TIROLER VERSICHERUNG
Beginn einer neuen Ära mit einem Abschied

TIROLER: Abschied von Walter Schieferer (re.), neuer Vorstand mit Franz Mair (li.) und Isolde Stieg. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
4Bilder
  • TIROLER: Abschied von Walter Schieferer (re.), neuer Vorstand mit Franz Mair (li.) und Isolde Stieg.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Nicht nur die Abbrucharbeiten am Haus der TIROLER Versicherung in der Wilhelm-Greil-Straße sind ein sichtbares Zeichen für die Veränderung. Auch der personelle Wechsel im Vorstand führt die Tiroler zu einer neuen Ära. Walter Schieferer geht in Pension, Franz Mair (Vorstandsvorsitzender) und Isolde Stieg sind das neue Vorstandsduo.

INNSBRUCK. "Es geht mir wahnsinnig gut. 22 Jahren durfte ich den erfolgreichen Weg der TIROLER gestalten. Wir haben zahlreiche Herausforderungen und Aufgaben im Team gemeistert und das Unternehmen ist bestens aufgestellt", Walter Schieferer blickt aber nicht nur auf eine erfolgreiche Zukunft für das Unternehmen, sondern auch seine eigene. Mit dem Schritt in die Pension gibt es künftig mehr Zeit für die Familie.

Abbrucharbeiten am "alten" TIROLER-Haus als sichtbares Zeichen einer neuen Ära. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • Abbrucharbeiten am "alten" TIROLER-Haus als sichtbares Zeichen einer neuen Ära.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Vorstandsduo

Den von ihnen eingeschlagenen Weg geht nach der Pensionierung Schieferers das neue Vorstandsduo, bestehend aus dem langjährigen Vorstandsdirektor Franz Mair und Isolde Stieg, weiter. „Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind Regionalität und Nachhaltigkeit bereits seit über 200 Jahren in unserem Tun fest verankert. Das ist Teil unserer Unternehmens-DNA, wir leben das überzeugt“, so Franz Mair. „Ganz gegen den Branchentrend setzen wir auf den Ausbau der persönlichen Dienstleistung und verlagern Kompetenzen in die Regionen, so nah wie möglich zu den Kundinnen und Kunden.“ Isolde Stieg erklärt: "Es wird keine Veränderung unserer erfolgreichen Strategie geben. Die Regionalität bleibt im Fokus unseres Handels und wir werden Lösungen für den Wirtschaftsraum Tirol entwickeln und anbieten." Dabei setzt das Vorstandsduo auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIROLER. "Unsere Auszeichnungen als Toparbeitgeber sind für uns auch Auftrag für die Zukunft," hält Mair dazu fest.

Das neue TIROLER Gebäude, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Neue Ära

"Wir starten aber nicht nur mit dem neuen Vorstand eine neue Ära. Auch der Bau unseres neuen Gebäudes ist ein sichtbares Zeichen dafür. Wir werden mit dem neuen TIROLER-Haus den nachhaltigsten Bürobau in Innsbruck verwirklichen", erklärt Mair. Dort entsteht kein „üblicher“ Finanzbau, sondern das erste in jeder Hinsicht nachhaltige Bürogebäude aus Holz im Stadtzentrum. Ein zu 100 % ökologischer Bau mit begrünter Fassade und 625 Quadratmetern Dachgärten – im klimaaktiv-Gold-Standard. Bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden ab dem Jahr 2024 in der neuen TIROLER Zentrale einen gesunden und barrierefreien Arbeitsplatz. Zudem entsteht im Erdgeschoß der erste Changing Place Österreichs, eine Sanitär-Einrichtung für Menschen mit komplexen Behinderungen. Damit setzt die TIROLER ein starkes Zeichen für mehr Inklusion. „Bei uns steht stets das Wohl der Menschen im Mittelpunkt – unserer Kundinnen und Kunden, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Menschen, die in der Region leben. Solidarität, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit – das sind unsere Werte. Wir leben echte Regionalität, investieren in unserem Marktgebiet, vergeben dort nach Möglichkeit alle unsere Aufträge. Wir möchten, dass die Wertschöpfung im Land bleibt. Doch wir nehmen auch unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und unterstützen Veränderungsprozesse“, so Isolde Stieg. Bis zum Bezug des neuen Bürogebäudes ist die Belegschaft der Tiroler Versicherung im ARZ-Gebäude am Innsbrucker Südring untergebracht.

Im neuen Gebäude wird auch weiter auf Regionalität gesetzt. | Foto: DIN A4
  • Im neuen Gebäude wird auch weiter auf Regionalität gesetzt.
  • Foto: DIN A4
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beratung im Fokus

Dass sich der Fokus auf die Servicierung der Kundinnen und Kunden auch wirtschaftlich lohnt, haben die Ergebnisse der vergangenen Jahre gezeigt. Seit dem Jahr 2000 hat sich das Prämienvolumen von 60 auf 168 Mio. Euro fast verdreifacht. „Wir setzen auch künftig auf persönliche Beratung durch hochqualifizierte Mitarbeiter*innen. Damit stellen wir uns gegen den Branchentrend. Wobei wir künftig überall auf Beratungs-Teams setzen, um die Betreuungsdichte und Beratungsqualität noch weiter zu erhöhen“, erklärt Franz Mair. 

Das neue Vorstandsduo Franz Mair und Isolde Stieg. | Foto: TIROLER
  • Das neue Vorstandsduo Franz Mair und Isolde Stieg.
  • Foto: TIROLER
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zu den Personen

Isolde Stieg
Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik arbeitete die Pettnauerin mehrere Jahre in internationalen Unternehmen. Im Jahr 2011 startete ihre Karriere bei der TIROLER VERSICHERUNG. Sie übernahm den Finanzbereich und war die erste Frau im Unternehmen, der die Prokura verliehen wurde.Nach einem Jahr als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, wurde sie mit 1. September 2021 Vorstandsdirektorin. Nun ist sie unter anderem für die Bereiche Rechnungswesen & Controlling, Betriebsorganisation & IT, Schaden & Leistung, Rückversicherung, Personenversicherungen, Produktentwicklung & Innovation, TIROLER Kundenservice und Rechtsschutz zuständig.

Franz Mair
Der studierte Wirtschaftswissenschafter war mehrere Jahre im Brand-Management tätig, bevor er 1996 als Marketingleiter seine Karriere bei der TIROLER startete. Im Jahr 2000 nahm er das Vorstandsmandat an und leitete 20 Jahre lang das Unternehmen gemeinsam mit Walter Schieferer, seit September 2021 gemeinsam mit Isolde Stieg im Dreiervorstand.
Er verantwortet die Ressorts Veranlagung, die Landesdirektion Südtirol, Immobilien, Sicherheitsmanagement, Marketing, Personalmanagement/Personalentwicklung, Personalmarketing, Produktmanagement, Traineeprogramme, TIROLER Vertrieb, Direktions- und Referenzkunden, Maklervertrieb.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier 

TIROLER: Abschied von Walter Schieferer (re.), neuer Vorstand mit Franz Mair (li.) und Isolde Stieg. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Abbrucharbeiten am "alten" TIROLER-Haus als sichtbares Zeichen einer neuen Ära. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Im neuen Gebäude wird auch weiter auf Regionalität gesetzt. | Foto: DIN A4
Das neue Vorstandsduo Franz Mair und Isolde Stieg. | Foto: TIROLER
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.