Erfolg aus eigener Kraft

Dir. Andreas Romirer, AR-Ehrenvorsitzender Prälat Rupert Kroisleitner, AR Präs. Franz Majcen, AR-Vorsitzender HR DI Herbert Krause und Dir. Ing. Herbert Strahlhofer (v.l.).
3Bilder
  • Dir. Andreas Romirer, AR-Ehrenvorsitzender Prälat Rupert Kroisleitner, AR Präs. Franz Majcen, AR-Vorsitzender HR DI Herbert Krause und Dir. Ing. Herbert Strahlhofer (v.l.).
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zahlreiche Ehrengäste, Kunden und Mitglieder der Volksbank Süd-Oststeiermark bewiesen neben den Mitarbeitern ihr Interesse an der diesjährigen Generalversammlung: Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Krause und Ehrenvorsitzender Prälat Rupert Kroisleitner konnten gemeinsam mit dem Bankvorstand, Dir. Herbert Strahlhofer und Dir. Andreas Romirer, unter anderem Hartbergs Bürgermeister Dir. Karl Pack mit Vizebürgermeister Lutz Pratter sowie weitere Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Bildungswesen begrüßen.

Positives Geschäftsjahr
Den Gästen wurde Positives aus dem vergangenen Geschäftsjahr berichtet: Die Bilanzsumme liegt nunmehr bei mehr als 363 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote beträgt rund 15 Prozent. Dies entspricht nahezu dem Doppelten der gesetzlichen Quote von 8 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurde ein Kapitalpolster von mehr als 31 Millionen Euro erwirtschaftet. Das macht die „Süd-Oststeirer“ zu einer der eigenkapitalstärksten Volksbanken in ganz Österreich! Auch in Hinblick auf ihre Ertragskraft ließ die Bank aufhorchen: Im österreichweiten Vergleich liegt man an zehnter Stelle von 54 Volksbanken.

Mut und Initiative
Ein achtbarer Erfolg, berücksichtigt man die Umstände, in denen diese Ergebnisse erwirtschaftet wurden sind „gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Mut und unternehmerische Initiative gefragt, es braucht Veränderungen und neuen Strategien“, wie Dir. Strahlhofer in seinen Ausführungen verdeutlichte. In der Volksbanken-Gruppe befinde man sich mitten in diesem Prozess, wobei sich erste Erfolge – unter Berücksichtigung der EU-Aufsichtsregeln - in den zufriedenstellenden Bilanzergebnissen zeigten.

Regionale Stärke
In eine ähnliche Kerbe schlugen auch die Gastredner Dir. Karl Pack und Franz Majcen, Aufsichtsrat und Präsident des Landtages Steiermark: Trotz starkem Regeldruck und stetigem Wandel die Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse derart konsequent beizubehalten wie die Volksbank sei herausfordernd, aber unabdingbar. Oder wie es Präsident Majcen ausdrückte: „Zukunft ist, was wir daraus machen!“.
Neben der Präsentation der Geschäftsdaten gab es für zwei verdiente Mitarbeiter besonderen Grund zur Freude: Willibald Gruber und Edmund Czadul wurde für 44 bzw. 43 erfolgreiche Dienstjahre jeweils die Ehrenmedaille des Österreichischen Genossenschaftsverbandes in Gold am Bande verliehen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.