Anzeige

Österreichische Pelletsheizungen in Nordamerika sehr gefragt: ÖkoFEN in USA erfolgreich - Bereits mehrere hundert Pelletskessel in Amerikas Haushalten installiert

3Bilder

Österreichische Pelletsheizungen in Nordamerika sehr gefragt:

ÖkoFEN in USA erfolgreich - Bereits mehrere hundert Pelletskessel aus dem Mühlviertel in Amerikas Haushalten installiert

Im Jahr 1997 entwickelte ÖkoFEN die erste vollautomatische Pelletsheizung, daraus entwickelte sich ein neuer und erfolgreicher Industriezweig in Europa. Seit 2010 ist ÖkoFEN mit dieser Pionierleistung auch in Nordamerika vertreten und hat dort eine beachtliche Entwicklung genommen: Wurden 2010 insgesamt knapp 100 Pelletskessel installiert, so waren es im Vorjahr bereits über 200. Insgesamt wurden somit bereits mehrere hundert ÖkoFEN-Pelletsheizungen in amerikanischen Haushalten installiert. „Für heuer wird mit einem weiteren deutlichen Anstieg gerechnet“, so Geschäftsführer Stefan Ortner. Unter dem Namen AutoPellet vertreibt der ÖkoFEN Partner Maine Energy Systems (MESys) seit 2010 die österreichischen Pelletskessel in Amerika.

ÖkoFEN revolutioniert den amerikanischen Pelletsmarkt
Motivation für den Vertrieb von Pelletskesseln sehen die Firmeninhaber von MESys in der außergewöhnlich starken Abhängigkeit von Öl für Heizungen im Wohn- und Gewerbebereich. Zudem ist der Bundesstaat Maine zu 80 Prozent mit Wald bedeckt und damit der Rohstoff für Holzpellets ausreichend vorhanden. Mit den ÖkoFEN Pelletsheizungen ist zum ersten Mal ein vollautomatisches Heizsystem am amerikanischen Markt verfügbar, das die Energie aus Holz nützt. Die bisher erhältlichen Pellets-Geräte funktionieren nicht vollautomatisch und nur mit viel Wartungsaufwand. Sie stellten somit keine echte Alternative zu Öl oder Gas dar.

Riesiges Potential für ÖkoFEN Pelletsheizungen in den USA
Um die Bekanntheit der neuen Technologie zu steigern. investieren die ÖkoFEN Vertriebspartner in Maine Anfang dieses Jahres verstärkt in Werbung. Aufgrund des wieder gestiegenen Ölpreises kann bereits eine stark steigende Nachfrage verzeichnet werden. Ein Einfamilienhaus verbraucht in den USA bis zu 5.000 Liter Heizöl, das sind Heizkosten von rund 5.300 US-Dollar pro Jahr. Mit einer Pelletsheizung können die Heizkosten um die Hälfte reduziert werden. Die rund 9 Millionen alten Ölheizungen alleine im Nordosten der USA lassen ÖkoFEN also äußerst positiv in die Zukunft des amerikanischen Marktes blicken.

Schwerpunkt auf Produktschulungen in den USA - Bereits 500 Installateure in Übersee geschult
Um die amerikanischen Installateure mit dem Produkt vertraut zu machen, werden laufend Schulungen vor Ort abgehalten. „Für uns ist es wichtig, dass viele Vertriebspartner und Installateure bestens über unsere Technologie Bescheid wissen. Das Vertrauen in das Produkt sollen sie schließlich auch an die Kunden weitergeben“, so Herbert Ortner, der zu Beginn des Verkaufsstarts die Schulungen persönlich leitete. Die Firma Maine Energy Systems übernimmt bei diesen Trainings die Organisation und stellt auch die Räumlichkeiten in Bethel, Maine zur Verfügung. Mittlerweile wurden bereits über 500 Installateure im Nordosten der USA geschult.

„Wir als Vertragspartner sind von der Qualität der ÖkoFEN Produkte sehr angetan. Durch die Trainings mit Herbert Ortner können wir das Wissen und die Begeisterung weitergeben. Die Kunden haben großes Interesse daran, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dabei wollen sie aber nicht auf eine komfortable Heizung verzichten. Genau das ermöglichen die ÖkoFEN Produkte – ökologisch sinnvolle und komfortable Heizungen für alle Größen von Immobilien und Unternehmen in unserer Region“, sagt Les Otten, Gründer von Maine Energy Systems, der nach einer steilen Karriere in der amerikanischen Ski-Industrie 2010 als Gouverneur von Maine kandidierte.

Großes Vertriebsnetz in New England - ÖkoFEN hat als einziger Erzeuger alle Produktzulassungen für alle Regionen der USA
Die ÖkoFEN Pelletsheizung ist bisher das einzige europäische Produkt im Segment, das alle Zulassungen für die verschiedenen Regionen in den USA hat. Durch den Aufbau eines Auslieferungslagers in Maine konnten die Lieferzeiten deutlich reduziert werden. Ebenso wurde die Pelletsversorgung mittels Tanklastwagen gesichert. Durch diese Maßnahmen verschaffte sich ÖkoFEN einen klaren Wettbewerbsvorteil und konnte bereits ein gutes Vertriebsnetz aufbauen.

„Ab dem Jahr 2011 gestaltete sich das Nordamerika-Geschäft für uns auch wirtschaftlich profitabel. Nach den anfänglichen Investitionen ist das im zweiten Jahr nach dem Verkaufsstart für uns sehr erfreulich. Man kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass es die richtige Entscheidung war, diesen Schritt zu gehen“ so ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner, der die neuen ÖkoFEN Exportmärkte betreut.

83 Prozent Exportanteil von ÖkoFEN
ÖkoFEN setzt mit 83 Prozent Exportanteil stark auf die Internationalisierung des Unternehmens und geht dabei immer wieder neue Wege. „Für uns als mittelständisches Unternehmen ist es im Export extrem wichtig, nicht in bestehende Märkte eintreten und etablierten Unternehmen Marktanteile streitig machen zu müssen. Vielmehr versuchen wir immer Erster zu sein und somit den Markt für unsere Produkte - zusammen mit unseren regionalen Partnern - von Grund auf aufzubauen“ sagt Stefan Ortner. „Dabei muss man als gesamtes Unternehmen flexibel bleiben. Der Mehraufwand für den Marktaufbau macht sich langfristig durch den Vorsprung am Markt mehr als bezahlt. Es gibt in ganz Nordamerika ganz sicher niemanden der sich mit Pelletsheizungen beschäftigt hat und noch nichts von ÖkoFEN gehört hat. Dieses Markenimage wirkt langfristig auf den Erfolg im Marktaufbau.“

Weltweit über 45.000 Pelletskessel von ÖkoFEN in Betrieb
Mit über 45.000 weltweit in Betrieb befindlichen Pelletskesseln ist ÖkoFEN ein richtungweisendes Unternehmen in der Pelletsheiztechnik und wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet. Im Jahr 2009 startete ÖkoFEN in den USA, bis zu diesem Zeitpunkt gab es dort keine vollautomatischen Pelletsheizungen, ÖkoFEN leistet somit auch in diesem Markt Pionierarbeit.

Bildtexte: (Fotos honorarfrei, Fotonachweis ÖkoFEN)

Bild 1: Der hohe Komfort der ÖkoFEN Produkte wird in Nordamerika besonders geschätzt - Im Bild die exklusive ÖkoFEN Aschebox für nur zweimal jährliches schmutzloses Entleeren der Asche

Bild 2: Ein Wohnhaus in New England verbraucht bis zu 5.000 Liter Heizöl pro Jahr

Bild 3: ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner betreut die jüngsten Exportmärkte

Rückfragen-Kontakt:
Gregor Schneitler, ÖkoFEN- Marketingleitung, Tel.: 07286/7450/25
Robert Wier, Wier PR, Tel.: 0664/10 12 680

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.