Neuer Schießstand
Schützenbund plant am Bergisel, Anrainer sind skeptisch

Am Bergisel könnte schon bald ein neuer Schießstand errichtet werden. | Foto: Verena Kretzschmar
4Bilder
  • Am Bergisel könnte schon bald ein neuer Schießstand errichtet werden.
  • Foto: Verena Kretzschmar
  • hochgeladen von Verena Kretzschmar

Am Arzler Schießstand befindet sich auch der Sitz des österreichischen Schützenbundes (ÖSB). Dessen Präsident Herwig van Staa ist seit Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort, um dort ein Bundes- und Landesleistungszentrum zu errichten. Jetzt scheint der Bergisel der ideale Ort für einen neuen Schießstand zu sein.

INNSBRUCK. ÖSB-Präsident Herwig van Staa wünscht sich seit mehr als zehn Jahren ein neues Bundes- und Landesleistungszentrum für Sportschießen in Tirol. Der aktuelle Standort, der Arzler Schießstand, ist für die Ausführung moderner Wettkämpfe nicht mehr geeignet und auch ein Um- und Ausbau kann nicht umgesetzt werden. Außerdem läuft die Nutzungsbedingung 2024 aus. Das heißt, es muss relativ schnell ein neues Zuhause für die Sportschützen gefunden werden. Mehrere Standorte in Thaur, Absam und Kranebitten (Bereich Autobahn) wurden geprüft – doch verwirklicht konnte dort nichts werden. Zuletzt begutachtete Herwig van Staa den Standort Bergisel und sieht dort eine gute Möglichkeit, einen neuen Schießstand zu errichten. Doch die Anrainerinnen und Anrainer sind skeptisch.

Im blauen Bereich könnte ein Platz für den neuen Schießstand gefunden werden. | Foto: Land Tirol/ Herwig van Staa
  • Im blauen Bereich könnte ein Platz für den neuen Schießstand gefunden werden.
  • Foto: Land Tirol/ Herwig van Staa
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Anrainer haben Bedenken 

Die Interessensgemeinschaft Bergisel hat von den Plänen des ÖSB gehört und sich kritisch dazu geäußert. Die Anrainerinnen und Anrainer sind gegen einen neuen Schießstand am Bergisel, da ihrer Meinung nach der zusätzliche Lärm sowie der Verkehr eine große Belastung für den Stadtteil wäre. Zudem befürchten sie, dass sich die jetzt schon schwierige Parksituation mit einem neuen Schießstand noch weiter verschlimmern würde. 

Van Staa möchte transparent sein

ÖSB-Präsident Herwig van Staa, versteht die Bedenken der Anrainerinnen und Anrainer und möchte daher alle Pläne und Schritte, die mit dem neuen Bundesleistungszentrum am Bergisel zusammenhängen, offen darlegen:

"Selbstverständlich werden alle betroffenen Ämter, alle Anrainer und vor allem die Grundeigentümer über alle weiteren Schritte, die der ÖSB zur Realisierung dieses Bundesleistungszentrum unternimmt, laufend und zeitnah informiert."

Bezüglich der Bedenken der Anrainerinnen und Anrainern hat er schon ausführliche Gespräche geführt:

"Hinsichtlich der Verkehrssituation gibt es von Seiten befragter universitärer Fachleute keinerlei Bedenken, da die Anzahl der trainierenden Sportler in Verhältnis zu den sonstigen Besuchern des Bergisels verschwindend gering ist und die jährlich 18 Wochenend-Veranstaltungen so verlegt werden können, dass diese in einer besuchsarmen Zeit des Panoramas bzw. des Stadions stattfinden können. Die Lärmsituation wurde ebenfalls mit Fachleuten besprochen und es wurde dabei die Ansicht vertreten, dass von dieser Schießanlage wahrscheinlich keine Lärmbelästigung für die Anrainer zu erwarten ist, da keine Großkaliber – wie beispielsweise am Arzler Schießstand – verwendet werden",

erklärt Herwig Van Staa. 

Die Tiroler Kaiserjäger am Bergisel. | Foto: Erich Staudinger
  • Die Tiroler Kaiserjäger am Bergisel.
  • Foto: Erich Staudinger
  • hochgeladen von Erich Staudinger

Geprüfte Alternativen

Die bisher geprüften Alternativen für einen neuen Schießstand des ÖSB waren aus Kostengründen, wegen mangelnder Verkehrsanbindung oder Parkmöglichkeiten nicht realisierbar. Zunächst wurde ein Gelände in Kranebitten (nahe der Kaserne) ins Auge gefasst und bei der Stadt Innsbruck nachgefragt, ob dort ein Schießstand möglich wäre. Die Stadt gab daraufhin die Auskunft, dass auf diesem Areal ein Bauhof geplant sei. 

"Meine Anfrage an die IKB hat ergeben, dass der Hinweis, dort einen Bauhof zu erreichten, offenbar aufgrund unserer Anfrage von der Stadtplanung kam",

so Herwig van Staa.

Pakete werden in Innsbruck jetzt "grün" ausgeliefert
Am Bergisel könnte schon bald ein neuer Schießstand errichtet werden. | Foto: Verena Kretzschmar
Die Tiroler Kaiserjäger am Bergisel. | Foto: Erich Staudinger
Die Errichtung eines Leistungszentrums für den Schießsport ist für den ÖSB in Arzl nicht möglich.  | Foto: Gregoritsch/Archiv
Im blauen Bereich könnte ein Platz für den neuen Schießstand gefunden werden. | Foto: Land Tirol/ Herwig van Staa
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.