Kurznachrichten
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz - Februar 2025

Die Senioren im Bezirk Leibnitz feierten gemeinsam mit 21 Ortsgruppen eine rauschende Ballnacht. | Foto: Arnus
11Bilder
  • Die Senioren im Bezirk Leibnitz feierten gemeinsam mit 21 Ortsgruppen eine rauschende Ballnacht.
  • Foto: Arnus
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert.

BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz riesengroß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier.

Bezirksball des Seniorenbundes

Der Bezirksball des Seniorenbundes Bezirk Leibnitz war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Ein festlich geschmückter Saal, ein unterhaltsames Programm und zahlreiche gut gelaunte Gäste sorgten für ein rauschendes Fest, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Insgesamt 21 Ortsgruppen waren mit ihren Obleuten vertreten und füllten den Saal mit Leben, Freude und guter Stimmung.

Der Bezirksobmann Manfred Haider und GF Bezirksobmann Franz Kremser konnten zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben begrüßen. Für Unterhaltung war bestens gesorgt: Musik, Tanz und geselliges Beisammensein standen im Mittelpunkt. Der Bezirksball bleibt ein Fixpunkt im Kalender vieler Mitglieder, die sich schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest freuen.

Kameradschaftsball in Wildon

Für beste Stimmung war beim 73. Kameradschaftsball des Ortsverbandes Wildon im Restaurant Gollner in Lebring statt. Die Auftritte der Volkstanzgruppe Leibnitz unter Frank Wallner und Tanzleiter Josef Urdl kamen beim Publikum ebenso gut an wie die Tanzmusik des "Radlpasstrios", das seinen 33. Auftritt in Folge bei diesem Ereignis hatte und damit wohl österreichweit einen Rekord halten dürfte.

Der strahlende Gewinner des Hauptpreises, flankiert von Obmann Johann Eder (links) und Bürgermeister Christoph Grassmugg
 | Foto: ÖKB
  • Der strahlende Gewinner des Hauptpreises, flankiert von Obmann Johann Eder (links) und Bürgermeister Christoph Grassmugg
  • Foto: ÖKB
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Um Mitternacht wurden wertvolle Preise verlost. Der vom Bürgermeister der Marktgemeinde Wildon, Christoph Grassmugg, gespendete Hauptpreis ging dabei an Johann Wagner aus Berlin. Dieser Umstand veranlasste die Wildoner Ballveranstalter zu der Annahme, dass der Ball des ÖKB Wildon anscheinend schon internationalen Ruf genießt.

Hochzeitausstellung auf Schloss Seggau

Über 20 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region präsentierten ihre bunte Vielfalt bei der Hochzeitsmesse "Wedding Day" im Schloss Seggau statt. Mit viel Liebe wurden den zukünftigen Brautpaaren die neuesten Trends und Dienstleistungen rund um das Thema Hochzeit näher gebracht.

Auch eine "feurige" Einlage gab es bei der Hochzeitsmesse auf Schloss Seggau. | Foto: Eventpuzzle
  • Auch eine "feurige" Einlage gab es bei der Hochzeitsmesse auf Schloss Seggau.
  • Foto: Eventpuzzle
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Highlights der Veranstaltung waren die Modenschau vom Brautatelier Leibnitz und die Feuershow von Dancing Fire. "Erste positive Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher haben mich schon erreicht“, freut sich Cornelia Strametz von "Eventpuzzle", Organisatorin der Hochzeitsmesse. „Es ist schön zu sehen, wie viele Paare sich auf ihre kommende Hochzeit vorbereiten."

Diakon Franz Holler wurde zu seinem 60. Geburtstag von der Pfarrgemeinde in Wagna herzlichst überrascht. | Foto: Kicker
  • Diakon Franz Holler wurde zu seinem 60. Geburtstag von der Pfarrgemeinde in Wagna herzlichst überrascht.
  • Foto: Kicker
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gelungene Überraschung zum Geburtstag

Diakon Franz Holler wurde kürzlich bei der Messe in der Pfarrkirche Wagna zu seinem runden Geburtstag von den Kirchenbesucherinnen und -besuchern überrascht. Eine besondere Freude war es für ihn, dass so viele Ministrantinnen und Ministranten mitfeierten, und der Kirchenchor sich musikalisch auszeichnete. Die Gratulationen von Pfarrer Anton Neger, dem Pfarrgemeinderat samt Kirchenchor erfreuten den Jubilar sehr. Nach dem festlichen Auszug staunte Diakon Holler, als die Marktmusik Wagna ihm mit flotten Märschen zum Geburtstag gratulierte. Zur Stärkung gab es im Pfarrsaal für alle Kaffee, Kuchen und Brötchen.

Obmann Edmund Willinger, Stv. Inge Pieberl, Angela Holler und Bezirksobmann Bernd Hofer bei der Urkundenüberreichung im GH Stolletz. | Foto: PVO
  • Obmann Edmund Willinger, Stv. Inge Pieberl, Angela Holler und Bezirksobmann Bernd Hofer bei der Urkundenüberreichung im GH Stolletz.
  • Foto: PVO
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ehrung für 35 Jahre im Einsatz

Eine besondere Ehrung wurde auch der langjährigen Subkassierin Angela Holler vom Pensionistenverband Ortsgruppe Gralla-Neutillmitsch zuteil. Sie hat sich insgesamt 35 Jahre lang für den PVO Gralla eingesetzt und hat mit ihrem Fahrrad unzählige Kilometer zurückgelegt, um die Ausschreibungen an ihre Mitglieder von Kaindorf bis Gralla auszuführen. Dafür gebührt ihr besonderer Dank. Mittlerweile feiert die rüstige Rentnerin im April bereits ihren 82. Geburtstag.
"Viele Leute werden von mir geglaubt haben, ich fahr einfach so spazieren - dabei hab ich fast immer mit dem Rad bis voriges Jahr die ganzen Flugblätter an unsere Mitglieder ausgeführt", erzählt Angela Holler.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wurde in der Fachschule Neudorf ausgiebig über Themen der Berufswelt diskutiert. | Foto: FS
  • Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wurde in der Fachschule Neudorf ausgiebig über Themen der Berufswelt diskutiert.
  • Foto: FS
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Podiumsdiskussion in der Fachschule Neudorf

Rechtzeitig vor Beginn des großen Praktikums des Abschlussjahrganges  bzw. der berufspraktischen Woche der zweiten Klassen konnte Direktorin Roswitha Walch Vertreterinnen und Vertreter – darunter zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der FS Neudorf - zur Podiumsdiskussion begrüßen.

Spannende Einblicke über den beruflichen Werdegang und den derzeitigen Berufsalltag wurden den jungen Damen und Herren dabei präsentiert. Neben landwirtschaftlichen und gastronomischen Berufen wurden u. a. auch Verwaltungsassistenz, Bautechnik, Polizei, Handwerk, Pflege vorgestellt.

Im Anschluss an die Präsentationen und Diskussionen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in Einzelgesprächen sich noch genauer über die Berufe zu informieren. Eindeutiger Tenor der Absolventinnen und Absolventen – die zeitgemäße Ausbildung sowie der Erwerb der Hard- und Softskills an der Fachschule ist ihnen in ihrer beruflichen Ausbildung extrem entgegengekommen.“

Der Soroptimisten Club Goldes mit Künstlerin Christiane Brettschuh, die persönlich durch die Ausstellung führte (4.v.r.) | Foto: Soroptimisten Club Goldes
  • Der Soroptimisten Club Goldes mit Künstlerin Christiane Brettschuh, die persönlich durch die Ausstellung führte (4.v.r.)
  • Foto: Soroptimisten Club Goldes
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gemeinsamer Ausstellungsbesuch

Am Freitag, dem 31. Jänner, besuchte der Soroptimisten Club Goldes die Ausstellung "Suche nach verlorener Zeit" von Christiane Muster Brettschuh aus Arnfels im Greith-Haus in St. Ulrich in Greith.

In einer exklusiven Führung von Christiane Muster selbst, erklärte sie ihren Werdegang und jedes einzelne Werk ausführlich und mit interessanten Geschichten pointiert. Die Ausstellung kann noch bis 17. März 2025 besichtigt werden.

60 Jahre VP Frauen Gralla

Vergangene Woche feierten die VP Frauen Gralla ihr 60-jähriges Bestehen. Die Feier fand im Rahmen des Ortsparteitages statt und bot Gelegenheit, auf sechs Jahrzehnte Gemeinschaft zurückzublicken.

Die VP Frauen feierten gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen das 60 Jahr-Jubiläum der VP Frauen Gralla. | Foto: VP
  • Die VP Frauen feierten gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen das 60 Jahr-Jubiläum der VP Frauen Gralla.
  • Foto: VP
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ortsleiterin Ottilie Zenz betonte in ihrer Rede den starken Zusammenhalt und die beständige Gemeinschaft der Organisation. Besonders in Erinnerung geblieben sind die zahlreichen Feste mit den legendären Kuchenbuffets.

Ein Höhepunkt der Feier war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Eine davon war Irmtraud Schafzahl, die Gründungsobfrau. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft und ihr Engagement wurde sie mit der silbernen Sonnenblume, der höchsten Auszeichnung der VP Frauen, gewürdigt.

Die Jubiläumsfeier war nicht nur ein Rückblick auf Erfolge, sondern auch eine Motivation für die Zukunft. Die VP Frauen Gralla wollen weiterhin für ihre Werte und die Gemeinschaft eintreten.

Die Schülerinnen führten die Interessierten durch die Klassen. | Foto: MS
  • Die Schülerinnen führten die Interessierten durch die Klassen.
  • Foto: MS
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Tag der offenen Tür

Rund 90 Mädels und Buben sowie viele interessierte Eltern besuchten den Tag der offenen Tür an der MS Lebring-St. Margarethen. An acht Stationen (Musik, Kreativwerkstatt, Sport, Sprachen, KI, Robotik, Chemie, Soziales Lernen/Ethik und Ernährung), die von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern betreut wurden, konnten sich unsere Gäste einen Eindruck über den Unterricht und das allgemeine Schulklima verschaffen.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz - Jänner 2025

So macht Einkaufen im Bezirk gleich doppelt Spaß
Eine rauschende Ballnacht durch die vier Jahreszeiten in Silberberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.