Kitzbühel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Musterschüler in Sachen Ganztagsschule: SPÖ-Bildungssprecherin Elisabeth Blanik und SPÖ-Chef Hannes Gschwentner
2

Ganztagsschule im Mittelpunkt

SPÖ Tirol will pro Bezirk eine Ganztagsschule, ÖVP, Liste Fritz kritisch Seit 40 Jahren fordert die SPÖ die Einführung der Ganztagsschule, nun stellt die SPÖ-Tirol dieses Ansinnen in den Mittelpunkt der Herbstarbeit. „Jetzt ist die Zeit reif dafür, denn keine teure Nachhilfe, keine schweren Schultaschen, keine Hausübungen und jedem Kind seine Förderung sind überzeugende Argumente“, erklärt der Tiroler SPÖ-Chef, Hannes Gschwentner. Allein die teure Nachhilfe sei ein gewichtiger Faktor: „Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Kommentar: Tiroler Politik im giftigen Klima

Die Landtagssitzung hat es an den Tag gebracht: Das Tiroler Politikklima ist vergiftet wie schon lange nicht. Untergriffe, persönliche Angriffe, Vokabeln, die um vier Uhr früh in der Disco für Aufregung sorgen, prägten und prägen – und nicht nur im Landtag – über weite Strecken die politische Debatte. Politische Diskussion ist wichtig, notwendig und im Sinne der Demokratie existenziell. Aber solcherart geführt, verzichtbar. Bisher konnte man die Schuld am geringen Interesse an der Politik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Das Sparpotential ist noch enorm ausbaufähig“, sagt GV-Präsident Ernst Schöpf.
6

„Dann stirbt ein Teil der Identität gleich mit“

Für Ernst Schöpf brächten Gemeindefusionen größte Probleme, für die SPÖ keine. „Die nördlichen Nachbarn haben es uns vorgelebt. Nach den Gemeindezusammenlegungen in Nord-rhein-Westfalen gibt es viele Großgemeinden, in denen es keine Feuerwehren mehr gibt, die Menschen verlieren ihre dörfliche Identität, niemand fühlt sich mehr zuständig für viele Freiwilligenaufgaben, schlicht eine Katastrophe“, sagt Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf. Damit erteilt er der Diskussion um die Zusammenlegung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
21 Jahre lang war Hans 
Kutscherer Landesgeschäftsführer der FPÖ | Foto: FPÖ

Langjähriger FPÖ-Landes-GF Hans Kutscherer ist tot

Am Sonntag verstarb nach Krankheit der langjährige FPÖ-Landesgeschäftsführer Hans Kutscherer in Innsbruck. In der Tiroler FPÖ herrscht tiefe Betroffenheit. „Ich persönlich habe einen Freund verloren, die gesamte Tiroler FPÖ verlor eine große Stütze“, äußert sich Mag. Hauser bewegt. Kutscherer ist am 1. Jänner 1986 in die FPÖ eingetreten und übte seit 1. Oktober 1990 das Amt des freiheitlichen Landesgeschäftsführer aus: „In diesen 21 Jahren prägte er nachhaltig die politische Arbeit der Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
DasThema Sicherheit stand am Beginn der Landtagssitzung
1

Reitende Polizisten und Spenden für Parteien: Im Landtag ging's zur Sache

Fragestunde nach der Sommerpause sehr emotional - Stadtrecht in Innsbruck steht morgen auf der Tagesordnung Die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause wurde mit einer Fragestunde eröffnet, die Themen Sicherheit in Tirol - und da speziell in Innsbruck –  und Korruption durch Parteienfinanzierung standen am Beginn der bis Freitag anberaumten Landtagssitzung. FPÖ LA Richard Heis hat die Anfrage an LH Platter gestellt. Es solle mehr Polizei auf den Straßen geben, die Einsparungen im Bereich der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bei HR Franz Rauter, seit zwanzig Jahren Vorstand der Abtlg. Raumordnung, bedankt sich LR Christian Switak.

Tirol ist in der Zukunft

Der Raumordnungsplan „ZukunftsRaum Tirol“ soll Zukunftsfragen aufzeigen und behandeln. „Die räumlichen Strukturen Tirols verändern und entwickeln sich sehr dynamisch“, macht LR Christian Switak deutlich. Aufgrund unterschiedlicher Interessenslagen sei es allerdings alles andere als leicht, tragfähige Lösungen zu finden. Aus diesem Grund wurde der Raumordnungsplan „ZukunftsRaumTirol“ erarbeitet und in der Regierungsklausur vom 27. September beschlossen. Für Landeshauptmann Günther Platter stellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Die Provokation ist gelungen

Nicht gerade Ruhm haben im Zuge der Installation des neuen Verfahrensombudsmannes Landeshauptmann Platter und WK-Präsident Bodenseer angehäuft. Platter und Landesrätin Zoller-Frischauf hatten, ohne den Präsidenten zu kontaktieren, diesen Posten geschaffen, noch dazu mit einem langjährigen Kammer-mitarbeiter besetzt. In der Wirtschaftskammer wurde intern gar von einer bodenlosen Frechheit von Platter gesprochen, Bodenseer hier so zu brüskieren. Erst nach der Umbenennung von „Ombudsmann für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Der Herbst ist in das Land gezogen

Trotz Sommerwetters, trotz noch nicht gefärbter Vegetation ist er da, der Herbst. Und auch untrügliche Zeichen bestätigen den Jahreszeitenwechsel. So schickte sich die Tiroler Landesregierung in Klausur, um vor allem Einigkeit zu demonstrieren. Die Innsbrucker Politik rüstet sich für einen Gemeinderatswahlkampf, der irgendwie nach herbstlichem Schlamm aussieht. Das Tiroler Landestheater hat seine Pforten mit „Lohengrin“ eröffnet, der FC Wacker befindet sich just seit Herbstbeginn am Weg in das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter will in 20 Jahren die Energieunabhängigkeit Tirols und LHStv. Hannes Gschwentner  will die Pflege trotz Sparbudget weiter ausbauen
1

Regierung in Klausur: große Zukunftspläne

Am Dienstag fand am Grillhof die herbstliche Regierungsklausur statt. Ein Schwerpunkt: Wasserkraft. Für LH Günther Platter ist das Thema Wasserkraft in den nächsten 20 Jahren ein ungemein wichtiges. „Ein Ausbau der Wasserkraft bedeutet mehr Unabhängigkeit für Tirol. Ich will Tirol innerhalb der nächsten 20 Jahre energie­unabhängig machen“, erklärt der LH am Rande der Klausur. Das alles sollte aber durchaus im Sinne der betroffenen Menschen stattfinden. „Ich will die Gemeinden und die Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wurde gesperrt und mit der Sanierung begonnen: der Landtagssitzungssaal im Landhaus. | Foto: Landtagsdirektion

Barocker Landtagssitzungssaal desolat – gesperrt!

Landtagssitzungen voraussichtlich bis Ende des Jahres im Großen Saal des Landhauses 1 „Ich habe sofort veranlasst, dass für die kommende Landtagssitzung vom 5. bis 7. Oktober 2011 der Große Saal im Landhaus 1 bereit gestellt ist. Meine MitarbeiterInnen von der Landtagsdirektion werden alle notwendigen Vorkehrungen treffen, damit auch dort ein geordneter Sitzungsablauf mit der Bereitstellung aller nötigen technischen Hilfsmittel gewährleistet ist“, sagt Landtagspräsident Herwig van Staa zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter  im Gespräch mit Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler | Foto: Jürgen Micheler

Sommerserie "Im Gespräch" – „In Tirol geht viel vorwärts!“

Landeshauptmann Günther Platter beschließt die Sommerserie „Im Gespräch“. Sie kommen gerade von Ihrer ÖVP-Wandertour durch die Bezirke. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Sehr gute. Ich bin wie jeden Sommer viel unterwegs, weil mir die Bürgernähe sehr wichtig ist. Und es gab sensationelle Beteiligungen an unseren Bezirkstagen. Ich orte in Tirol grundsätzlich Zufriedenheit aber Sorge macht den Menschen die Bundespolitik.“ Bleiben wir bei der Tiroler ÖVP. Martin Malaun als neuer HGF sollte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Liste Fritz-Chef Fritz Dinkhauser ist nach dem Sommer bestens motiviert für die politische Herbstarbeit

Sommerserie "Im Gespräch" – „„Die Menschen haben mich nicht vergessen“

Fritz Dinkhauser will nach wie vor Landeshauptmann von Tirol werden. Sie sind gerade mitten in Ihrer Bezirkstour. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Diese Bezirkstouren motivieren mich und unser Team sehr. Es ist wichtig, draußen zu sein bei den Leuten, die Menschen haben mich nicht vergessen und mögen mich noch, ein gutes Gefühl für die Wahl 2013.“ Geht es den Menschen gut im Land? „Den meisten schon, ja, aber nicht weil die Politik so gut arbeitet, sondern weil die Tiroler hart arbeiten.“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Chef Hannes Gschwentner sieht die Partei auf Schiene und er geht bestens motiviert in den politischen Herbst.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Eine interessante Variante“

Hannes Gschwentner kann einer Ampelkoalition sehr viel abgewinnen Hannes Gschwentner wird die SPÖ Tirol in den Wahlkampf 2013 führen. Und er besäße durchaus Chancen, der nächste Landeshauptmann von Tirol zu werden. Der SPÖ-Chef heute im Bezirksblätter-Interview. BB: Irgendwie ist es derzeit sehr ruhig um die SPÖ. Ist die Partei mit sich beschäftigt oder ist einfach nur Sommer? Gschwentner: „Naturgemäß ist der Sommer politisch ruhiger, aber wir bereiten uns strukturell und thematisch auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Waidring
4

Fusion als Zukunftsoption?

Vorschlag Gemeindezusammenlegungen; gegenteilige Meinungen Gemeinden fusionieren? Ein SPÖ-Vorschlag erhitzt die Gemüter. WIEN/TIROL/BEZIRK (niko). Ginge es nach SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter, sollten 1.706 der insgesamt 2.357 österreichischen Gemeinden zusammengelegt werden oder zumindest über Kooperationen reden. Kräuter hat alle Gemeinden unter 2.500 Einwohnern im Visier. In Tirol würde dieser Vorschlag 211 der 279 Kommunen und rund 240.000 der rund 700.000 Einwohner betreffen. LH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Gasteiger, SPÖ-Tourismussprecher, kämpft für die Kleinskigebiete

Rettung für Kleinskigebiete durch eine Landesholding

SPÖ-Tourismussprecher Klaus Gasteiger fordert Landesunterstützung Es ist kein Geheimnis: Viele kleine Skigebiete in Tirol wandeln am Rande ihrer finanziellen Exis­tenz und sind nicht in der Lage, sich zu modernisieren. Für den Tourismussprecher der SPÖ, LA und Bürgermeister Klaus Gasteiger, liegt die Lösung der Probleme für die kleinen Skigebiete in der Gründung einer Tiroler Holding. „Diese für die Bezirke wichtigen Unternehmen wurschteln sich zum Teil abenteuerlich durch das Jahr, mit Hilfe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GV-Präsident Ernst Schöpf fordert endlich den Abschluss der Causa Agrargemeinschaften und hofft dabei auf den Landtag.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Mein Ton passt nicht allen“

Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf ist durchaus selbstkritisch Ernst Schöpf ist bekannt für seine Geradlinigkeit, für seine pointierten Kritiken und für seinen Einsatz für die Gemeinden, nicht nur in der Sache Agrargemeinschaften. Die Bezirksblätter trafen ihn in Sölden. BB: Gäbe es in Sölden einen Berggipfel zu kaufen, wenn ein potenter Kunde käme? SCHÖPF: „Nein, nie im Leben. Da hört für mich jeder Merkantilismus auf. Und gerade diese Sache zeigt, dass der Privatisierungsgedanke nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bundesrat Bgm. Hans Schweigkofler (SPÖ) vertritt den Wahlkreis in der Länderkammer des Parlaments. | Foto: Mike Ranz

„Rettungsgasse & Energie“

BR Hans Schweigkofler zu jüngsten Beschlüssen der Länderkammer In einer sommerlichen Interview-Reihe bitten wir interessante Personen aus dem Bezirk vor‘s Bezirksblätter-Mikrophon. OBERNDORF/WIEN (niko). Wir sprachen mit Bgm. Hans Schweigkofler, der für die SPÖ Abgeordneter zum Bundesrat ist. In einer Marathonsitzung hat die Parlaments-Länderkammer bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause eine Reihe von Gesetzen, die der Nationalrat Anfang Juli beschlossen hat, bestätigt, damit sie rechtens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Edenhauser und MEP Richard Seeber informierten im Bezirk.

Bauern-Hilfe aus der EU

MEP Richard Seeber war im Bezirk: „Nicht bei Bergbauern kürzen“ 1.407 bäuerliche Betriebe im Bezirk müssen abgesichert werden. BEZIRK/OBERNDORF (niko). Vielfältig sind die Themen, mit denen sich die 736 Abgeordneten zum Europäischen Parlament befassen. Tiroler Anliegen vertritt bereits die zweite Periode Richard Seeber. Zu gentechnisch veränderten Lebensmittel, der zukünftigen Klimapolitik, einer verbesserten Lebensmittelkennzeichnung und der gemeinsamen Agrarpolitik informierte er vorige Woche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ Obmann Gerald Hauser fühlt sich in seiner Heimat Osttirol – hier am Tristacher See – sehr wohl.
3

Sommerserie "Im Gespräch" – „Lehne Radikalismus ab“

FPÖ-Obmann Gerald Hauser sieht FPÖ Tirol für die Zukunft gerüstet Der Tiroler FPÖ-Obmann Gerald Hauser hat bewegte Zeiten mit seiner Partei hinter sich. Nun sieht er die FPÖ beruhigt und für die kommenden Aufgaben gerüstet. Wir trafen ihn in seiner Osttiroler Heimat. BB: Wie geht es Ihnen als Obmann einer rechtspopulistischen Partei nach dem Massaker von Norwegen? Hauser: „Zuerst gilt mein Mitgefühl den Opfern und Familien. Diese Tat ist zutiefst zu verurteilen. Aber eine Querverbindung zur FPÖ...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Ache wird gezähmt

Mit dem Neubau der Landbrücke über die Großache fällt der Startschuss für ein mehrjähriges großes Hochwasserschutzprojekt in Kössen. KÖSSEN(jom). Die Kaiserwinklgemeinde Kössen gilt als eine der hochwassergefährdetsten Orte im Bezirk. Nach mehrtätigen und intensiven Regenfällen stiegen in Kössen die Pegel der Großache gefährlich an, denn Kössen war die letzte Station bevor es nach Bayern fließt. Kein Wunder, denn mit den Schutzmaßnahmen von St.Johann bis Kirchdorf hatte die Ache freie Fahrt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Sieht die Grünen in guter Position: Landessprecherin Ingrid Felipe
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Tirol braucht Entfilzung“

Grüne Landessprecherin Ingrid Felipe will in das grüne Landtagsteam Seit eineinhalb Jahren ist Ingrid Felipe die Landessprecherin der Grünen in Tirol. In unserer Sommerserie baten wir die grüne Politikerin aus Rum zum Interview. BB: Wie sehen Sie derzeit den Zustand der Grünen in Tirol? Felipe: „Ich schaue mit Begeisterung zurück auf die eineinhalb Jahre: Es ist uns gelungen, grüne Politik in Tirol sichtbarer zu machen. Ob das unterschiedliche Kampagnen wie in Lienz ‚Grün statt Rechts‘ sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Zwei Neue:  Pressereferent Manfred Ladstätter aus Innsbruck (2.v.r.)  und Organisationschef Peter Thaler aus Stams (2.v.l.) mit VP-GF Martin Malaun und LH Günther Platter | Foto: Unterrainer

Die schwarzen Wanderer

LH Platter wandert mit ÖVP-Spitze ab 16. August durch alle Bezirke Die ÖVP Tirol ist laut LH und Parteichef Günther Platter auf Schiene. Im Sommer wird gewandert, im Herbst gibt es Themenschwerpunkte und zwei neue Gesichter schon jetzt. „Wir wollen die Politik zu den Menschen bringen, heuer nicht mit dem Radl, sondern wir werden in allen Bezirken zu Besuch kommen und dort einen Wandertag organisieren“, erklärt LH Günther Platter die heurige Sommeraktion der ÖVP Tirol. Start der „schwarzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fritz Dinkhauser besuchte mit seinen Landtags-Kollegen Gottfried Kapferer und Bernhard Ernst u. a. die KAPA-Kinderstube. | Foto: Bürgerforum

Kritik bei „fritzkommttour“

Dinkhauser & Co.: zu wenig Kinderbetreuung, zu teures Wohnen In der Arche NEO ließ das Bürgerforum Tirol der Kritik an herrschenden Tiroler Zuständen freien Lauf. BEZIRK/OBERNDORF (niko). Vor allem die Themen Kinderbetreuung, teures Wohnen und Agrargemeinschaften sprachen LA Fritz Dinkhauser, LA Gottfried Kapferer und LA Bernhard Ernst (Klubobmann der Liste Fritz) bei ihrem Bezirksbesuch an. Dieser führte die Abgeordneten u. a. in die Arche NEO, den Sozialsprengel Kitzbühel und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heftige Kritik am Innenminis­terium übt LR Bernhard Tilg.
1

Heli-Rettung vor Kündigung

Nationalrat beschließt Vertragslösung mit Ministerium – Land muss ab 2012 einspringen Seit langem steht die Kündigung der Verträge einer Hubschrauberrettung zwischen Innenministerium und ÖAMTC ins Haus. Nun wird es ernst. Die Standpunkte Lienz und Innsbruck sind betroffen. Derzeit sind in Tirol saisonabhängig bis zu 16 Hubschraubersys­teme im Einsatz, wobei die größte Flugretter-Organisation der ÖAMTC mit seinen vier Christophorus-Standorten in Zams, Innsbruck, Kitzbühel und Lienz/Nikolsdorf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.