Natursäfte-Landesprämierung
Vier Landessieger aus unserem Bezirk

Julia und Michael Kuchlbauer aus Riegersbach bei Vorau waren mit dem Apfelsaft naturtrüb erfolgreich. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
4Bilder
  • Julia und Michael Kuchlbauer aus Riegersbach bei Vorau waren mit dem Apfelsaft naturtrüb erfolgreich.
  • Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Je ein Landessieg ging an Daniel Muhr aus Pöllauberg (Hirschbirnensaft), Julia und Michael Kuchlbauer aus Vorau (Apfelsaft naturtrüb) sowie Martin Handler (Pinova naturtrüb) und Michael Pieber aus Bad Waltersdorf (Muskateller Traubensaft).

HARTBERG-Fürstenfeld. 97 bäuerliche Saft-Herstellerinnen und -Hersteller ritterten bei der Landesprämierung Saft, Nektar & Co mit 324 Säften, Nektaren, Sirupen und innovativen alkoholfreien Getränken um die begehrten zwölf Landessiege.

Daniel Muhr aus Zeil-Pöllau, Gemeinde Pöllauberg, gewann mit dem Hirschbirnensaft. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • Daniel Muhr aus Zeil-Pöllau, Gemeinde Pöllauberg, gewann mit dem Hirschbirnensaft.
  • Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Hochkarätige Fachjury

Diese wurden unter dem strengen Auge einer 12-köpfigen Jury und erstmals mit einer neu programmierten Verkostungssoftware nach einem sensorischen Test und im Knockout-Verfahren ermittelt. Und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlugen sich dabei überaus erfolgreich. Je ein Landessieg ging an Daniel Muhr aus Pöllauberg (Hirschbirnensaft), Julia und Michael Kuchlbauer aus Vorau (Apfelsaft naturtrüb) sowie Martin Handler (Pinova naturtrüb) und Michael Pieber aus Bad Waltersdorf (Muskateller Traubensaft). Dazu gab es ingesamt 34 Gold- und 28 Silberauszeichnungen.

Martin Handler aus Bad Waltersdorf gewann mit Pinova naturtrüb. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • Martin Handler aus Bad Waltersdorf gewann mit Pinova naturtrüb.
  • Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Stellenwert der Obstverarbeitung steigt

„Für immer mehr Obstbauern ist die Herstellung von Säften, Mosten oder Edelbränden ein wichtiger zusätzlicher Betriebszweig“, freut sich Landwirtschaftskammer-Vizpräsidentin Maria Pein, die den Ausgezeichneten gratulierte. Das Interesse für diesbezügliche professionelle Aus- und Weiterbildungen steigt von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Vielfalt der angebotenen Säfte. Ein besonderer Trend sind vor allem gespritzte Apfel- und Traubensäfte sowie gemischte Apfelsäfte mit Himbeeren oder Aroniabeeren sowie Säfte mit alten Apfelsorten. Je vielfältiger und innovativer das Saftangebot, desto beliebter sind diese bei den Kunden der bäuerlichen Natursäfte.

Landessieg für den Muskateller Traubensaft von Michael Pieber aus Bad Waltersdorf. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • Landessieg für den Muskateller Traubensaft von Michael Pieber aus Bad Waltersdorf.
  • Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gradmesser für die Qualität

„Die Landesprämierung ist ein Messen der Qualität und Ansporn der Produzenten, die absolute Spitze zu erklimmen und eine gute Chance, die erstklassigen Säfte ins Rampenlicht zu stellen“, betont Verkostungschef Georg Thünauer von der Landwirtschaftskammer.

Und weiter: „Jede Prämierung ist ein Wettbewerb der Besten und beflügelt das Qualitätsstreben der Safthersteller. Säfte sind Natur pur und gesunde Durstlöscher. Steht die Bezeichnung ‚Saft‘ auf dem Etikett, dann ist 100 Prozent Frucht drinnen“, erklärt Thünauer.
Erkennbar sind die ausgezeichneten Säfte am runden Flaschen-Aufkleber „Landessieger 2023“. Die Gold-Betriebe führen die Plakette „Gold 2023“, die Silber-Betriebe „Ausgezeichnet 2023“.

Das könnte dich auch interessieren:

Regionales Bildungsangebot weiter stärken
Unsere Wälder sind im (Klima)Wandel
Julia und Michael Kuchlbauer aus Riegersbach bei Vorau waren mit dem Apfelsaft naturtrüb erfolgreich. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
Daniel Muhr aus Zeil-Pöllau, Gemeinde Pöllauberg, gewann mit dem Hirschbirnensaft. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
Martin Handler aus Bad Waltersdorf gewann mit Pinova naturtrüb. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
Landessieg für den Muskateller Traubensaft von Michael Pieber aus Bad Waltersdorf. | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.