Spatenstich
Längster Trail Tirols entsteht in Kirchberg

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Viktoria Veider-Walser (Geschäftsführerin Kitzbühel Tourismus), Toni Wurzrainer (Obmann TVB Brixental), Anton Bodner (Vorstand Bergbahn Kitzbühel) und Markus Kofler (Geschäftsführer TVB Brixental) (v. li.) bei der Eröffnung des Kirchberg Trails. | Foto: Johanna Bamberger
5Bilder
  • Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Viktoria Veider-Walser (Geschäftsführerin Kitzbühel Tourismus), Toni Wurzrainer (Obmann TVB Brixental), Anton Bodner (Vorstand Bergbahn Kitzbühel) und Markus Kofler (Geschäftsführer TVB Brixental) (v. li.) bei der Eröffnung des Kirchberg Trails.
  • Foto: Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Spatenstich für den Kirchberg Trail erfolgte am 17. Juli; Strecke verbindet Fleckalmbahn-Bergstation mit dem Gaisberg Trailnetz.

KIRCHBERG. Nach der Errichtung der Sonnenrast Trails im Jahr 2023 erfolgte nun am 17. Juli der offizielle Spatenstich für den längsten Biketrail Tirols.
Der Kirchberg Trail wird vom Verein "Bike ARGE" (Bergbahn AG Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus, TVB Brixental, Gemeinden Kitzbühel und Kirchberg, Anm.) errichtet. Diese neue Mountainbikestrecke wird als Top-to-Bottom-Trail umgesetzt und verbindet die Fleckalmbahn-Bergstation mit dem Gaisberg Trailnetz. Die Strecke führt von der Bergstation der Fleckalmbahn bis ins Tal auf die Aschauer Straße und zur Gaisbergbahn.

1,5 Millionen Euro Investitionsvolumen

Dass die Errichtung des Kirchberg Trails ein Leuchtturmprojekt in der Region ist, betonte auch Christian Wörister, Vorstand der Bergbahn Kitzbühel und Obmann der "Bike ARGE":

"Der neue Trail trägt zur Attraktivierung der Sommermonate bei, steigert die Auslastung der touristischen Betriebe und sichert Arbeitsplätze in der Region."

Für den neuen Trail werden rund 1,5 Millionen Euro in die Hand genommen. "Nach einigen Nachverhandlungen konnte dieser Budgetrahmen eingehalten werden", so Wörister. Die Fertigstellung soll im Sommer 2026 erfolgen.

Familienfreundlicher Trail

Der Trail wurde als leichter Flowtrail konzipiert und bietet eine abwechslungsreiche, familienfreundliche Abfahrt mit Wellen, Anliegern, natürlichen Elementen und Brücken. Auf einer Streckenlänge von 10 Kilometern und einer Breite von 1 bis 1,5 Meter wird somit eine sichere und legale Alternative zu bestehenden Wegen geschaffen. Zudem wird der bestehende Fleckalm Trail adaptiert, um den Flow zu verbessern. Das durchschnittliche Gefälle des Trails beträgt 9,6 Prozent.

"Für die Errichtung der neuen Strecke werden hauptsächlich regionale Betriebe berücksichtigt, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt",

so Wörister weiter.
Der Bau orientiert sich an umweltfreundlichen Trailbaustandards. Die Streckenführung wurde in enger Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden, Forst und Grundeigentümern entwickelt, um empfindliche Bereiche bestmöglich schützen zu können. 

Gezielte Lenkung

Ein weiterer Vorteil, der für die Errichtung des Kirchberg Trails spricht, ist die gezielte Lenkung der Mountainbiker und die bessere Trennung von Mountainbikern und Wanderern auf der Strecke, um Nutzungskonflikte zu vermeiden. 

Masterplan 2030 vorgestellt

Beim Spatenstich am 17. Juli konnte auch der Masterplan 2030 vorgestellt werden, der die Errichtung von zwei neuen Trails entlang der Streif sowie der Schaffung einer Bike-Verbindung vom Hahnenkamm zum Fleckalm Trail vorsieht. Weiters sind ein Ausbau der Bike-Angebote am Gaisberg, die Attraktivierung der Bikerouten am Berg mit einer Panoramarunde bis zum Resterkogel und der Bockbergrunde in Kitzbühel sowie eine mögliche Realisierung eines Bike-Zusammenschlusses mit der Region Saalbach-Hinterglemm vorgesehen.
Dazu wurde von der "Bike ARGE" ein jährliches Investitionsvolumen in Höhe von 1,2 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 beschlossen.

Mehr zum Thema:

Kitzbühel veranstaltet Ski-WM für Fluglinien
Nachhaltige Bike Trails in Kirchberg und Kitzbühel
Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Viktoria Veider-Walser (Geschäftsführerin Kitzbühel Tourismus), Toni Wurzrainer (Obmann TVB Brixental), Anton Bodner (Vorstand Bergbahn Kitzbühel) und Markus Kofler (Geschäftsführer TVB Brixental) (v. li.) bei der Eröffnung des Kirchberg Trails. | Foto: Johanna Bamberger
"Für die Errichtung der neuen Strecke werden hauptsächlich regionale Betriebe berücksichtigt, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt", sagt Bergbahn-Vorstand und Obann der "Bike ARGE" Christian Wörister.
 | Foto: Johanna Bamberger
Ludwig Götzendorfer von Kitzbühel Tourismus stellte den Bike Masterplan 360 vor. | Foto: Johanna Bamberger
Bergbahn-Vorstand Anton Bodner. | Foto: Johanna Bamberger
Foto: Johanna Bamberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.