anger, Stubenberg und Maria Fieberbründl stammen die Orgeln aus drei Jahrhunderten, und somit können Werke von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert aufgeführt werden.
Der Konzertzyklus beginnt heuer am Samstag, 6. Juli, in der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl und bis 25. August findet jeweils um 18 Uhr ein Orgelkonzert in einer der Kirchen des ApfelLandes statt. Programm: www.sakralkunst.at
OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.