Gedanken
Aktionsbündnis: "Was, wenn du fällst?" am Tag der Arbeitslosen

- Am Samstag, 30. April 2022, um „5 vor 12" macht das Aktionsbündnis Tirol vor der Annasäule in Innsbruck auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit sowie den schweren Übergang von der Schule in den Beruf aufmerksam.
- Foto: dibk.at
- hochgeladen von David Zennebe
Tiroler Aktionsbündnis macht am 30. April um „5 vor 12“ auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam.
INNSBRUCK (dibk). Seit zehn Jahren richtet das Tiroler Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ im Rahmen des europaweiten Tags der Arbeitslosen am Samstag, 30. April 2022, den Fokus auf Jugendarbeitslosigkeit. In diesem Jahr geschieht das um genau „5 vor 12“ Uhr bei der Annasäule in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße im Beisein von Bischof Hermann Glettler.
Hürden und Stolpersteine zur Arbeitswelt zeigen
Betroffene Jugendliche und junge Erwachsene haben sich der Herausforderung gestellt, eine Escape Box zu entwickeln, die Hürden und Stolpersteine im Übergang von Schule zur Arbeitswelt aufzeigt. Vertreter aus Politik, Kirche und Wirtschaft wurden im Vorfeld zu einem Probespiel mit Jugendlichen eingeladen. Die Lösungsversuche und Erfahrungen aus diesem Probespiel werden am Aktionstag in einer Fotopräsentation mit weiterem Rahmenprogramm vorgestellt.
Aktionsbündnis aus sechs Organisationen
Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ setzt sich aus sechs Organisationen zusammen: youngCaritas Tirol, Haus der Begegnung, POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), Dekanatsjugend Innsbruck, Gewerkschaftsjugend Tirol und Katholische Jugend Innsbruck. Die Gesamtkoordination liegt bei der Katholischen Jugend Innsbruck. Leitthema ist der Übergang zwischen Schule und Beruf.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.