HARTBERG
Qualifizierung als Chance sehen

Über die AMS Geschäftsstelle werden in den kommenden Monaten zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen aangeboten. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Über die AMS Geschäftsstelle werden in den kommenden Monaten zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen aangeboten.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Arbeitsmarktservice will der Coronakrise mit Schulungen gegensteuern.

HARTBERG. Die Situation am Arbeitsmarkt ist angespannt. Im Vorfeld des bundesweiten „Lockdowns“ waren Ende Oktober beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld 2.110 Personen (1.125 Frauen und 985 Männer) arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Oktober des Vorjahres ist das ein deutliches Plus von 19,1 Prozent. Dazu kommen 481 Personen in Schulung. Der Hartberger AMS Geschäftsstellenleiter-Stellvertreter Günter Müller rechnet damit, dass sich diese Zahl in den Monaten Dezember und Jänner noch deutlich erhöhen wird. „Zum einen natürlich saisonbedingt, mehr als die Hälfte aber aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation“, so Müller.

Geld für Schulungen

Das Arbeitsmarktservice will diesem negativen Trend vor allem mit Umschulungen und Höherqualifizierungen gegensteuern. „Noch nie hat es seitens der Bundesregierung so viel Geld für Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen gegeben“, betont Günter Müller. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Pflege, Gesundheit, IT und Nachhaltigkeit, aber auch für die derzeit schwer gebeutelten Bereiche Gastronomie und Tourismus gibt es Maßnahmen, um für den Neustart nach der Krise gerüstet zu sein.
Im Auftrag des AMS wird ab Ende November eine eigene Qualifizierungsberatung angeboten, die mit den Betroffenen individuelle und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten soll.

eAMS Konto nutzen

Wie überall gelten in der AMS-Geschäftsstelle Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld strenge Sicherheitsbestimmungen und es ist nicht sinnvoll, ohne Termin persönlich vorzusprechen. Die Telefone der Serviceline sind stark belastet und es kommt zu längeren Wartezeiten. „Im Hinblick auf die Arbeitslosmeldungen appelliere ich daher dringend an alle Arbeitsuchenden, sich online über das eAMS Konto rechtzeitig vormerken zu lassen und das Arbeitslosengeld zu beantragen“, betont Günter Müller.

Über die AMS Geschäftsstelle werden in den kommenden Monaten zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen aangeboten. | Foto: WOCHE
AMS Geschäftsstellenleiter-Stv. Günter Müller. | Foto: Furgler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.