Hietzing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

StR Kathrin Gaal, BV Gabriele Votava und Dieter Grschopf präsentieren 850 neue Wohnungen in der Wolfganggasse | Foto: PID/Bohmann
1

Ein neues Wohngrätzel für Wien-Meidling

Wolfganggasse: 850 Wohnungen und ein Grätzelzentrum werden gebaut. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant MEIDLING. Die Badner Bahn hat ihre Remise Wolfganggasse aufgelassen. Das ist nun der endgültige Startschuss für ein neues Wohngrätzel in Meidling. Das neue Viertel ist rund 31.000 Quadratmeter groß, was rund viereinhalb Fußballfeldern entspricht. Im Bereich Gürtel, Eichenstraße, Wolfganggasse und Flurschützstraße werden rund 850 geförderte Wohnungen errichtet. Auch eine moderne...

Karabakh geht, Mauerwerk kommt: Auf den Wiener Lokalfußball kommt vor der kommenden Saison eine Investorenrochade zu. | Foto: Salih Kilic
1 3

Schlusspfiff für den FC Karabakh

Der Floridsdorfer Fußballverein Mauerwerk plant, den Verein FC Karabakh aus Simmering zu übernehmen. Gespielt wird voraussichtlich in Schwechat und Floridsdorf, trainiert in Simmering. SIMMERING. (cb). Die Pläne waren ambitioniert. Mit dem aus zwei Wiener Fußballvereinen fusionierten "FC Karabakh" wollten aserbaidschanische Investoren hoch hinaus. In Simmering wollten sie ein neues Stadion errichten und in der abgelaufenen Saison wurde der Direktaufstieg von der Regionalliga Ost in die 2....

Dario Gavaz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. | Foto: Gavaz
1 2 2

Abschied von Eislegende Dario Gavac

Wien-Favoriten: 1965 eröffnete der Eis-Salon Gavaz auf der Laxenburger Straße. Am 4. Juni 2018 ist Dario Gavaz verstorben. FAVORITEN. Tiziano Gavaz hat 30 Jahre an der Seite seines Vaters gearbeitet. Gemeinsam produzierten sie ihr Eis nach dem Rezept der Großeltern. Es war nicht immer einfach, wenn der Vater mit dem Sohn Seite an Seite arbeitet. Am 4. Juni 2018 ist Dario Gavaz im Alter von 91 Jahren gestorben. "Er fehlt mir jetzt schon", so Sohn Tiziano Gavaz eine Woche danach. 67 Jahre Ehe...

Nach 93 Jahren hat die Wiedener Gastro-Institution Sperl den Betrieb eingestellt.
2 2 11

Wiedener Gasthaus Sperl nach 93 Jahren geschlossen

Ein Traditionsbetrieb weniger auf der Wieden: Das Aus des beliebten Restaurants "Karl Sperl" kam für viele überraschend. Nach 93 wird seit Donnerstag nicht mehr serviert. WIEDEN. Einladendes Ambiente, gute Hausmannskost und freundliche Bewirtung: Das Gasthaus Sperl in der Karolinengasse war beliebt bei Anrainern und Besuchern von weiter her. Doch das Pariser Schnitzel muss ab sofort woanders genossen werden. Denn das stets gut besuchte Lokal hat seine Pforten geschlossen. Auf Nachfrage...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Urgestein: Giraffenbulle Kimbar  wird bereits 25 Jahre alt. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Nobert Potensky
2 3

Schönbrunn: Kimbar, der älteste Giraffenbulle Europas, wird 25

Happy Birthday, Kimbar! Der seit 1995 im Tiergarten Schönbrunn lebende Giraffenbulle darf sich heute über eine Geburtstagsüberraschung freuen. HIETZING. An den vom Satiremagazin "Hydra" auf Facebook verbreiteten Gerücht, Innenminister Herbert Kickl wolle nach dem Polizeigroßeinsatz auf einem Hernalser Dach nun Polizei-Giraffen anschaffen, ist zwar nichts dran. Ein imposantes Schönbrunner-Urgestein würde sich dennoch dafür eignen: Der Giraffenbulle "Kimbar", der heute seinen 25. Geburtstag...

Schon am ersten Tag wurde die Strecke mit den Namen lang.
1 7 5

Liste der jüdischen NS-Opfer auf der Prater Hauptallee

"Schreiben gegen das Vergessen" heißt die Kunstaktion, die noch bis Donnerstag, 28. Juni, auf der Prater Hauptallee läuft. Die Namen aller 66.000 jüdischen Holocaust-Opfer werden auf den Asphalt geschrieben. LEOPOLDSTADT. Ein Sommernachmittag im Prater: Es vermischen sich Achterbahnfahrer, Sportler und Spaziergänger. Am Beginn der Hauptallee sieht man außerdem eine Gruppe von Menschen in Warnwesten, die sich in das gewohnte Bild nicht so recht fügen will: Sie knien am Boden und schreiben mit...

Der Tatverdächtige hatte zwei Klappmesser bei sich. | Foto: LPD Wien
1 4

Hundert Polizisten • Sieben Stunden • Ein Mann am Dach

Großeinsatz der Polizei in Wien: In Hernals hielt ein wegen Raubes Gesuchter die Exekutive für rund sieben Stunden in Schach. 100 Polizisten waren im Einsatz, um den 36-Jährigen festzunehmen – drei wurden leicht verletzt. HERNALS. Großeinsatz in der Hernalser Wattgasse, an der Ecke zur Rhigasgasse: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wollten Polizisten einen 36-Jährigen festnehmen, der wegen Raub, Körperverletzung und Sachbeschädigung gesucht wird. Gegen 2.15 Uhr klopfen die Beamten an die...

Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vera Russwurm
1 55

Kanzler Sebastian Kurz lud zum Sommerfest ins Palais Schönburg

Gefeiert wurde bei tropischen Temperaturen im Palais Schönburg auf der Wieden. WIEDEN. Bundeskanzler Sebastian Kurz empfing am Mittwochabend rund 1.200 Gäste beim Sommerfest im Wiedener Palais Schönburg.  Es kamen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur, Film und Sport. Kurz erwähnte in seiner Ansprache noch einmal den harten Wahlkampf, seine Vorbereitungsphase und die ersten Monate der Arbeit in Regierungstätigkeit. „Wer so viel geleistet hat, darf auch ruhig einmal feiern,...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Spitzauer
Der buddhistische Meister Tulku Lobsang kommt nach Währing. | Foto: Foto: Nangten Menlang International

Segnungszeremonie mit Tulku Lobsang in Währing

Die Feier findet am 24.6. im Pfarrsaal St. Gertrud statt. WÄHRING.  Was kann nun jeder von uns als Einzelperson tun, um aktiv zu mehr Frieden und Glück in der Welt beizutragen? Der erste Schritt ist, dass wir lernen müssen, unseren eigenen Geist zu beruhigen und dadurch Frieden in uns selbst zu finden. Zum 10-jährigen Bestehen des von ihm gegründeten gemeinnützigen Vereins Nangten Menlang International lädt Tulku Lobsang alle Menschen, die zu Frieden in der Welt beitragen möchten, zu einer...

Kurz nach 20 Uhr stoppte die Demo an der Ecke Favoritenstraße/Rainergasse für eine Zwischenkundgebung.
2 1 35

Tausende demonstrieren in Wien gegen Abschiebepolitik

Zwischen 1.200 und 5.000 Demonstranten marschierten am Mittwoch vom Hauptbahnhof über die Favoritenstraße zum Karlsplatz. Die Demo richtete sich gegen die "FPÖ-ÖVP-Abschiebepolitik". Währenddessen feierte Bundeskanzler Sebastian Kurz mit hunderten Gästen im Palais Schönburg sein Sommerfest. WIEN. Während im Palais Schönburg (Wieden) Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Sommerfest lud, zogen kaum 200 Meter entfernt tausende Demonstranten durch die Favoritenstraße. Die "Plattform für menschliche...

Alina Rheindorf ist Autorin, Journalistin & zweifache Mama

Entspannter Kurzurlaub mit Kind?

WIEN. "Haha!", sagen jetzt manche Eltern. Das eine schließt das andere nämlich im Normalfall aus. Mit kleinen Kindern kann man nicht abschalten, ganz einfach weil man sie nicht abschalten kann. Da kann schon das Sieben-Sachen-Packen (plus 250 und eine für den Notfall) zum Kraftakt werden, weil man damit rechnen muss, von den kleinen Reisebegleitern im Sekundentakt unterbrochen oder abgelenkt zu –#+bitte, äh, was? Und selbst wenn du alles eingepackt hast: Wer erholungsbedürftig vom Kurztrip mit...

"Perspektiven" Show 2018, Jahresabschluss Modeschule Hetzendorf
126

Hetzendorf im Modefieber – das Jahresfinale der Modeschule im Schloßpark

„Perspektiven“ nennt sich die Show 2018, der Hetzendorfer ModeschülerInnen des 2. bis 5. Jahrgangs, die ihre besten Kreationen auf dem Laufsteg präsentierten. Die Show-Inszenierung wird von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern organisiert und realisiert. Eine Modepräsentation, die Trendvisionen und -interpretationen aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt. Das Jahresfinale bildet den Abschluss für den Diplomjahrgang und ist Fixpunkt für alle, die sich für das...

Die ersten Vorzeichen der Baustelle sind an der Ecke Winckelmannstraße und Linke Wienzeile, vor Ort waren Thomas Keller (MA 28) und Baustellenkoordinator Peter Lenz.
3

Achtung: Teilsperre der Hadikgasse im Sommer

Die Hadikgasse ist ab 3. Juli zwischen der Schloßallee und Kennedybrücke gesperrt. Autofahrer werden über die Winckelmannstraße, Mariahilfer Straße und Penzinger Straße umgeleitet. WIEN. Dem Westen Wiens steht ein umfangreicher Baustellensommer bevor. Zum Beispiel wird am Elterleinplatz wird gearbeitet. Aber auch am Äußeren Neubaugürtel stehen auf der Höhe Märzstraße Gleisbauarbeiten an. Die größte Einschränkung bringt aber sicher die Sanierung der Hadikgasse. "Wir haben viele Maßnahmen...

Alles strömt auf die Insel: Das kostenlose Open-Air-Festival verzeichnet jedes Jahr Millionen Besuche. | Foto: Andreas Jakwerth

Anfahrt, Wetter und Sicherheit: Alle Infos zum Donauinselfest 2018

Ab Freitag, 22. Juni steigt das 35. Wiener Donauinselfest. Wie man am besten hinkommt, was zu beachten ist und ob man den Regenschutz einpacken soll, lesen Sie hier. WIEN. Wanda, Portugal. The Man und Rea Garvey: Weil die Stars sich wieder einmal sehen lassen können und tausende Fans unterschiedlicher Richtungen anziehen, wird das Wiener Donauinselfest auch heuer wieder zu einer logistischen Meisterleistung. 2,8 Millionen Besuche verzeichnete Europas größtes Open-Air-Festival im vergangenen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Andrea Hörtenhuber, stellvertretende Chefredakteurin der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Foto: Edler

20. Juni 2018: 13A: Die Suche nach den gallischen Dörfern

NEUBAU. Wir befinden uns im Jahr 2018 nach Christus. Ganz Neubau regt sich über die geplante neue Route für den 13A auf – ganz Neubau? Nein! Ein paar unbeugsame Grätzel hören nicht auf, der scheinbar omnipräsenten Problematik Widerstand zu leisten. Aber Spaß beiseite: Ein Funken Wahrheit steckt doch darin. Denn so emotional die 13A-Diskussion geführt wird, so sehr geraten dadurch andere Themen in den Hintergrund. Und das vollkommen zu Unrecht! Etwa das Sophienspital: Mit 13.000 Quadratmetern...

Symbolbild | Foto: Spitzauer

Zwei Wohnungen brannten in Wien • Eine Person verstorben

Von Dienstag auf Mittwoch musste die Feuerwehr zu zwei Bränden ausrücken. In Penzing brannte es gegen 21.30 Uhr, in Margareten gegen 3.15 Uhr. Im 14. Bezirk wurde eine Leiche in der brennenden Wohnung entdeckt. WIEN. Gleich zwei Brände hielten die Berufsfeuerwehr Wien in der Nacht auf Mittwoch auf Trab. Gegen 21.30 Uhr brannte eine Wohnung im 4. Stock in der Penzinger Hernstorferstraße. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der DG-Wohnung. Da die Wohnungstür...

Der US-Autor John Strelecky (l.) war gemeinsam mit seinem Neffen Cole Bridges in Wien zu Gast.

Big Five For Life
Bestseller-Autor John Strelecky im Interview

Bestseller-Autor John Strelecky (48) war zu Besuch in Wien. Sein wichtigstes Thema: Strategien, um glücklicher zu werden. Im Hotel Intercontinental spricht der US-Amerikaner über Ziele, die Vergangenheit, Armut und wie sie vielleicht überwinden kann. WIEN. Vor mehr als zehn Jahren haben Sie Ihren Bestseller "Das Café am Rande der Welt" geschrieben. Wie verändern sich unsere Ziele und Wünsche, wenn wir älter werden? JOHN STRELECKY: Als ich die Fortsetzung "Wiedersehen im Café am Rande der Welt"...

  • Wien
  • Andreas Edler
Der Brigittenauer Michael Kopitsch (31) fliegt am Sonntag nach Bolivien, um gemeinsam mit vier Freunden Berge jenseits der 6.000 Meter zu besteigen. Kleines Bild: Die Gruppe am Schareck (3123 m) in den Hohen Tauern.
7

Von der Brigittenau auf die 6.000er in Bolivien

Am Wochenende geht es für den Brigittenauer Michael Kopitsch und seine Freunde Christian Holzer, Roman Koller und Michael Eder nach Bolivien. Das Ziel: Höhenbergsteigen in den bolivianischen Anden – möglichst auf wenig bekannten Pfaden. BRIGITTENAU. Michael Kopitsch sucht das Abenteuer. Sowohl privat, als auch beruflich scheut der Brigittenauer Polizist keineswegs neue Erfahrungen. Am 24. Juni fliegt Kopitsch gemeinsam mit seinen Linzer Freunden Christian Holzer, Roman Koller und Michael Eder...

Gemeinsames Projekt: Einkaufsstraßen-Obmann Karl Hintermayer, Autor und Wald & Wiese-Chef Kurt Wilhelm, Zeichner Franz Basdera und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Rainer Newald. | Foto: WKW/Vorauer

Protest gegen Bus-Route durch Neubaugasse: Den 13A gibt's jetzt auch als Kinderbuch

Aktion gegen die geplante Führung des Busses in beiden Richtungen durch die Neubaugasse: Unternehmer wollen mit Kinderbuch "Unser 13A in Not" Druck machen. Derweil überlegen die Wiener Linien eine neue Route über die Zoller- und Nelkengasse. NEUBAU. Jetzt spricht sich sogar der Bus selbst gegen die neue Route aus: Mit einem eigenen Kinderbuch "Unser 13A in Not" setzen die Unternehmer nun den nächsten Schritt in Sachen Protest. Nach wie vor stellen sie sich vehement gegen den Plan der Wiener...

Isabelle Schützenberger hilft im "Bioparadeis" genauso mit wie alle anderen Mitglieder.
1

Währing: Klimaschutzpreis für das Bioparadeis

Die Einkaufsgemeinschaft versorgt von Gersthof aus 60 Mitglieder und deren Familien. WÄHRING. Das "Bioparadeis" wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz in der Bäckenbrünnlgasse 9 im 18ten. Die Idee hinter dem Verein ist überzeugend: Personen legen ihre Einkäufe zusammen und kaufen gemeinsam direkt bei heimischen Produzenten in unmittelbarer Nähe ein. "Die ausschlaggebende Motivation hat ihren Ursprung in der Kritik an der industrialisierten Lebensmittelmassenproduktion und dem Handelssystem",...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beim "Salvo" in der Obkirchergasse: Autorin Nicole Reif stammt aus Bayern, wohnt aber schon seit 2001 in Glanzing. | Foto: Privat

Nicole Reif schreibt erfrischenden Ratgeber über Patchwork und Co.

Die Döblingerin hat ihr erstes Kinderbuch "Guchs fliegt nicht" veröffentlicht. Mit vielen Einflüssen aus ihrem Heimatbezirk. DÖBLING. Nicole Reif hat soeben ihr erstes Kinderbuch "Guchs fliegt nicht" veröffentlicht. Darin erklärt die Autorin mit Bildern und Texten soziale Kernthemen in der Sprache von Kindern. Das Werk ist für Leser zwischen 5 und 99 Jahren geeignet. "Der Hauptcharakter ist ein Guchs, halb Gans halb Fuchs. Als er sich selbst lieben lernt, wird er erfolgreich", sagt Reif, die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.