Texte im Café Anno Wien
Horner Schülerinnen bei Dialekt-Lesung

Elena Popp und Marlene Bauer bei ihren Vorlesungen im Cafe in Wien. | Foto: Daniela Dangl
5Bilder
  • Elena Popp und Marlene Bauer bei ihren Vorlesungen im Cafe in Wien.
  • Foto: Daniela Dangl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Zwei Schülerinnen der HLW Horn präsentierten ihre Dialekttexte bei der Vorstellung der Literaturzeitschrift „Morgenschtean“ im Wiener Café Anno. Die Beiträge entstanden im Rahmen des Deutschunterrichts. Begleitet wurden sie von Lehrerin Daniela Dangl.

HORN. Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein. Im Deutschunterricht der HLW Horn nahm Lehrerin Daniela Dangl, Deutschlehrerin im BBSZ Horn, dies zum Anlass, mit ihren Schülerinnen kreative Beiträge zu verfassen und diese bei der Redaktion einzureichen.

Die Resonanz war beeindruckend: Insgesamt sieben Texte wurden in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, weitere erschienen online. Die hohe Qualität der Einsendungen überzeugte die Redaktion so sehr, dass zwei Schülerinnen zur Präsentation der Zeitschrift ins Wiener Café Anno eingeladen wurden.

Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein. | Foto: Daniela Dangl
  • Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein.
  • Foto: Daniela Dangl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Bei der Veranstaltung feierten die jungen Autorinnen ihre Lesebühnen-Premiere. Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus.

Dialekt, Bühne, Applaus

Robert Anders, Organisator des Abends, betonte die Bedeutung des Auftritts: Zum ersten Mal lasen Jugendliche, die bislang nicht literarisch in Erscheinung getreten waren, im Rahmen der Präsentation. „Wir wollten die Stimmen der Texte live hören – und es war großartig!“, so Anders. Die Lesung wurde dadurch nicht nur zu einem kulturellen Höhepunkt, sondern auch zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus. | Foto: Daniela Dangl
  • Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus.
  • Foto: Daniela Dangl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Für Daniela Dangl war der Abend ein emotionaler Moment. „Ich bin unendlich stolz auf meine beiden Schülerinnen. Sie haben das sensationell gemacht“, sagte sie im Anschluss an die Veranstaltung. Gemeinsam mit den Jugendlichen auf der Bühne zu stehen, sei ein eindrucksvoller Beweis dafür gewesen, wie viel literarisches Talent und Ausdruckskraft im Unterricht gefördert werden könne.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Gemeinden aus dem Bezirk Horn punkten
Bezirk Horn Schulen ausgezeichnet
Volksbank Horn mit praxisnahen Börsenspiel
Elena Popp und Marlene Bauer bei ihren Vorlesungen im Cafe in Wien. | Foto: Daniela Dangl
Die österreichische Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ lud unter dem Motto „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ zur Einsendung von Dialekttexten ein. | Foto: Daniela Dangl
Die hohe Qualität der Einsendungen überzeugte die Redaktion so sehr, dass zwei Schülerinnen zur Präsentation der Zeitschrift ins Wiener Café Anno eingeladen wurden. | Foto: Daniela Dangl
Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang, trugen ihre Texte vor einem literaturaffinen Publikum vor und ernteten großen Applaus. | Foto: Daniela Dangl
Zum ersten Mal lasen Jugendliche, die bislang nicht literarisch in Erscheinung getreten waren, im Rahmen der Präsentation. | Foto: Daniela Dangl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf.  | Foto: Triebelnig
12

Gars am Kamp im Fokus
Ortsreportage - so schön ist die Gemeinde

Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf. 3.551 Einwohner leben in 13 Katastralgemeinden, Burgholz ist unbewohnt. GARS AM KAMP. Die Freiwillige Feuerwehr Thunau am Kamp feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Veranstaltung auf der Burg Gars. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und der Region würdigten das Ehrenamt und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Höhepunkt war die Premiere eines...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.