Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Kirchdorf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Lavendelöl gilt als wahres Multitalent. Bereits die alten Römer schätzten die getrockneten Blüten als Badezusatz. | Foto: juefraphoto / Fotolia

Gesundheit geht durch die Nase

Medizinische Aromatherapie unterstützt herkömmliche Therapieformen Die Medizinische Aromatherapie verbindet traditionelle Pflanzenheikunde mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei vielerlei Krankheiten und Beschwerden wird sie zusätzlich zu herkömmlichen Therapieformen zur Behandlung, Vorbeugung und Nachsorge eingesetzt. Lavendelöl gilt als wahres Multitalent. Bereits die alten Römer schätzten die getrockneten Blüten als Badezusatz. Vielseitig anwendbar "Ätherische Öle können in...

  • Margit Koudelka
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
Heute ist bekannt: Optimale Händehygiene senkt die Infektionsrate um bis zu 30 Prozent und kann Leben retten. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

Saubere Hände, weniger Keime

Geburtstag des "Erfinders" der Händehygiene jährt sich zum 200. Mal Rund 86 Milliliter Desinfektionsmittel werden im AKH Wien und in den Universitätskliniken der MedUni Wien pro Patientenkontakt verwendet. "Damit liegen wir über dem internationalen Durchschnitt", so Elisabeth Presterl, Leiterin der Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle in Wien. Wie wichtig das Thema "Händehygiene" in Krankenhäusern ist, entdeckte der Wiener Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis...

  • Margit Koudelka
Der Verlauf von COPD kann durch frühzeitige Therapie und Lebensstiländerung verlangsamt werden. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Ein Fall für den Facharzt: Lang andauernder Husten

Husten, der länger als acht Wochen andauert, kann ein ernstzunehmendes Symptom für COPD darstellen. Diese chronische Lungenerkrankung kostet weltweit mehr als fünf Millionen Menschen pro Jahr das Leben, denn die Krankheit wird häufig erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. Deshalb ist ein lang anhaltender ein Fall für den Lungenfacharzt. Eine Diagnose stellt dieser vor allem anhand einer Lungenfunktionsmessung. Bei der sogenannte Spirometrie atmet der Patient durch ein Rohr in ein Gerät,...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz ist ein Thema, über das die Betroffenen nach wie vor ungern bis gar nicht sprechen wollen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

"Undicht": Inkontinenz gilt immer noch als Tabuthema

Bis zu drei Viertel der Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von Inkontinenz betroffen. Darüber zu sprechen ist für viele undenkbar. Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche von 18. bis 22. Juni will die Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich informieren und konkrete Unterstützung anbieten. Die Herausforderungen, vor denen Betroffene stehen, sind vielfältig und beeinflussen das tägliche Leben, denn der Verlust der willentlichen Kontrolle über Blase und/oder Darm ist nicht nur ein...

  • Margit Koudelka
Schuld an Spannungskopfschmerzen ist häufig eine einseitige, ungünstige Sitzposition in Kombination mit Stress. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Wenn es tobt im Kopf

Viele Österreicher sind davon betroffen. Allerdings ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Kopfschmerzen zählen neben Rücken zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden der Österreicher. Mehr als eine Million Menschen sind hierzulande betroffen. Es gibt viele Formen des Kopfschmerzes, am häufigsten ist der Spannungskopfschmerz, der sich dumpf, drückend oder ziehend bemerkbar macht. Als chronisch bezeichnet man diese Art, wenn die Schmerzen öfter als 180 Mal im Jahr auftreten. Bewegt gegen...

  • Margit Koudelka
In manchen Fällen helfen Atemmasken. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Bei Schlafapnoe arbeitet Herz in der Nacht schwer

Wenn es im Schlaf zu Atemaussetzern von mindestens zehn Sekunden kommt, spricht man von einer Schlafapnoe. Gründe für die Schlafapnoe sind entweder eine Störung des zentralen Nervensystems oder eine Verengung der oberen Atemwege. Das ist nicht nur unangenehm. Unangenehme Folgen Betroffene erwachen häufig aus dem Schlaf, haben Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und sind chronisch müde. Schnarchen und Atemaussetzer können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Das Herz arbeitet auf...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner
Unser verruecktes Gehirn von Dean Burnett

Steuerungszentrum mit Fehlfunktionen

BUCH TIPP: Dean Burnett – "Unser verrücktes Gehirn - Über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit - wie uns das Gehirn austrickst" Das menschliche Gehirn als Organ hat entgegen weitläufiger Meinungen auch viele überalterte Abläufe gespeichert. Diese führen zu allerhand skurrilen Reaktionen, angefangen von der ziemlich unnötigen Reisekrankheit bis hin zu unbegründeter Angst. Anhand von äußerst unterhaltsamen Beispielen veranschaulicht der Neurowissenschaftler und Autor Dean Burnett, wie genau uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Um den Bedarf an Mineralstoffen im Körper zu decken, ist es in der Regel nicht nötig Mineralwasser zuzuführen. | Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Der Griff zur Flasche ist nicht zwingend notwendig

OÖ. Obwohl Wasser hierzulande ausreichend und in bester Qualität aus der Leitung fließt, liegt Mineralwasser im Trend. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 691 Millionen Liter Mineralwasser verkauft. Die aktuelle Erhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt allerdings: Mineralwasser ist im Vergleich zu Leitungswasser nicht nur teuer, sondern für einen gesunden Lebensstil auch nicht zwingend notwendig. Insgesamt 31 Mineralwassersorten (17 heimische und 14 ausländische) sowie Leitungswasser aus...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka
Bakterien und verschiedene andere Erreger in Harnröhre oder Blase machen den Gang zur Toilette zur Qual. | Foto: Sergiy Serdyuk / Fotolia
2

Raus aus der nassen Badehose

Harnwegsinfekte: Wenn es beim Wasserlassen schmerzhaft brennt "Zieh die nasse Badehose aus, sonst bekommst du eine Blasenentzündung." Diesen Satz hat wohl jeder schon als kleines Kind von der Mutter zu hören bekommen. Die typischen Symptome sind vermehrter Harndrang und ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen. Von einem Harnwegsinfekt spricht man, wenn Keime – meist Escherichia-coli-Bakterien – oder andere Erreger in die Harnröhre oder Blase gelangen. Ein geschwächtes Immunsystem oder...

  • Margit Koudelka
Hoffentlich ist eine Toilette in der Nähe. | Foto: seraph photographer / Fotolia

Wenn es auf Reisen im Darm rumort

eisestress oder ungewohnte Speisen und Klima im Reiseland können sich schon auf den Magen schlagen. Reisedurchfall ist eine der häufigsten Beschwerden bei Urlaubern. Von Reisediarrhoe spricht man, wenn man dreimal täglich oder öfter auf die Toilette muss, um dort wässrige, ungeformte "große Geschäfte" zu verrichten. Begleiterscheinungen sind Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Richtig unangenehm kann es werden, wenn Montezuma seiner Rache durch Erreger wie EHEC, Campylobacterkeime...

  • Margit Koudelka
In den Ferien hat man bestimmt etwas Besseres zu tun als krank im Hotelzimmer das Bett zu hüten. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Wenn eine Erkältung die Ferienstimmung vermiest

Wer im Urlaub in warme Gefilde reist, denkt wohl kaum an grippale Infekte oder Erkältungskrankheiten. Vor dem Urlaub steigt jedoch oft der Stresspegel. Im Job muss noch vieles erledigt werden und in Sachen Reiseplanung gibt es einiges zu tun. Das bekommt auch unser Immunsystem zu spüren, und Krankheitserreger haben leichteres Spiel. Temperaturunterschiede zwischen Tropenhitze und klimatisierten Räumen verlangen den Abwehrkräften einiges ab und die ungewohnt hohe Dosis UV-Strahlung tut ihr...

  • Margit Koudelka
Heilbar ist die Multiple Sklerose nicht, jedoch gibt es mittlerweile mehrere Optionen zur Behandlung. | Foto: Adam Wasilewski / Fotolia
1 1

MS-Forschung gibt Gas

Neue Medikamente sollen die Lebensqualität von Personen mit Multipler Sklerose verbessern. Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die Krankheit kann verschiedene Bereiche des zentralen Nervensystems beeinflussen. Deshalb variiert der Krankheitsverlauf individuell sehr stark und ist kaum vorhersehbar. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gefühlsstörungen in den Beinen, abnorme Müdigkeit und Erschöpfung, Probleme bei der...

  • Margit Koudelka
Sonne und richtige Pflege tun der Haut gut. | Foto: somemeans / Fotolia

Psoriasis: Keine Angst vor Sonne

Maßvolle Sonnenbäder können Symptome der Schuppenflechte lindern Die ultravioletten Strahlen der Sonne hemmen Entzündungen und unterstützen den Heilungsprozess der Haut. Sie verlangsamen zudem die übermäßige Produktion von Hautzellen, die zur Bildung von Hautschuppen führt. Richtiger Sonnenschutz muss jedoch sein, denn wer sich zu viel der UV-Strahlung aussetzt, riskiert nicht nur Hautkrebs, sondern auch einen neuerlichen Krankheitsschub. Besonders kräftig ist die Sonne zwischen zehn und 15...

  • Margit Koudelka
Einige Substanzen, die tierische Inhaltsstoffe in veganer Kosmetik ersetzen sollen, bergen gesundheitliche Risiken. | Foto: leno2010/Fotolia
1 1

Vegane Kosmetik im Test

OÖ. Schon seit einiger Zeit setzen Kosmetik-Hersteller auf den Lifestyle-Trend "vegan". Eine aktuelle Untersuchung von Ökotest in Kooperation mit der Arbeiterkammer OÖ zeigt aber: Gut fürs Tier ist nicht automatisch gut für den Menschen. Immerhin: Knapp die Hälfte der 30 getesteten veganen Produkte schneidet „sehr gut“ ab und vier weitere mit „gut“, aber es gibt auch vier „ungenügende“ und zwei „mangelhafte“ Produkte. Am besten fiel das Ergebnis bei Gesichts-, Hand- und Körpercremen aus,...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sportler und ihre Getränke

Sportler setzen gerne auf besonders ausgefallene Getränke, um Energie zurückzugewinnen. Wer alles aus seinem Körper herausholen möchte, sollte, so eine geläufige Annahme, beim Sport energiebringende Getränke zu sich nehmen. Das stimmt allerdings nur bedingt. Pro Stunde sollte man bei starker körperlicher Anstrengung etwa einen halben bis ganzen Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Sogenannte Energydrinks mit viel Zucker und Zusätzen wie Taurin müssen es allerdings nicht sein. Mineralwasser oder...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.