Street-Art-Szene
StreetNoise Orchestra, Mister Sketch und Co. im TV

Urban Artist Crazy Mister Sketch bemalt seit über zehn Jahren Wände in aller Welt. | Foto: presse.orf.at
4Bilder
  • Urban Artist Crazy Mister Sketch bemalt seit über zehn Jahren Wände in aller Welt.
  • Foto: presse.orf.at
  • hochgeladen von Lucia Königer

Am 9. März kann man sich im TV ein wortwörtliches Bild von der Tiroler Straßenkunst machen. Der ORF 2 zeigt die Doku "Rebellion und Respekt - Tiroler Straßenkunst" und wirft vor allem einen Blick auf die Innsbrucker Szene.

INNSBRUCK. Klein aber "oho", so kann man die Tiroler und damit auch die Innsbrucker Street-Art-Szene beschreiben. Künstlerinnen und Künstler – wie Lilee Imperator, HNRX, Kartelovic oder Crazy Mister Sketch, Breakdancer und das StreetNoise Orchestra – bringen ihre Kunst zwischen Illegalität und offizieller Anerkennung auf die Straße.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Street Motion Studio‘s performen im öffentlichen Raum. | Foto: presse.orf.at
  • Die Tänzerinnen und Tänzer des Street Motion Studio‘s performen im öffentlichen Raum.
  • Foto: presse.orf.at
  • hochgeladen von Lucia Königer

Vergänglich, aber immer frei zugänglich

Die Dokumentation beschäftigt sich mit der kulturellen Ausdrucksform, die sich von der Protestkunst zur gefeierten Urban Art entwickelt hat. Zwar wäre die Kunst im öffentlichen Raum meist vergänglich, dafür für jeden frei zugänglich.
Fragen wie "Welches Potenzial steckt in der Szene? Welchen Stellenwert hat sie? Wird sie überhaupt gebraucht? Was passiert, wenn Urban Art plötzlich in Galerien hängt und nicht mehr Stadtteile verändert?" stellt sich die Doku.

Die „Blue Sisters“ am Landhaus 2 in Innsbruck, gestaltet vom Urban Artist „Crazy Mister Sketch“. | Foto: presse.orf.at
  • Die „Blue Sisters“ am Landhaus 2 in Innsbruck, gestaltet vom Urban Artist „Crazy Mister Sketch“.
  • Foto: presse.orf.at
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Dokumentation (um 18:25 Uhr) zeigt die lebendige Kunst- und Kulturszene im urbanen Raum. Im Mittelpunkt stehen drei verschiedene Ausdrucksformen der Straßenkunst – was sie gemeinsam haben, was sie ausmacht und was sie voneinander unterscheidet.

Innsbrucker Street-Art Szene

Das Street Noise Orchestra verbindet Musik mit Aktivismus – seit 2014 bringt die Straßenband Leben in die Gassen Innsbrucks und vieler europäischer Städte. Das Kollektiv setzt sich für kreative Entfaltung ein und vermittelt eine klare Botschaft: Musik auf der Straße soll für alle zugänglich sein.

Das StreetNoise Orchestra belebt seit 2014 die Straßen Innsbrucks und Europas. | Foto: presse.orf.at
  • Das StreetNoise Orchestra belebt seit 2014 die Straßen Innsbrucks und Europas.
  • Foto: presse.orf.at
  • hochgeladen von Lucia Königer

Auch die Street-Dance-Bewegung hat ihren Ursprung im öffentlichen Raum. In den 1970er-Jahren entstand sie auf den Straßen, wo Tänzerinnen und Tänzer trotz begrenzter finanzieller Mittel eine ausdrucksstarke Kunstform schufen, die Freiheit und Kreativität zelebriert.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk:

Den Graffitikünstlern auf der Spur in Innsbruck
Innsbruck bekommt zwei neue Murals

Mehr News aus Innsbruck

Urban Artist Crazy Mister Sketch bemalt seit über zehn Jahren Wände in aller Welt. | Foto: presse.orf.at
Das StreetNoise Orchestra belebt seit 2014 die Straßen Innsbrucks und Europas. | Foto: presse.orf.at
Die „Blue Sisters“ am Landhaus 2 in Innsbruck, gestaltet vom Urban Artist „Crazy Mister Sketch“. | Foto: presse.orf.at
Die Tänzerinnen und Tänzer des Street Motion Studio‘s performen im öffentlichen Raum. | Foto: presse.orf.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.