Hartberg Umgebung
Rollende Hilfe wurde geleistet

- Renate und Monika Schneider übergaben den Rollstuhl mit Robert Narhnhofer an Stefan Pflanzl.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Behinderten-Selbsthilfegruppe vermittelte einen elektrischen Rollstuhl.
HARTBERG UMGEBUNG. Ihre Vermittlerrolle für Menschen mit Behinderung konnte kürzlich die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg unter Beweis stellen. Familie Schneider aus St. Anna, Gemeinde Hartberg Umgebung, wollte einen elektrischen Rollstuhl verschenken, der aufgrund eines Todesfalles nicht mehr benötigt wurde. Über Initiative der BSG wurde der Kontakt zur Stefan Pflanzl aus Hofstätten an der Raab hergestellt, und vor wenigen Tagen wurde der Rollstuhl von Renate und Monika Schneider und in Anwesenheit von BSG-Obmann Robert Narnhofer an den neuen Besitzer übergeben.

- Stefan Pflanzl freut sich über den neuen Elektro-Rollstuhl.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
Schwerer Arbeitsunfall
Stefan Pflanzl ist nach einem schweren Arbeitsunfall im Jahr 2011 mit unzähligen Krankenhausaufenthalten und mehr als 20 Operationen nicht mehr gehfähig und auf einen Rollstuhl angewiesen. Seit 2018 wohne ich mit meiner Lebensgefährtin und meinem Sohn (geboren 2017) in einem Einfamilienhaus in Hofstätten an der Raab (Stmk). Anfangs konnte er noch gewisse Barrieren mittels Krücken überwinden, aber der Zustand verschlechterte ich soweit, dass er nun zu 100 Prozent auf den Rollstuhl angewiesen ist. 2021 erkrankte er zudem noch schwer an Covid-19. Er musste auf der Intensivstation um sein Leben kämpfen und benötigt seither rund um die Uhr zusätzlich Sauerstoff zum Atmen. „Long Covid prägt meinen Alltag zusätzlich durch Müdigkeit und Konzentrationsstörungen“, so Pflanzl, der der Familie Schneider für die großzügige Spende danken möchte.
Große Erleichterung
Der Elektro-Rollstuhl der Marke Carello bietet seinen Nutzern extreme Stabilität und Bequemlichkeit. Mit einer Steuerung, die auf Wunsch entweder links oder rechts zu bedienen ist, stellt er eine enorme Erleichterung für bewegungseingeschränkte Personen dar. Mit der integrierten Beleuchtungsanlage ist er zusätzlich auf öffentlichen Straßen zugelassen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.