FiT – Frauen in Technik
„Hand-Arbeit“ macht Freude

- (Anmerkung: Bericht vom 24.10.2018) Marliese Niedermann liebt ihren Job – und das zeigt sich vielfältig. 2017 gewann sie sogar einen Lehrlingswettbewerb.
- Foto: Dag
- hochgeladen von Laura Sternagel
INNSBRUCK. Marliese Niedermann hat mit Mitte zwanzig noch eine Lehre begonnen – als Buchbinderin bei Buchbinderei Sanders in Innsbruck.
Bericht vom 24. Oktober 2018:
Mit „Hand-Arbeit“ ist weder Stricken noch Häkeln gemeint, sondern die „Handwerkliche“ Arbeit, zu der sich immer mehr Frauen angezogen fühlen. Das AMS erleichtert den Einstieg.
Das Schöne am Handwerk
„Das Arbeiten mit den Händen, danach habe ich mich gesehnt“, sagt die 26-Jährige, die ursprünglich zur Grafikerin ausgebildet ist. Aber sie erkannte recht früh, dass sie die Arbeit hinter dem Computer nicht glücklich machen wird. Nachdem sie sich durch Europa gejobbt hatte, kam sie mit 24 wieder nach Tirol und bewarb sich auf eine Lehrstelle bei der Buchbinderei Sanders, einem Familienbetrieb, der seit 44 Jahren existiert. Bernhard Sanders, Geschäftsführer und Inhaber des Betriebs, erkannte das Potenzial in Marliese und nahm sie in seinem Betrieb auf – sie gehört zu den insgesamt drei Lehrlingen, die er ausgebildet hat.
Das FiT-Programm des AMS
Bernhard Sanders und Marliese Niedermann standen anfänglich vor einer großen Hürde: Wie finanziert sich eine damals 24-jährige Frau ein Leben mit einem Lehrlingsgehalt? Der Weg führte sie zum „Ibis acam“, einer Einrichtung, die im Auftrag des AMS das „Frauen in der Technik“-Programm durchführt. Mit diesem Programm unterstützt das AMS Frauen, die Fuß in technischen Berufen fassen wollen. Nach einem Aufnahmetest und den Grundkursen, die gezielt auf technische Berufe vorbereiten, konnte Marliese ihre Lehre bei der Buchbinderei Sanders zu Ende bringen ohne um ihre Existenz zu fürchten. „Die größte Herausforderung für mich war, neu erlernte Handgriffe so schnell wie möglich in Routine überzuleiten“, erzählt Marliese Niedermann und Bernhard Sanders stimmt ihr zu. Doch diese Herausforderung konnte mit vereinten Kräften und finanzieller Unterstützung des AMS gemeistert werden. „Ich habe das Potenzial in Marliese gesehen und war froh um die Unterstützung“, erklärt er.
Arbeiten mit Hand und Herz
„Das Gelingen unseres Tuns ist die Freude“, sagt Bernhard Sanders. Bei der Buchbinderei Sanders steht das Produkt im Vordergrund, eine Devise, die Niedermann maßgeblich angezogen hat: Im Handwerk fest verankert ist materialbewusstes und funktionsgerechtes Arbeiten. Als Besonderheit sehen sowohl Marliese Niedermann als auch Bernhard Sanders den direkten, haptischen Kontakt mit dem Erzeugnis, „denn arbeiten mit den Händen macht Freude“. Bernhard Sanders veranstaltet genau zu diesem Zweck regelmäßig Workshops, die jedermann dazu einladen, diese besondere Art des Arbeitens kennenzulernen. Er bezeichnet sie als „die analoge Therapie“ und hebt besonders die heilsame Wirkung hervor: „Wir wollen, dass unsere Besucher künftig mit der E-Card bei uns einchecken“, schließt er lachend an.
AMS "FiT" – Frauen in Handwerk & Technik
Für Betriebe
Mit dem Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ unterstützt das AMS Unternehmen, die auf die Kompetenzen von Frauen setzen, wenn es um den Fachkräftebedarf der Zukunft geht. Gehen Sie mit uns neue Wege bei der Personalsuche. Wir unterstützen Sie mit Information, Beratung und Förderung von Frauen in Berufen mit Zukunft.
Für Interessierte
Das AMS unterstützt die Qualifizierung von Frauen in handwerklichtechnischen Berufen. Im Rahmen des Programms werden Ausbildungen, die mit einem Lehrabschluss oder einem vergleichbaren Schulabschluss enden, aber auch Ausbildungen in naturwissenschaftlich- technischen Fachhochschulen oder technischen Kollegs finanziert. Frauen, die sich für diesen Weg entscheiden, lernen zum Einstieg neue Berufsfelder und die Anforderungen des Arbeitsmarktes kennen und erarbeiten einen Ausbildungsplan für die weitere berufliche Ausbildung.
Voraussetzung
Um in das FiT-Programm aufgenommen zu werden, ist die Teilnahme an einem dreimonatigen Vorbereitungskurs notwendig. „Heute ist es noch immer ungewöhnlich, wenn Frauen technische Berufe ausüben, doch das ändert sich immer mehr. FiT zeigt Wege auf, wie es geht“, motiviert Gaby Dallinger-König zur Teilnahme. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage www. ams.at/tirol oder kontaktieren Sie die AMS Service- Line unter 0512/581999.
AMS Tirol
Weitere Informationen zu FiT
Mehr zum Thema:
Tirols einzige Gießereitechnikerin
Vom Marketing in die Technik
Mechatronik ist nicht nur was für Männer
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.