Texte im Café Anno Wien
Horner Schülerinnen bei Dialekt-Lesung

- Elena Popp und Marlene Bauer bei ihren Vorlesungen im Cafe in Wien.
- Foto: Daniela Dangl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Zwei Schülerinnen der HLW Horn präsentierten ihre Dialekttexte bei der Vorstellung der Literaturzeitschrift „Morgenschtean“ im Wiener Café Anno. Die Beiträge entstanden im Rahmen des Deutschunterrichts. Begleitet wurden sie von Lehrerin Daniela Dangl.
HORN. Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein. Im Deutschunterricht der HLW Horn nahm Lehrerin Daniela Dangl, Deutschlehrerin im BBSZ Horn, dies zum Anlass, mit ihren Schülerinnen kreative Beiträge zu verfassen und diese bei der Redaktion einzureichen.
Die Resonanz war beeindruckend: Insgesamt sieben Texte wurden in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, weitere erschienen online. Die hohe Qualität der Einsendungen überzeugte die Redaktion so sehr, dass zwei Schülerinnen zur Präsentation der Zeitschrift ins Wiener Café Anno eingeladen wurden.

- Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein.
- Foto: Daniela Dangl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Bei der Veranstaltung feierten die jungen Autorinnen ihre Lesebühnen-Premiere. Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus.
Dialekt, Bühne, Applaus
Robert Anders, Organisator des Abends, betonte die Bedeutung des Auftritts: Zum ersten Mal lasen Jugendliche, die bislang nicht literarisch in Erscheinung getreten waren, im Rahmen der Präsentation. „Wir wollten die Stimmen der Texte live hören – und es war großartig!“, so Anders. Die Lesung wurde dadurch nicht nur zu einem kulturellen Höhepunkt, sondern auch zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

- Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus.
- Foto: Daniela Dangl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Für Daniela Dangl war der Abend ein emotionaler Moment. „Ich bin unendlich stolz auf meine beiden Schülerinnen. Sie haben das sensationell gemacht“, sagte sie im Anschluss an die Veranstaltung. Gemeinsam mit den Jugendlichen auf der Bühne zu stehen, sei ein eindrucksvoller Beweis dafür gewesen, wie viel literarisches Talent und Ausdruckskraft im Unterricht gefördert werden könne.
Das könnte dich auch noch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.