Social Egg Freezing - Segen oder Fluch für selbstbestimmte Frauen?

- Prof. Angelika Walser
- Foto: Kolarik
- hochgeladen von Helene Okon
Ethikforum 2016 - Social Egg Freezing
„Social Egg freezing“ wird nicht nur in Massenmedien, sondern auch in einschlägigen reproduktionsmedizinischen Fachzeitschriften als neueste Errungenschaft der Reproduktionsmedizin für Frauen dargestellt: Durch das Einfrieren von Eizellen in jungen Jahren kann frau ihren Kinderwunsch auf später verschieben.
Mit der Möglichkeit des „Egg freezing“ werden fundamentale ethische und anthropologische Fragen berührt: Was bedeutet „reproduktive Selbstbestimmung“ von Frauen? Welche Körperbilder hat die Reproduktionsmedizin? Sind Eizellen einfach Teile des Frauenkörpers – ähnlich wie die Haare auf dem Kopf? Vor dem Hintergrund verschiedener feministischer Traditionen wird der Vortrag Denkanstöße liefern, die zu einer selbstverantworteten Entscheidung auf der Basis eines christlichen Menschenbildes beitragen können.
Referentin: Univ.Prof.in Dr.in Angelika WALSER, Institut für Moraltheologie und Spirituelle Theologie, Universität Salzburg
Moderation: Dr.in Christine HAIDEN, Chefredakteurin „Welt der Frau“, Linz
Eine Veranstaltung im Rahmen der "Woche für das Leben".
www.dibk.at/wochefuerdasleben


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.