MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Fieberbrunn

- Die MeinBezirk-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Fieberbrunn.
- Foto: Marktgemeinde Fieberbrunn
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Marktgemeinde Fieberbrunn.
FIEBERBRUNN. Einige aktuelle Meldungen aus der Marktgemeinde Fieberbrunn und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst.
Historische Entwicklung
Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1156 als "Pramau" zurück, man geht aber davon aus, dass bereits zu früherer Zeit reger Bergbau betrieben wurde. Mehr dazu.

- In Fieberbrunn wurde bis 1908 reger Bergbau betrieben.
- Foto: Mike Jöbstl
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Sportplatz-Sanierung bei der Mittelschule
Attraktive Fördermittel lassen eine vorzeitige Sanierung des Sportplatzes bei der Mittelschule Fieberbrunn zu. Mehr dazu.
Aubad-Sanierung besprochen
In der Gemeinderatssitzung vom 2. September wurde das Generalsanierungskonzept für das Aubad in der Marktgemeinde Fieberbrunn besprochen. Mehr dazu.

- Im Auftrag der Gemeinde wurde ein Konzept für die Generalsanierung des Aubads erarbeitet.
- Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Lehrlingsmesse begeisterte die Jugendlichen
Die Lehrlingsmesse in der Mittelschule Fieberbrunn bot den Jugendlichen ein umfassendes Angebot. Mehr dazu.

- Die Jugendlichen konnten an den Stationen diverse Tätigkeiten selbst ausprobieren.
- Foto: Roswitha Wörgötter
- hochgeladen von Johanna Bamberger
"Modellbahn schau'n" in Fieberbrunn
Am 20./21. September lud der Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn ins Schützenhaus in Niederlehen, wo die große Modellbahn des Clubs öffentlich zugänglich war. Mehr dazu.

- Die Modellbahnanlage konnte besucht werden.
- Foto: MeinBezirk/Klaus Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Siegerprojekt wurde präsentiert
Das Siegerprojekt zur Dorfkernentwicklung des Architekturbüros Thomas Fliri in Kooperation mit den Landschaftsarchitektinnen Marlis Rief und Agnes Feigl wurde kürzlich präsentiert. Mehr dazu.

- Fieberbrunn gestaltet Dorfkern neu: Bgm. Walter Astner mit den Architekten Agnes Feigl, Marlis Rief, Jakob Fliri, Thomas Fliri.
- Foto: Monitzer
- hochgeladen von Klaus Kogler
Weitere Meldungen aus Fieberbrunn:
- Derzeit wird die Achenmauer im Ortszentrum saniert. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung aus den 1970er-Jahren, die die Gemeinde verpflichtet, sich anteilig an der Instandhaltung zu beteiligen. Bürgermeister Walter Astner stellte klar, dass diese Arbeiten nicht mit den in den kommenden Jahren geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen in Verbindung stehen, sondern ausschließlich der Sicherung des bestehenden Bauwerks dienen. Die Finanzierung erfolgt zu gleichen Teilen durch Bund, Land und Gemeinde.
- In der Gemeinderatssitzung vom 26. Februar wurde beschlossen, im Bereich der Volksschule Pfaffenschwendt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h einzuführen. Auf Vorgabe des Landes Tirol war dafür zusätzlich eine verkehrstechnische Begutachtung erforderlich. Dieses Gutachten liegt mittlerweile vor, sodass die 30er-Zone im Umfeld der Volksschule nun umgesetzt werden kann.
- Am 8. Oktober macht die Fördertour des Landes Tirol im Bezirk Halt. Expertinnen und Experten informieren Bürgerinnen und Bürger von 13.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindeamt in Fieberbrunn über die Fördermöglichkeiten des Landes. Bei Bedarf kann auch direkt vor Ort ein Antrag gestellt werden. Ein besonderer Fokus der Herbsttour liegt auf der Digitalisierung: Die Fachexpertinnen und -experten unterstützen bei der Einrichtung der ID Austria.
Zur Themenseite: MeinBezirk vor Ort Kitzbühel.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.