Jennersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

KPÖ-Team vor den Wahlplakaten: Rudolf Gabriel, Dagmar Schindler, Mirko Messner und Peter Liszt

KPÖ: Wahlwerbung mit Chilli-Eis

Kommunistische Partei setzt sich für Umverteilung des Vermögens ein EISENSTADT (uch). Mit traditionell „linken“ Themen geht die KPÖ in den Nationalratswahlkampf. Im Mittelpunkt steht dabei die Forderung nach der Umverteilung des Volkseinkommens von oben nach unten. „Es ist genug Geld vorhanden“ „Es ist genug Geld vorhanden, nur findet dieses Geld nicht mehr den Weg in die Gesellschaft zurück, weil es zunehmend weniger investiert wird“, sagt der bundesweite Spitzenkandidat Mirko Messner, der von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Einpeitscher Steindl

ÖVP-Chef Franz Steindl zeigte sich in den vergangenen Tagen in Hochform. Zuerst in der Rolle als „Einpeitscher“, wie er von Landesgeschäftsführer Christian Sagartz beim Wahlauftakt im ÖVP-Haus vor seiner Rede angekündigt wurde. Einen Tag später als Trompeter mit seiner Retro-Band „Les Fleurs“ bei einem hörens- und sehenswerten Konzert in Purbach. Auffallend bei beiden Veranstaltungen: Steindl stellte sich uneigennützig in den Dienst des jeweiligen „Teams“. Politisch in einer ungewohnt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mit Zuversicht in die Nationalratswahl: Ossi Klikovits, Niki Berlakovich und Franz Steindl | Foto: Fertsak
51

ÖVP hofft auf einen 3er vor dem Ergebnis

EISENSTADT (uch). Der größte Optimist unter den Funktionären und Sympathisanten der ÖVP beim offiziellen Wahlauftakt im ÖVP-Haus war eindeutig Ossi Klikovits. „Nach meinem Gefühlsbarometer müssten wir bei 60 Prozent liegen“, sagte der Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis Nord. Lob für Spitzenkandidaten Etwas realistischer – obwohl noch weit entfernt von den aktuellen Umfragewerten – das Wahlziel von Staatssekretär Sebastian Kurz und Burgenlands ÖVP-Chef Franz Steindl. „Wir werden am 29....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Konstantin Wecker
13

Konstantin Weckers Brief an Obama

Sehr geehrter Herr Obama, die USA sind eine extrem polarisierte Gesellschaft. Das Beste und das Schlechteste im Menschen scheint hier voll entwickelt, und eine Geschichte des Landes Amerika, die ich liebe, gibt es selbstverständlich auch. Es ist die Geschichte von Janis Joplin und Joan Baez, die Geschichte von Rosa Parks und Martin Luther King, Sacco und Vanzetti und Noam Chomsky und viele, viele andere mehr. Die Amerikanische Verfassung war mit ihrem radikalen Gleichheitsversprechen der Welt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
46

Wahlkampfauftakt der Grünen in Heiligenkreuz

HEILIGENKREUZ (ps). Mit einem kräftigen Wahlkampfauftakt starteten die Grünen ihre Nationalratswerbekampagne im Garten des GH Gibiser. Nationalratskandidatin Christiane Brunner erhielt prominente Unterstützung von Bund und Land. Terezija Stoisits, Josko Vlasich, Grete Krojer , Regina Petrik, Sabine Jungwirth, Michel Reimon und Rolf Holub betraten die Werbebühne. Sie hoben allesamt die inhaltlichen Unterschiede zu den Altparteien hervor : "für eine saubere Umwelt, für eine saubere Politik, für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
15 Kilometer lang ist der Westabschnitt der S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf. | Foto: ASFINAG

S7-Baubeginn rückt näher

Nach längeren Verzögerungen im Genehmigungsverfahren dürfte der Baubeginn für die Schnellstraße S7 nun näherrücken. "Wir erwarten in den nächsten Wochen den Bescheid für die Umweltverträglichkeitsprüfung", erklärt Alexander Walcher von der Autobahngesellschaft ASFINAG. Der Bescheid bezieht sich auf den 15 Kilometer langen Westteil der Straße zwischen Riegersdorf und Dobersdorf. Sobald der Bescheid vorliegt, können im Herbst laut Walcher die im Vorjahr unterbrochenen Rodungsarbeiten entlang der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über die Starthilfe für Schulanfänger freuen sich Bgm. Jürgen Schabhüttl, Nationalratskandidatin Lucia Salber, Familienlandesrätin Dunst und LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Büro Dunst

100 Euro für jeden Taferlklassler

35.200 Euro stellt die Landesregierung heuer als Schulstartgeld in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bereit. Das entspricht 100 Euro für die Eltern jedes der 352 Taferlklassler. Damit alle notwendigen Schulutensilien beisammen sind, geben Eltern bis zu 100 Euro aus, manchmal auch mehr. "Ein solcher Einkauf wird für manche zum finanziellen Problem", weiß Familienlandesrätin Verena Dunst. Die Antragsformulare für den Zuschuss werden in den Schulen verteilt, können aber auch über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Liste Burgenland: Landtag soll über Landesbeteiligungen informiert werden

Die Liste Burgenland begrüßt den Vorstoß des Landesrechnungshofes, der die Einhaltung der Berichtspflicht der Landesregierung bei Landesbeteiligungen gegenüber dem Landtag einmahnt. „Vor allem im Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung hält sich die Regierung Niessl mit Informationen zur finanziellen Situation weitgehend zurück und blockiert Anfragen der Opposition“, sagt LA Manfred Kölly, der weiters meint: „Das öffentliche Interesse ist überall dort vorhanden, wo das Land mit mehr als 50%...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
So wirbt der „Ring Freiheitlicher Jugend“ für seine Forderung. | Foto: RFJ

RFJ fordert Deutsch als Pausensprache

Forderung des Rings Freiheitlicher Jugend stößt auf Ablehnung „Es kann und darf nicht sein, dass ausländische Schüler in einer burgenländischen Schule in ihrer Heimatsprache reden – die Amtssprache ist Deutsch und diese soll auch während der Pausenzeit eingehalten werden“, fordert Werner Wassicek, Landesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ). Wassicek ist überzeugt, dass die Gruppenbildung von Ausländern in der Pause so ihr jähes Ende finden würde. „Fakt ist – wer sich nicht integriert,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Grüne Ministerin aus dem Burgenland?

Bei der Pressekonferenz zum Thema Biomassekraftwerk Güssing wurde Christiane Brunner auch gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, im Fall einer Regierungskoalition mit grüner Beteiligung das Amt der Umweltministerin zu übernehmen. Die Grüne Umweltsprecherin blieb zwar eine klare Antwort schuldig, allerdings muss man der Südburgenländerin zugestehen, dass sie mittlerweile das Zeug für eine solche Funktion hätte. Als ehemalige Projektkoordinatorin im Bereich erneuerbare Energie in Güssing verfügt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Christiane Brunner, Umweltsprecherin der Grünen, übt scharfe Kritik an LH Hans Niessl.

Brunner (Grüne): „Vorzeigeprojekt Güssing wird gezielt abmontiert!“

Die Grüne Umweltsprecherin kritisiert die Streichung von Fördermitteln für das Biomassekraftwerk in Güssing. EISENSTADT/GÜSSING (uch). Während sich rund um die Windenergie im Burgenland die Jubelmeldungen fast im Wochenrhythmus überschlagen, gerät das Biomassekraftwerk in Güssing zunehmend zum Streitobjekt für die Bundes- und Landespolitik. Grund dafür sind wirtschaftliche Probleme, nachdem die Forschungsprämie von jährlich rund 350.000 Euro gestrichen wurde. Brunner vermutet politische Motive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
4

700 Garagenplätze für burgenländische Pendler

Südburgenländer sollen besonders davon profitieren "Der Pendleranteil (in ein anderes Bundesland) liegt im Burgenland bei fast 40 Prozent. 48.571 der burgenländischen Erwerbstätigen gehen einer Arbeit außerhalb ihres Wohnbundeslandes nach - vor allem in Wien nach. Im Südburgenland sind es rund 33.000 PendlerInnen, davon etwa 15.000 in andere Bundesländer. Im Bezirk Oberwart gibt es rund 10.500 Auspendler", leitet LR Helmut Bieler ein. Pendlermaßnahmen umgesetzt Diese sind überproportional...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: ÖBB-Werbung GmbH / Harald Eisenberger

Stillstand im öffentlichen Verkehr

"Ohne Auto bist' aufg'schmissen!" Jennersdorf / Wien. - Was schon seit Generationen für die südburgenländischen Pendler Alltag ist, hat kürzlich eine Studie des Verkehrs Club Österreichs (VCÖ) bestätigt. Der VCÖ fordert darin ein dichteres Bahn- und Busnetz in den Regionen mit häufigeren Verbindungen, einen Stopp der Zersiedelung und eine stärkere Förderung von Gemeindekooperationen. Die Zeit ist reif für eine neue Verkehrskultur! Das Burgenland ist eindeutig von Auto-Abhängigkeit geprägt. Aber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
Landtagspräsident Gerhard Steier zog eine positive Halbjahresbilanz.
1

"Kurzfristig kann es keine Lösung geben"

Steier zog Halbjahresbilanz – Die Abschaffung der Proporzregierung sorgte für den meisten Gesprächsstoff. EISENSTADT. Landtagspräsident Gerhard Steier (SPÖ) zog Bilanz über das erste Halbjahr des Burgenländischen Landtags und betonte im Zuge dessen auch seine Wichtigkeit: „Einrichtungen wie der Burgenländische Landtag sind aus dem demokratischen Verständnis der Bevölkerung nicht wegzudenken“, so Steier. Arbeits- & inhaltsreich Sieben Sitzungen, 55 Tagespunkte, 14 behandelte Gesetzesanträge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Nikles war fast 30 Jahre lang Abgeordneter. | Foto: Privat

Ehemaliger ÖVP-Abgeordneter Julius Nikles verstorben

Im Alter von 89 Jahren ist der ehemalige ÖVP-Landtagsabgeordnete Julius Nikles aus Zahling verstorben. Der Landwirt gehörte von 1953 bis 1982 dem Landesparlament an. Nikles war ab 1950 ÖVP-Gemeinderat in Zahling und wurde 1951 zum Ortsparteiobmann gewählt. Zwischen 1954 und 1972 übte er das Amt des ÖVP-Bezirkssekretärs im Bezirk Jennersdorf aus. Zwischen 1955 und 1987 war Nikles Vorstandsmitglied der Raiffeisenorganisation Burgenland. Zudem hatte er von 1957 bis 1985 das Amt des Obmanns der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 4

Wahlplakate der FPÖ beschmiert!!!

In der Nacht von dem 15. auf den 16. August 2013 wurden die von der FPÖ aufgestellten Plakatständer für die Nationalratswahl in Richtung St. Martin an der Raab (Bezirk Jennersdorf) willkürlich beschmiert. Sieht so das Demokratieverständnis der Politischen Mitbewerbern aus? Was steckt hinter dieser Tat.?? FPÖ-Jennersdorf Bezirksgeschäftsführer GR Kristan Michael ist empört über solch eine Aktion in einem "Demokratischen" Staat. Diese willkürliche Beschädigung wird sicherlich noch Konsequenzen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Michael Kristan
Brunner gegen Streichung der Forschungsprämie für Güssing | Foto: Grüne
2

Biomasse Güssing: Brunner befragt Fekter

Die Insolvenz des Biomassekraftwerks Güssing zieht Kreise bis in den Nationalrat. Grünen-Umweltsprecherin NR-Abg. Christiane Brunner hat eine parlamentarische Anfrage an Finanzministerin Maria Fekter angekündigt. Sie will wissen, warum die Forschungsprämie für die Energieforschungsanlage in Güssing gestrichen wurde. Diese Streichung hat vor zwei Wochen die Insolvenz der Anlage ausgelöst. "2009 und 2010 hat das Kraftwerk die Forschungsprämie anstandslos bekommen, 2011 und 2012 wurde diese jedoch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Einigkeit in Sachen S7: Lucia Salber, Doris Bures und Helmut Bieler (v.l.) | Foto: SPÖ

Salber: S7-Bau rasch beginnen

Auf die Bedeutung der geplanten Schnellstraße S7 hat die Rudersdorfer SPÖ-Nationalratskandidatin Lucia Salber gegenüber Verkehrsministerin Doris Bures und Verkehrslandesrat Helmut Bieler hingewiesen. „Die S7 ist eine Lebensader für den Bezirk Jennersdorf. Damit werden nicht nur die Gemeinden entlang der derzeitigen Bundesstraße B57 und der L 116 entlastet. Die neue Schnellstraße wertet auch den Wirtschaftsstandort massiv auf“, betonte Salber. Aufgrund von formalen Komplikationen sei es zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Franz Grohotolsky gehörte 25 Jahre der Landesregierung an. | Foto: ÖVP Jennersdorf

Früherer Landeshauptmann-Stellvertreter Grohotolsky verstorben

Im 91. Lebensjahr ist der frühere Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Grohotolsky verstorben. 25 Jahre lang gehörte der ÖVP-Politiker der Landesregierung an. Er war damit eines der längst dienenden Regierungsmitglieder des Burgenlandes. Grohotolsky wurde 1922 in Tobaj geboren und lebte seit vielen Jahren in Güssing. Von 1956 bis 1964 war er Landtagsabgeordneter, ab 1960 für vier Jahre auch 3. Präsident des Landtages. In den Jahren 1961 bis 1982 war er Landesrat, von 1982 bis 1986 bekleidete er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Dieter Herist fordert eine bessere Verkehrsanbindung für den Landessüden. | Foto: Gsellmann

"Unser Ziel: die fünf Prozent ausbauen"

Der Nationalratswahlspitzenkandidat des BZÖ im Burgenland, Dieter Herist, im Bezirksblätter-Interview. Welches Wahlziel verfolgt das BZÖ im Burgenland für die Nationalratswahl? Wir haben bei der letzten Nationalratswahl 2008 5,3 Prozent der Stimmen erreicht. Damals waren wir noch recht unbekannt, doch wir haben in den letzten Jahren gute Arbeit für die Burgenländer und Burgenländerinnen geleistet. Wir sind ein kleines, aber sehr gutes Team und haben Initiativen im Parlament gesetzt und uns für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

KOMMENTAR: Testwahl für 2015

Für den Ausgang der Nationalratswahl hat das Burgenland-Ergebnis nur geringen Einfluss. Von den mehr als 6,3 Millionen Wahlberechtigten kommen lediglich 230.000 aus dem Burgenland. Für einige der Parteien ist es jedoch eine recht interessante Standortbestimmung im Hinblick auf die Landtagswahl 2015. So darf man auf das Abschneiden des Teams Stronach gespannt sein, das einen sehr professionellen Wahlkampf führt. Nicht weniger interessant wird das Ergebnis der NEOS sein. Deren Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rouven Ertlschweiger im Gespräch mit CR Christian Uchann | Foto: Privat

„Das Parteibuch darf keine Rolle spielen“

Rouven Erltschweiger, Landesobmann vom Team Stronach, im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. BB: Wie ist das Team Stronach wenige Wochen vor der Nationalratswahl im Burgenland aufgestellt? ERTLSCHWEIGER: „Der Zuspruch ist groß. Die Menschen trauen sich mittlerweile, sich öffentlich zum Team Stronach zu bekennen. Auch im Süden sind wir auf einem guten Weg. Wir haben mit Alina Sulek aus Markt Neuhodis eine Jugendsprecherin bekommen. Sie ist sehr ambitioniert und betreut auch den Bezirk Oberwart.“ BB: Mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SJ-Landesvorsitzender Kilian Brandstätter und SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Robert Hergovich stellten den neuen SJ-Landessekretär Daniel Posch vor. | Foto: SPÖ

Daniel Posch ist neuer SJ-Landessekretär

EISENSTADT. Der 19-jährige Daniel Posch ist neuer Landessekretär der sozialistischen Jungend Burgenland (SJ). Er folgt in dieser Funktion Martin Giefing nach, der als Jugendreferent in die Arbeiterkammer Burgenland gewechselt ist und nun als Spitzenkandidat des Bezirks Mattersburg für die Nationalratswahl kandidiert. „Die SJ ist eine starke Stimme für die burgenländische Jugend. Und mit Daniel Posch haben wir einen großartigen Landessekretär gewinnen können, der weitere Impulse setzen wird“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
1 56

Fest in Weiß

RUDERSDORF (ps). Die Veranstaltung wurde zum Selbstrenner. Ein Team der Nationalratskandidatin Lucia Salber bemühte sich heuer um ca. 350 Gäste, die sich der Sommernacht am Gelände vor der Hauptschule hingaben. Temperatur, Weine und Speisen sorgten für italienisches Flair. Die Musik kam von den altbewährten Meistern um Vlado Blum: Othmar Walitsch, Günter Tretter, Reinhard Peischl und Franz Posch sorgten mit dem Sängerjungstar Anna Schabhüttl bis über Mitternacht für Kurzweil, ja sogar für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.