Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Margarete Hartinger, Leiterin des AMS Hartberg/Fürstenfeld. | Foto: WOCHE
  • Margarete Hartinger, Leiterin des AMS Hartberg/Fürstenfeld.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Arbeitsmarktlage im Februar 2020 im Arbeitsmarktservice Hartberg/Fürstenfeld.

Der Höhepunkt der saisonbedingten Arbeitslosigkeit ist wieder unterschritten. Im Jahresverlauf ist im Jänner der Höchstwert zu verzeichnen, ab diesem Zeitpunkt geht der Vorgemerktenbestand wieder zurück.
Ende Februar waren insgesamt 2.890 Personen beim AMS vorgemerkt. Im Vergleich zum Feber des Jahres 2019 bedeutet dies einen Rückgang um -5,6 Prozent oder 172 Vorgemerkte. Sehr maßgeblich ist dieser Rückgang auf die milde Witterung und die gute Auftragssituation in der Baubranche zurückzuführen. Hier sank die Zahl der Vorgemerkten im Jahresvergleich um 121 Personen oder -16,7 Prozent.
Die positive Dynamik am Arbeitsmarkt hat auch im Feber angehalten. Mit 565 Zugängen in die Arbeitslosigkeit wird der Vorjahreswert um 5,8 Prozent oder um 35 Arbeitslosmeldungen unterschritten. 1.045 Personen beendeten im Berichtsmonat ihre Arbeitslosigkeit. 78 Prozent dieser Abgänge waren kürzer als 3 Monate arbeitslos.
Am Stellenmarkt hält der positive Trend ungebrochen an. Zum Stichtag Ende Feber sind 646 offene Stellen gemeldet – das ist ein Anstieg um 42,9% gegenüber dem Vergleichszeitraum. 545 Stellenangebote wurden alleine im Feber neu entgegengenommen, 254 konnten abgedeckt werden. Den größten Bedarf gibt es im Baubereich, bei den Metall-/Elektroberufen und im Tourismus. Das Arbeitsmarktservice unterstützt intensiv durch Vermittlung, mit Jobbörsen und wirtschaftsnahen Qualifizierungsangeboten bei der Personalplanung und -suche.

Einladung und Veranstaltungshinweis:
Montag, 9. März von 8.30 bis 12.30 Uhr im Arbeitsmarktservice Hartberg: Frauen erleben die Vielfalt der Technik

Frauen sind ein wichtiges Potenzial am Arbeitsmarkt. Anläßlich des internationalen Frauentages soll ein buntes Programm an Vorträgen, Erfolgsgeschichten und Praxisstationen die Technik erlebbar machen. Es gibt die Möglichkeit, ArbeitgeberInnen kennenzulernen, sich mit Frauen aus der Technik auszutauschen und interessante Zukunftsaussichten zu erfahren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.