Rasant, humorvoll, topaktuell

Noch liest es nicht ganz Innsbruck. Vom 16. bis 18. April wird das "Innsbruck liest"-Buch gratis verteilt.
2Bilder
  • Noch liest es nicht ganz Innsbruck. Vom 16. bis 18. April wird das "Innsbruck liest"-Buch gratis verteilt.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Das neue "Innsbruck liest"-Buch wurde heute von der Bürgermeisterin, Christine Oppitz-Plörer und anderen ReferentInnen im Stadtsaal vorgestellt und trägt den Titel "Frühling der Barbaren". Der Schweizer Autor, Jonas Lüscher (1976), darf sich freuen: Seine Novelle wird ab 16. April (Donnerstag) 10.000-fach in der Stadt gratis verteilt (die genauen Verteilerstellen finden Sie am Ende des Artikels). Im Buch geht es um einen schwerrreichen Firmenchef, der in Tunesien den Bankrott von Groß-Britannien erlebt und in Folge auf der Psychiatrie landet.

Die Jury und die Auswahlkriterien
Die drei-köpfige Jury, bestehend aus einer Person aus dem Buchhandel (Maria Ruetz-Pechtl), einem Autor (Peter Clar) und einer Literaturkritikerin (Sylvia Treudl) haben aus fünfzehn Neuerscheinungen auswählen dürfen. Martin Sexl, wissenschaftlicher Leiter von Innsbrucks größtem Literaturprojekt, beschreibt das Buch als rasant, humorvoll, intelligent und tiefgehend. "Ich bin mir sicher, es wird bei den Lesern seht gut ankommen", fügt er hinzu. Für die Bürgermeisterin, Christine Oppitz-Plörer, gehört es zum Buch-Highlight des Jahres: "Es ist topaktuell und dadurch schon beinahe bedrückend."

Die Kriterien für das "Innsbruck liest"-Buch waren folgende:

- das Buch soll eine breite Leserschaft ansprechen
- das Buch soll eine literarische Diskussion anregen
- das Buch soll eine Neuerscheinung (nicht älte als zwei Jahre) sein
- aus dem deutschen Sprachraum
- das Buch soll ein Debüt sein

Natalie Pedevilla, Referentin der Stadt Innsbruck für Bildende Kunst und Kulturprojekte, betont, dass das Projekt nicht nur der finanziellen Unterstützung der Stadt (30.000 Euro), sondern auch den zahlreichen Sponsoren zu verdanken ist.

Die Verteilerstellen

16. April, Donnerstag
- IVB-Bus Museumstraße: 11.30 Uhr – 14.00 Uhr / Platz vor dem Tiroler Landesmuseum, Signierstunde: 11.30 – 12.30 Uhr
- IKB Kundencenter, Salurner Straße 11
- UPC Kundencenter, Eduard-Bodem-Gasse 2
- Buchhandlung Phönix, Marktgraben 21
- Buchhandlung Wagnersche/Thalia, Museumstraße 4

17. April, Freitag
- AK-Bücherei: Maximilianstraße 7. Signierstunde: 10 - 11 Uhr
- Tiroler Tageszeitung, Bruneckerstr. 3
- IKB Recyclinghof
- Buchhandlung Tyrolia, Maria-Theresien-Str. 15
- Buchhandlung Studia, Herzog-Siegmund-Ufer 15

18. April, Samstag

- UPC-Shop, Museumstr. 5. Signierstunde: 14 bis 15 Uhr
- Stadtbücherei Innsbruck, Colingasse 5a
- Buchhandlung Haymon, Sparkassenplatz 4
- Buchhandlung Wiederin, Erlerstraße 6

Alle weiteren Infos zu den Veranstaltungen und das Rahmenprogramm finden Sie hier

Noch liest es nicht ganz Innsbruck. Vom 16. bis 18. April wird das "Innsbruck liest"-Buch gratis verteilt.
Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Projektleiterin Mag.a Natalie Pedevilla, wissenschaftlichen Projektbegleiter Dr. Martin Sexl, Mag.a Birgit Neu (Abteilungsleiterin Magistratsabteilung V) und Maria-Luise Mayr (Amtsvorständin Kulturentwicklung und Förderungen, v.l.n.r.) das „Innsbruck liest“-Buch 2015. | Foto: Daniela Hofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.