(Un)Ruhestand nach mehr als 47 erfolgreichen Jahren

Bgm. Marcus Martschitsch dankte Gottfried Halwachs für seinen Einsatz und wünschte den Nachfolgern Andreas und Stefan Halwachs viel Erfolg. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Bgm. Marcus Martschitsch dankte Gottfried Halwachs für seinen Einsatz und wünschte den Nachfolgern Andreas und Stefan Halwachs viel Erfolg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gottfried Halwachs übergab die Leitung der Firma Stahlbau Grabner an seine Söhne Andreas und Stefan.

Mit 15 Jahren begann Gottfried Halwachs seine Lehre zum Stahlbauschlosser bei der Firma Grabner in Hartberg. „Der Chef hat mich vorher zum Frisör geschickt, dann hat er mich aufgenommen“, erinnert er sich heute mit einem Augenzwinkern. Für beide schlussendlich ein Glücksfall; mit 20 absolvierte Halwachs die Meisterprüfung, mit 23 gab er seinem Chef Hans Grabner das Versprechen, den Betrieb einmal zu übernehmen. Zum 40. Geburtstag wurde im das Unternehmen mit 70 Prozent der Geschäftsanteile anvertraut.

Mehr als 170 Mitarbeiter

Mehr als 47 Jahre war die erfolgreiche Entwicklung des Hartberger Vorzeigeunternehmens, das zurzeit mehr als 170 Mitarbeiter beschäftigt untrennbar mit dem Namen Gottfried Halwachs verbunden. Mit 1. August 2019 übergab er die Leitung des Unternehmens an seine beiden Söhne Andreas (verantwortlich für die Bereiche Auftragsfertigung, Blechbearbeitung und Landmaschinen) sowie Stefan Halwachs (verantwortlich für Stahlbau und Großprojekte).

Vertrauen als Basis

Im Rahmen einer sehr persönlichen und emotionalen Feier verabschiedete sich Gottfried Halwachs von den Mitarbeitern, die großteils schon viele Jahre für das Unternehmen tätig sind. „Euer Einsatz und euer Engagement war wesentliche Voraussetzung für die vielen Projekte und Aufträge, die wir erfolgreich umgesetzt haben. Ich bitte euch auch weiterhin mit ganzer Kraft für das Unternehmen und die neuen Geschäftsführer tätig zu sein“, so Halwachs. Sein Dank galt in erster Linie Gattin Heidi, die ihm seit mehr als 40 Jahren treu zur Seite steht, sowie Seniorchefin Hermine Grabner für das Vertrauen als Basis für die erfolgreiche Tätigkeit.

Einsatz und Menschlichkeit

Für die Stadtgemeinde Hartberg dankte Bürgermeister Marcus Martschitsch für die erfolgreiche Tätigkeit, die stets von persönlichem Einsatz und Menschlichkeit geprägt war. „Die Firma Grabner ist eines der wirtschaftlichen Aushängeschilder unserer Stadt und trotz ihrer Größe immer ein familiärer Betrieb geblieben“, so Martschitsch. Die Mitarbeiter dankten unter anderem mit einem Buch aus Stahl, das an die mehr als 47 erfolgreichen Jahre erinnern soll.

Motto von Gottfried Halwachs:
Erfolg ist kein Glück, sondern ein Ergebnis von Leistung; Erfolg hat drei Buchstaben: tun

Bgm. Marcus Martschitsch dankte Gottfried Halwachs für seinen Einsatz und wünschte den Nachfolgern Andreas und Stefan Halwachs viel Erfolg. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.