Wieder Rückgang der Arbeitslosigkeit

Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg. | Foto: WOCHE
  • Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Arbeitsmarktlage im Dezember 2019 im Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld

Die gute wirtschaftliche Situation, damit verbunden eine weiterhin gute Auftragslage bei den Betrieben und die relativ milde Witterung führten dazu, dass der saisonal bedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit wieder geringer ausfiel als im Vorjahr. Mit 1.153 Frauen und 1.997 Männern sind zum Stichtag Ende Dezember insgesamt 3.150 Personen beim AMS Hartberg-Fürstenfeld vorgemerkt. Das ist ein Rückgang um 2,8 Prozent oder um 90 Arbeitslose.
Starke Rückgänge des Vorgemerktenbestandes gibt es im Bau, im Tourismus, bei den technischen Berufen und bei den Gesundheits- und Lehrberufen. Die positive Dynamik am Arbeitsmarkt hat auch im Dezember angehalten – mit 1.466 Zugängen in die Arbeitslosigkeit wird der Vorjahreswert um 1,9 Prozent oder um 28 Arbeitslosmeldungen unterschritten. 385 Personen beendeten im Dezember ihre Arbeitslosigkeit.
Kaum verändert hat sich die Jugendarbeitslosigkeit, bei den bis 24-Jährigen (+1 oder +0,3 Prozent) und sogar rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter zwischen 25 und 49 Jahren (-136 od. -7,5 Prozent). Bei den Vorgemerkten ab 50 Jahren ist ein Anstieg um 45 oder um 4,2 Prozent zu verzeichnen. 35 Prozent aller arbeitslosen Personen sind über 50 Jahre.
Aktuell besuchen 467 Personen eine Aus- und Weiterbildung, das sind um 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,0 Prozent (-0,3%-Punkte) – in der Steiermark beträgt sie 5,9 Prozent. Am regionalen Stellenmarkt stehen aktuell 298 offene Stellen zur Verfügung. Das ist ein Rückgang um eine Stelle im Vergleich zum Dezember 2018. 165 Stellenangebote wurden von den Betrieben neu gemeldet und 227 konnten vom AMS besetzt werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.