Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Heimatmuseum Ilz und das Pfeilburgmuseum Fürstenfeld laden zur langen Nacht am 7. Oktober.
Über einen großen Erfolg bei den heuer erstmals installierten Ilzer Museumssonntagen freuen sich Toni Ithaler und Roswitha Hochwald vom Historischen Verein Ilz. „Wir hatten bisher Besucher bis in das südliche Burgenland. Die Gäste verfolgen interessiert die Handwerksvorführungen. Sie bieten uns Gegenstände an, die ihnen viel wert sind und die wir herzeigen sollen“, schildert Toni Ithaler.
Museumsnacht "digital"
Noch einmal in diesem Jahr lockt das Heimatmuseum Ilz mit einem Spaziergang in die Vergangenheit der Marktgemeinde und ihrer Umgebung in mehreren Veranstaltungen. Am Sonntag, 1. Oktober, führt Johannes Dichtinger beim 5. Museumssonntag von 9 bis 12 Uhr eine Feldschmiede vor. Erstmals nimmt Ilz am Samstag, 7. Oktober, bei der österreichweiten, langen Nacht der Museen teil und das noch dazu digital. Die sechs Schauräume werden von 18 Uhr bis ein Uhr früh für die Besucher geöffnet, auf PCs im Foyer des Marktgemeindeamts kann in einzelnen Epochen anhand alter Zeitungsartikel unter dem Motto „Was einst in der Zeitung stand“ geblättert werden. Am Sonntag, 29. Oktober, wird zum Saisaonabschluss in Ilz das Uhrmachermuseum beim letzten Museumssonntag von 11 bis 15 Uhr eröffnet. Eine Bilderschau mit alten Fotos in der Ganggalerie des Marktgemeindeamts wird ebenfalls zu sehen sein.
Geschichtsträchtige Burg
Das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld steht ebenfalls am Samstag, 7. Oktober, von 19 bis 23 Uhr für Geschichtsinteressierte offen. Neben einem Rundgang durch die Mueseumsabteilungen mit Kruzitürkenmuseum, Tabakmuseum, Geschichte der Handels- und Handwerksstadt sowie sehenswerten Sammlungen können auch die Sonderausstellungen "%00 Jahre Reformation" und "Fürstenfeld und seine Unternehmen" - aktuell dem Reisebusunternehmen Roch gewidmet - besichtigt werden.
OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.