Arbeitschancen in Europa

Europazentrum Graz-Geschäftsführer Willibald Richter und Koordinatorin Christa Müller mit den Referentinnen Andrea Macher und Maria Ostir-Schein
  • Europazentrum Graz-Geschäftsführer Willibald Richter und Koordinatorin Christa Müller mit den Referentinnen Andrea Macher und Maria Ostir-Schein
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der „Arbeitsplatz Europa“ stand im Mittelpunkt des vierten Vortrages der Seminarreihe der Europa-Akademie Hartberg. Organisiert vom Geschäftsführer des Europazentrums Graz Willibald Richter und Koordinatorin Christa Müller von der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe referierten Andrea Macher (EURES) und Monika Ostir-Schein zu den Möglichkeiten und Chancen, die der europäische Arbeitsmarkt bietet.
Andrea Macher informierte über die Ziele des EURES-Netzwerkes, die Arbeitsmöglichkeiten im EU-Raum, präsentierte die EURES-Homepage www.eures.europa.eu und die EURES Datenbanken sowie Stellenangebote und die Bewerberdatenbank mit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. EURES steht für European Employment Services und ist ein im Jahr 1993 gegründetes, europaweites Netzwerk, das die Mobilität im Bereich des Arbeitsmarktes über Grenzen hinweg fördert. Zu den Partnern des Netzes gehören öffentliche Arbeitsverwaltungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Studierende an der Universität Graz haben die Möglichkeit, im Rahmen des Bildungsprogramms für lebenslanges Lernen ein studienbezogenes Praktikum in Unternehmen im europäischen Ausland zu absolvieren. Monika Ostir-Schein erläuterte in ihrem Referat die Arten von ERASMUS-Praktika, Bewerbungsvoraussetzungen, den Bewerbungsablauf und Förderungen und wies auf wertvolle Links für Interessierte hin.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.