Kitzbühel - Gemeinderat/K.S.C.
Grünes Licht für Ausbau des Streif-Starthauses

Das Starthaus ist eine wichtige Einrichtung. | Foto: hahnenkamm.com
  • Das Starthaus ist eine wichtige Einrichtung.
  • Foto: hahnenkamm.com
  • hochgeladen von Klaus Kogler

K.S.C. kann seine Infrastruktur am Hahnenkamm-Start ausbauen.
KITZBÜHEL (niko). Seit langem ist es dem Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) ein dringliches Anliegen, das Streif-Starthaus am Hahnenkamm auszubauen (wir berichteten mehrfach). Das bestehende Gebäude, das nach dem Krieg errichtet und seither mehrmals um- und ausgebaut wurde, ist zu klein für die heutigen Anforderungen. Im Bestand soll um ein Stockwerk erweitert werden. Architektonisch passt man sich – u. a. mit viel Holzelementen – bestehenden Bebauungen am Hahnenkamm an.

Im Gemeinderat wurden mit zwei einstimmigen Beschlüssen die Weichen für das K.S.C.-Bauvorhaben gestellt. Nötig war die Änderung der Grundstückskonfiguration, wobei man 75 m2 von der Bergbahn AG benötigt. Dafür wurde ein flächengleicher Grundtausch (Tauschvertrag) der Gemeinde mit der Bergbahn beschlossen. Zudem wurde ein neuer Baurechtsvertrag der Stadtgemeinde mit dem K.S.C. für die nunmehr größere Fläche für die Dauer von 70 Jahren beschlossen. Somit kann der Ski Club sein Vorhaben starten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.