Bezirk Kitzbühel, Straßenbau
3 Millionen € für Straßensanierungen und Neubauten - mit UMFRAGE

BBA-Leiter Jürgen Wegscheider (li.) und Thomas Wiesbauer präsentierten in St. Johann das Bauprogramm 2025. | Foto: Kogler
5Bilder
  • BBA-Leiter Jürgen Wegscheider (li.) und Thomas Wiesbauer präsentierten in St. Johann das Bauprogramm 2025.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Gehen Ihnen Straßen-Baustellen "auf die Nerven"?

Schwerpunkt des Sanierungsprogramms des Baubezirksamts im Bezirk Kitzbühel liegt auf Brückenbauten.

BEZIRK KITZBÜHEL. Drei Millionen Euro hat das Baubezirksamt Kufstein (BBA, Bez. Kufstein/Kitzbühel) für 2025 für die bauliche Erhaltung/Sanierung und Neubauten am heimischen Straßennetz budgetiert. Allein 1,6 Mio. € fließen in den Neubau der 80 Jahre alten Hüttenbrücke in Jochberg. Hier wird (noch bis Ende Juni) der Verkehr zweispurig per Behelfsbrücke an der Baustelle vorbeigeführt. 
Auch im Sanierungsprogramm bilden Brückenbauten einen Schwerpunkt.

"Brücken, die an ihr Lebensende gelangen, spielen auch in den nächsten Jahren eine Hauptrolle in unserem Bauprogramm",

so BBA-Leiter Jürgen Wegscheider.

Im Erhaltungs- bzw. Sanierungsprogramm (1,4 Mio. €), das ohne Einschränkungen bzw. Sparmaßnahmen durchgeführt werden kann, sind die Pass-Thurn-Straße in Kitzbühel (MPreis – Kreisverkehr Sportpark), die Hochkönigstraße in Hochfilzen, die Hangbrücke in Jochberg, die Rißwegbrücke in Itter und die Windauer Landesstraße (Details siehe unten). 
In der Stadt Kitzbühel konzentriert man sich bei Sanierungen auf die Zeit nach Ostern (bis Sommer), da es im Herbst zu viele Veranstaltungen gibt.

"Spürbare Belastungen gibt es natürlich trotzdem",

so Thomas Wiesbauer vom BBA.

Mehr Aggression

Die Wintersaison war trotz weniger Schneefälle herausfordernd (Feuchte, Blitzeis uvm.).

"Das 24-Stunden-Dienstrad in der St. Johanner Straßenmeisterei wurde durchgezogen, es wurde hervorragende Arbeit geleistet",

betont Wegscheider. Er ortet auch ein auffällig gestiegenes Aggressionspotenzial bei Autolenkern.

"Erfahrungsberichte der Mitarbeiter zeigen zunehmend rücksichts- und respektlose Verkehrsteilnehmer, Ungeduld und Beschimpfungen bei Verkehrsanhaltungen und Baustellen, das ist oft sehr frustrierend!"

Was ist geplant?

> Kitzbühel Langau (wir berichteten): Kreuzungslösung in Ausschreibungsphase, Arbeit ab Frühjahr bis Jahresende 2026; weitere Arbeiten sind städtische Projekte (Radweg, Einfahrt Einfang, Parkplätze).
> Eggerkreuzung (St. Johann Süd Neuanbindung): geht in Einreichphase, anschl. Verhandlungen mit Grundeigentümern, Planungen; Zeitablauf nicht absehbar.

"Das Projekt liegt uns und der Gemeinde sehr am Herzen, es ist aber ein langwieriger, komplizierter Prozess; aber wir waren noch nie so weit wie jetzt",

so Wegscheider.
> Bachkreuzung St. Johann: laufendes Verfahren, liegt bei Straßenrechtsbehörde.
> "Stanglwirtskreuzung": im Planungsprozess.
> Reitherkreuzung: derzeit kein Thema.
> Hopfgarten: An Verbesserung der Situation an der Kreuzung/Abzweigung Kelchsau wird gearbeitet. Ins Auge gefasst wird eine Stopp-Ampel-Lösung nach dem Vorbild von St. Johann ("unvollständige Lichtanlage").

"Ein Kreisverkehr ist hier keine Lösung; wir wollen die positiven Erfahrungen von der B178 in St. Johann hier als Teillösung einbringen. Wir haben genaue Zähldaten, die Ampel wird "intelligent" sein und sich an das Verkehrsaufkommen (Stoßzeiten etc.) anpassen",

so Wegscheider. Die Umfahrung ist "nicht gestorben, aber zeitlich nicht absehbar."

Details 2024:

  • B161, Kitzbühel, Gewerbepark – Sportpark, 360.000 €, 12. 5. – 30. 6., händische Regelung 6 – 20 Uhr, Nacht 2-spurig;
  • B164, Hochfilzen, Landesgrenze - Kreuzung im Ort, 280.000 €, Ende Mai – 30. 6., Ampelregelung;
  • B162, Jochberg, Sanierung Hangbrücke, 60.000 €, vorauss. Herbst;
  • B170, Itter, Generalsanierung Rißwegbrücke, 630.000 €, aktuell bis Herbst, Ampelregelung;
  • Windauer Landesstraße, 70.000 €
  • Neubau: B161, Jochberg, Hüttenbrücke II, 1,6 Mio. €, bis 30. 6., zweispurig (Behelfsbrücke).

Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

BBA-Leiter Jürgen Wegscheider (li.) und Thomas Wiesbauer präsentierten in St. Johann das Bauprogramm 2025. | Foto: Kogler
Jürgen Wegscheider | Foto: Kogler
Thomas Wiesbauer. | Foto: Kogler
Bauprogramm für die Region präsentiert. | Foto: Kogler
Straßenmeisterei St. Johann. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.