Archivierung ist nun rechtlich festgelegt - Das Tiroler Archivgesetz

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit Landesarchivdirektor Christoph Haidacher. | Foto: Land Tirol/Pidner
  • Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit Landesarchivdirektor Christoph Haidacher.
  • Foto: Land Tirol/Pidner
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Das Tiroler Archivgesetz sorgt dafür, dass historische Akten, Amtsbücher oder Urkunden für die Zukunft erhalten bleiben. Damit dieses Aufbewahrung korrekt organisiert werden kann, ist eine transparente und umfassende historische Aufarbeitung von unterschiedlichen Thematiken nötig. Kulturlandesrätin Beate Palfrader, die das Tiroler Archivgesetzt initiiert hat, befürwortet eine weiter Förderung des Projektes: „Unser heutiges Wissen über die Vergangenheit verdanken wir den in den Archiven verwahrten schriftlichen Zeugnissen. Mit der Pflicht zur Archivierung soll der Verlust von historischen Quellen verhindert werden.“
Die historischen Quellen werden von Palfrader als "Gedächtnis des Landes" beschrieben, um nochmals die Bedeutung der Schriften zu betonen. 

Schon jetzt wird das öffentliche Archivgut in jedem Land, in den Gemeinden für die Zukunft gesichert und archiviert. Zukünftig ist diese Praxis nun auch rechtlich festgeschrieben, sowie die Pläne und die Umsetzung für die digitale Langzeitarchivierung festgelegt sind. Als weitere Möglichkeit wird künftig auch eine gemeindeübergreifende Lösung zur Archivierung angepeilt. Neben diesen Maßnahmen wurde zudem der Ausbau des Tiroler Landesarchives für 5 Millionen Euro beschlossen, um sicherzustellen, dass die Aufbewahrung aller Dokumente möglich ist. 

Geplant ist außerdem, wie Palfrader erläutert, dass die archivierten Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden: „Nach Ablauf der Schutzfristen und unter Wahrung des Datenschutzes soll das gesammelte Material Interessierten zur Verfügung stehen.“

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Tiroler Landesarchiv bekommt fünften Speicher

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.