Gipfeltreffen der "Tourismus-Staatsmeister"

- Ein Abstecher in Walkersdorf bei Haberl's & Fink durfte bei der Oststeiermarktour nicht fehlen.
- Foto: Landtag Steiermark
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Der Tourismus stand im Mittelpunkt des Arbeitsbesuches der Landtagspräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Sylvia Bretschneider, in der Steiermark. Mecklenburg-Vorpommern und die Steiermark gelten als „Staatsmeister“ im Inlandstourismus. Beide Bundesländer verzeichnen jeweils die meisten einheimischen Gäste in Deutschland bezeihungsweise in Österreich. Zudem ist Bretschneider neben ihrem Amt als Landtagspräsidentin auch Vorsitzende des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Der steirische Landtagspräsident Franz Majcen empfing seine deutsche Amtskollegin mit Abendessen und Opernbesuch. Tags darauf führte Majcen die Landtagspräsidentin zu den kulinarischen und touristischen Highlights der Oststeiermark. Am Programm stand unter anderem ein Treffen mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbands Thermenland, Franz Rauchenberger, bei dem Möglichkeiten der touristischen Zusammenarbeit ausgelotet wurden. Beeindruckt zeigte sich Bretschneider auch bei der Betriebsführung durch die Rogner-Therme in Bad Blumau. Majcen „entführte“ die Präsidentin auch zum Maturaball des BG/BRG Fürstenfeld.
„Der Landtag Steiermark steht mit vielen europäischen Regionalparlamenten in intensivem Kontakt, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame regionalpolitische Interessen auf nationaler und europäischer Ebene durchzusetzen. Ich freue mich, dass wir mit Mecklenburg-Vorpommern in Zukunft nicht nur politisch enger zusammen arbeiten werden, sondern dass auch das Steirische Thermenland von diesem Kontakt profitieren kann“ zog Majcen Bilanz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.