Kitzbühel
Stadt Kitzbühel bietet großes Sozialangebot

Die Stadt Kitzbühel verspricht Hilfe für sozial und finanziell geschwächte Bürger. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • Die Stadt Kitzbühel verspricht Hilfe für sozial und finanziell geschwächte Bürger.
  • Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

KITZBÜHEL (red.). Die Stadt Kitzbühel gilt in der öffentlichen Wahrnehmung oft als die Stadt der „Reichen und Schönen“.
Dass dem zu einem großen Teil nicht so ist, weiß Kitzbühels Sozialreferentin Hedwig Haidegger: „Wir haben viele Familien und Einzelpersonen, die Hilfe benötigen.“ Diese würden aber nicht alleine gelassen, sondern durch ein engmaschiges soziales Netz so gut als möglich unterstützt.

Soziale Hilfeleistungen

Viele können sich die Miete nicht leisten. Für die gibt es gemeinsam mit dem Land Tirol finanzielle Unterstützung in Form von Mietzins- und Wohnbeihilfen. Jährlich wird damit rund 150 Mietern unter die Arme gegriffen. „Im vergangenen Jahr gab es alleine in diesem Bereich Unterstützung in Höhe von rund 350.000 Euro“, erklärt Haidegger. „Zudem haben wir rund 100 Bezieher der Brennmittelaktion, die mit insgesamt 20.000 Euro bei den Heizkosten unterstützt werden.“
Das soziale Netz kann in Kitzbühel vor allem deshalb so eng geknüpft werden, weil viele Institutionen vor Ort vorhanden sind. „Neben dem Sozial- und Gesundheitssprengel, haben wir in Kitzbühel auch ein bestens ausgestattetes Altenwohnheim für 118 Bewohner und eine angeschlossene Kurz- und Übergangspflege für derzeit 15 Patienten sowie ein Tagesseniorenzentrum, in dem rund 50 Personen betreut werden.“ Auch die gute Zusammenarbeit mit dem Lebensmittel- und Kleiderladen ist für die Sozialreferentin ein weiteres wichtiges Puzzle-Stück für das soziale Angebot in Kitzbühel.

"Von der Wiege bis zur Bahre"

Besonders das umfangreiche Angebot des Sozial- und Gesundheitssprengels hebt Geschäftsführer Karl Hauser hervor: „In unseren sieben Abteilungen sind 79 MitarbeiterInnen beschäftigt. Allein von der Hauskrankenpflege werden 220 Personen mit einer Gesamtzahl von 24.000 Stunden betreut.“ Wobei der Sprengel, der gemeinsam mit den Nachbargemeinden Aurach und Jochberg betrieben wird, von der Wiege bis zu Bahre so ziemlich alles abdeckt. „In der Kinderkrippe betreuen wir derzeit 58 Kinder in drei Gruppen zusätzlich werden 40 Kinder von sieben Tagesmütter betreut. Das Jugendzentrum wird durchschnittlich von 18 Jugendlichen besucht, im Hort werden ebenfalls in drei Gruppen 90 Jugendliche betreut. Die Familienberatung führt rund 1.100 Beratungen im Jahr durch und im Eltern-Kind-Zentrum gab es im vergangenen Jahr 6.700 Besucher bei den unterschiedlichsten Angeboten.“, zählt Hauser auf. „Wir vermitteln aber auch Hilfsmittel wie Betten, Rollstühle und Rollatoren“, so Hauser weiter.
Zudem wird im nächsten Jahr das Gesundheitszentrum erweitert und mit 16 Wohnungen für betreutes Wohnen ausgestattet. „Die Bauarbeiten beginnen noch im Laufe des Winters.“
„Im städtischen Sozialamt haben wir für alle Probleme ein offenes Ohr und bieten rasche und so unbürokratisch wie möglich Hilfe an“, so Haidegger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.