Ranking/Laufstrecken
Laufen auf Genussstrecken

- Halbmarathonläufer Josef Bamberger beim Training auf der leichten Walchsee-Route.
- Foto: Schweinester
- hochgeladen von Klaus Kogler
Der Frühling kommt doch noch, da kann man die Laufschuhe schnüren; Tipps für Laufstrecken im Bezirk.
BEZIRK KITZBÜHEL (han/niko/jos). Warum Laufen? Der innere Schweinehund lässt seine Muskeln spielen. Täglich findet er Gründe und Ausreden. Keine Zeit, Müdigkeit, Familie, Freunde, unpassendes Wetter, Soziale Netzwerke checken, Videos und Nachrichten schauen, usw. Der Schweinehund mag weder Veränderungen noch Anstrengung. Doch wer es schafft, diesen widerspenstigen Zeitgenossen auszutricksen, wird belohnt. Laufen fördert das Wohlbefinden, Laufen hilft am Weg zur Bikinifigur, lässt Fettpölsterchen schmelzen. Laufen kräftigt das Herz-Kreislaufsystem, wirkt generell positiv auf Gesundheit und Immunsystem, besagen Studien. Die erhöhte Sauerstoffzufuhr entspannt bei Stress und fördert gute Laune, Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit,
Doch Vorsicht: Zu viel, zu oft, zu schnell – all das schadet. Beginner sollten nur kurze Strecken laufen, im mäßigen Tempo. Wer regelmäßig trainiert, wird schnell erste Erfolge erzielen. Und die Stimme des Schweinehundes wird allmählich kleinlaut.
Laufend die Welt kennenlernen
Auf Reisen, in Städten, in der eigenen Region. Laufen eröffnet oft ganz neue Perspektiven. Die Ausrüstung passt in jede Reisetasche. Günstiger als Laufen ist kaum eine Sportart. Nur bei den Schuhen sollte man nicht sparen. Marke und Preis sind kein echtes Qualitätsmerkmal. Jeder Fuß ist anders. Eine Fußanalyse beim Spezialisten ist eine gelungene Investition. Sie hilft, den geeigneten Schuhtyp zu finden. Vor allem Anfänger sollten vor dem ersten Lauf einen Check beim Arzt absolvieren. Und schon kann es losgehen, dem innere Schweinehund zum Trotz.
Gerald Habison, Vielläufer
Lauftermine Bezirk:
16. 6. – 8. St. Johanner Sparkasse-Lauf, 6 km, www.sparkasse-lauf.at
22. 6. – kaiserwinkl run Kössen, 6,7 km, www.kaiserwinkl.run
27. 7. – 12. Hopfgartner Badesee Rundlauf, 2er-Teams, 1.000-m-Runde, my6.raceresult.com
28. 7. – Kitzalp Duathlon St. Johann (Bike & Run, 5,9 km bzw. 4,3 km, 550 bzw. 450 Hm), www.kitzalp-duathlon.at
25. 8. – 41. Int. Kitzbüheler Horn Bergstraßen Lauf, 12,9 km / 1.234 Hm, my6.raceresult.com
7. 9. – 26. Berglauf Buchensteinwand, 6,1 km / 592 Hm, www.pillerseebiker.at
21. 9. – 20. Itterer Herbstlauf, 10 km, www.lg-itter.com
21. 9.2 – Gamstrail Kitzbühel, 4,4 – 31,5 km / 210 – 2.000 Hm, www.gamstrail.at
20. 10. – 37. Astberglauf Going, 5,2 km / 568 Hm
26. 10. – Pillerseer Halbmarathon/Crosslauf, 20,1 km / 363 Hm, www.pillerseebiker.at
Empfohlene Laufstrecken
Kössen/Walchsee - Seerunde:
5,28 km; beliebte Strecke für Hobbyläufer und beliebt für's Training für den Walchsee-Halbmarathon und Kaiserwinkl Challenge; Ausgangspunkte u. a.: Seemühle, Beachbar (Ostufer, Kössen); Schwierigkeitsgrad: eher leicht, wenig Steigungen, Asphalt & Schotter;
bei Challenge u. Halbmarathon 4 x Seerunde.
St. Johann/Going/Oberndorf:
12,5 km / 180 Höhenmeter; Schwierigkeitsgrad: mittel. Asphalt & Schotter; mäßig steiler, kupierter Bergauf- und Bergab-Rundkurs zwischen Wilder Kaiser und Kitzbüheler Horn. Start St. Johann/LLA Weitau, Rettenbach, Römerhof, Going/Koasastadl, B 178 queren, Achenweg, Sportplatz Oberndorf, Rerobichl, retour nach Sperten/Weitau.
Westendorf/Windau:
9,2 km / 175 Höhenmeter; Schwierigkeitsgrad: mittel. Asphalt & Schotter; Landschaftlich sehr schöner Rundkurs mit einem knackigen Anstieg im ersten Streckenabschnitt; Start GH Lendwirt, talweinwärts bis Jagerhäusl (Wendepunkt), retour an der Windauer Ache.
Buchensteinwand/Rundkurs:
19,2 km / 350 Höhenmeter; Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll. Asphalt, größtenteils Schotter; landschaftlich sehr schöner und abwechslungsreicher Rundkurs. Bis auf Schlussabschnitt ident mit Streckenführung „Pillersee-Halbmarathon – Rund um Buchensteinwand“. Start Pillersee Bergbahn/Talstation, Flecken, Wiesensee, Warming, Fieberbrunn, St. Jakob, retour zum Zielpunkt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.