Powerwoche für Lehrstellensuchende

AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger. | Foto: WOCHE
  • AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit Qualifizierung in zukunftsträchtigen Branchen wie Handwerk und Technik, Pflege und IT will das AMS Arbeitsuchenden neue Perspektiven ermöglichen.

3.698 Personen sind derzeit beim AMS Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet (+13,2%). Dazu kommen 497 Personen in Schulung. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt durch die Coronavirus-Pandemie und auch saisonell bedingt weiterhin angespannt. Aktuell sind 1.469 Frauen (+26,1%) und 2.229 Männer (+6,0%) arbeitslos gemeldet. Inklusive der 497 Schulungsteilnehmer sind damit 4.195 Personen (+9,8%) ohne Job. Nach Branchen gibt es die meisten Vorgemerkten im Baubereich (807 Personen) und im Fremdenverkehr (376 Personen).
916 Personen haben sich im Jänner neu arbeitslos gemeldet (-14,2%). Nach Berufsgruppen betrachtet erfolgten die meisten Zugänge im Baubereich, bei den Metall-Elektroberufen, den Büroberufen und im Handel. 1.214 Personen verfügen über eine Einstellzusage. 798 Personen haben die Arbeitslosigkeit beendet, davon haben 506 eine Beschäftigung aufgenommen.
Im Jänner wurden dem AMS 364 Stellen (-15,5%) gemeldet. Insgesamt stehen derzeit 392 offene Stellen (+5,4%) zur Verfügung. Speziell Fachkräfte werden weiterhin in vielen Wirtschaftsbereichen gesucht. 250 Stellen konnten im Jänner abgedeckt werden (-0,4%). Die Arbeitslosenquote (Dezember) liegt mit 8,8% (+1,0 Prozentpunkte) unter dem Steiermarkschnitt (9,7%). Am Lehrstellenmarkt ist der Bestand an sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden mit 53 Jugendlichen leicht höher als im Vorjahr (+9 od. +14,3%). Insgesamt stehen derzeit 35 Lehrstellen zur Verfügung (+4 od. +12,9%).

Attraktives Online-Angebot

Das AMS startet in den Semesterferien ein attraktives Online-Angebot für Lehrstellensuchende und alle Interessierten. In dieser Powerwoche gibt es täglich von 10 bis 11 Uhr einen Online-Treffpunkt zum Thema Lehre – im Fokus stehen die Online-Anmeldung zur Lehrstellensuche, die AMS-Online Tools und die BIZ-Beratung. „Einfach den Wunschtermin per E-Mail an das BIZ Hartberg schicken und der Einstiegslink wird rechtzeitig per eMail zugeschickt“, so AMS Hartberg-Chefin Margarete Hartinger.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.