Inntalautobahn blockiert
Raddemo am 13. Juni fordert Mobilitätswende

- Bei der großen Raddemo am 13. Juni übernehmen Fahrradfahrende die Autobahn.
- Foto: Sarah Salzmann
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Am 13. Juni wird die Inntalautobahn zur Proteststrecke: Fridays For Future fordern mit einer Fahrraddemo nachhaltige Lösungen im Transitverkehr.
INNSBRUCK. Am Freitag, den 13. Juni 2025, verwandelt sich die A12 Inntalautobahn für kurze Zeit in eine Fahrraddemo-Strecke und ist für Autofahrende gesperrt. Organisiert von Fridays For Future Innsbruck (FFF) wollen Radfahrende mit Nachdruck auf die dramatische Verkehrssituation in Tirol aufmerksam machen und ein klares Signal in Richtung Berlin und München senden: „Schluss mit der Blockade – Brenner-Nordzulauf jetzt!“
Transitdruck steigt, Gesundheit leidet
Die Forderungen kommen nicht von ungefähr: Tirol ist stark vom Transitverkehr über den Brenner betroffen. Staus, Ausweichverkehr und Luftverschmutzung gehören zum Alltag vieler Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Verkehrsachsen.
„Luftverschmutzung in Tirol führt laut Studien jährlich zu über 500 vorzeitigen Todesfällen“,
mahnt Leander Stark, selbst betroffen vom Transitverkehr. Besonders kritisiert wird der Stillstand beim Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel auf deutscher Seite. Während Österreich und Italien am Bau der Verbindung arbeiten, fehlt in Deutschland bis heute ein offizieller Beschluss.

- Mit der Demo wird der Stillstand beim Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel auf deutscher Seite kritisiert.
- Foto: Andreas Zoller
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Fahrrad statt Feinstaub
Neben dem Transit-Thema setzt sich die Demonstration auch für mehr Raum für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger ein.
„Wenn wir heute wichtige Entscheidungen verschlafen, wird uns das Jahrzehnte kalt im Nacken sitzen“,
warnt Sofia Scherer von Fridays For Future Innsbruck. Mit einer Petition fordert FFF den Deutschen Bundestag sowie den Bayerischen Landtag auf, sich klar für den Bau des Brenner-Nordzulaufs zu bekennen. Auch Stephan Tischler, Mobilitätsexperte an der Uni Innsbruck, betont:
„Es braucht EU-weite Zusammenarbeit und gemeinsame Regelungen, um Bürokratie und Wartezeiten an Landesgrenzen abzubauen.“
Ablauf der Demonstration am 13. Juni
Die Fahrraddemo startet um 14 Uhr am Landhausplatz mit Musik und Redebeiträgen. Um 15 Uhr rollt der Demonstrationszug los:
- über die Salurner Straße
- durch die Maria-Theresien-Straße
- zur Autobahnausfahrt Innsbruck Mitte
- weiter auf die A12, kurz vor den Wiltener Tunnel
- und retour in die Innenstadt
Abschließend erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm am Landhausplatz mit Poetry Slams, Livemusik und weiterführenden Infos zur Mobilität der Zukunft.
Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.