Schule des Zuhörens
Folke Tegetthoff besuchte Volksschule St. Georgen

Direktorin Anke Platzer und Vizebürgermeister David Rumpf begrüßten Folke Tegetthoff in der Volksschule St. Georgen an der Stiefing.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Direktorin Anke Platzer und Vizebürgermeister David Rumpf begrüßten Folke Tegetthoff in der Volksschule St. Georgen an der Stiefing.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Schriftsteller und Erzähler Folke Tegetthoff ließ die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen an der Stiefing im Rahmen seiner "Schule des Zuhörens" in fantasievolle Welten eintauchen. 

ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Einer erzählt, andere hören zu: Mit seinem einstündigen Erfolgsprogramm "Schule des Zuhörens" führte der bekannte Märchendichter Folke Tegetthoff dieser Tage in der Volksschule St. Georgen an der Stiefing eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig es ist, miteinander zu kommunizieren und aktiv zuzuhören.

"Schule des Zuhörens" auf Tour

"Wenn ein Erzähler von Weltruf unsere Schule besucht, ist das für uns ein großer Moment", freuten sich Direktorin Anke Platzer, Vizebürgermeister David Rumpf und Elternvereinsobmann Anton Wurzinger darüber, Folke Tegetthoff in der Bildungseinrichtung der südsteirischen Marktgemeinde begrüßen zu dürfen. Und auch für den Schriftsteller selbst war das Zusammentreffen, das die 35. und damit letzte Station seiner "Schule des Zuhörens"-Tour 2023 darstellte, ein besonderes: "Denn mittlerweile lebe ich seit 33 Jahren in St. Georgen an der Stiefing. Den Elternverein hier habe ich selbst einst gemeinsam mit meiner Frau gegründet." 

Erzähler Folke Tegetthoff begeistert die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen an der Stiefing für das Zuhören.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Erzähler Folke Tegetthoff begeistert die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen an der Stiefing für das Zuhören.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit Fantasie in ferne Länder

In seinem Erzählvortrag verknüpft Folke Tegetthoff schließlich Theorie und Praxis: Er entführte mit seinen Geschichten in die wunderbare Welt des Hörens und nahm die Schülerinnen und Schüler im Zuge dessen mit auf eine Erzählreise, die sie zu Beginn in ihrer Heimatgemeinde abholte, um sie danach quer über die Kontinente zu schicken.

Als internationales Programm entwickelt, wurde die "Schule des Zuhörens" bislang nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern auch in Indien, Thailand, Singapur, Malaysia, Irland, Griechenland, Bosnien, Slowenien, Iran und den USA präsentiert. 

Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren: 

Leibnitz spielt jetzt Theater: Shakespeare für alle
Traktorrallye der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikolai/Dr.
Direktorin Anke Platzer und Vizebürgermeister David Rumpf begrüßten Folke Tegetthoff in der Volksschule St. Georgen an der Stiefing.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Erzähler Folke Tegetthoff begeistert die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen an der Stiefing für das Zuhören.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Erzähler Folke Tegetthoff begeistert die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen an der Stiefing für das Zuhören.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.