Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Unter dem Motto „Darf ich bitten“ lud die Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm am 13. + 14. November zum traditionellen Herbstkonzert in den Kaindorfer Kultursaal – und lange ließen sich die Besucher tatsächlich nicht bitten! An zwei restlos ausverkauften Konzertabenden begeisterten die Kaindorfer Musiker unter der Leitung von Kapellmeisterin Mag. Nadja Sabathi mit einem anspruchsvollen Programm, das diesmal ganz im Zeichen des Themas Tanz stand. Während in der ersten Konzerthälfte Klänge zu klassischen Tänzen geboten wurden, heizten die Musiker ihrem Publikum nach der Pause mit lateinamerikanischen Rhythmen ein.
Unterstützt wurden sie dabei von den „Special Guests“ des diesjährigen Herbstkonzerts: Die Tanzpaare Erika und Günter Engel sowie Celsea Roatis-Iacob und Christopher Mihut, die sich national wie international bereits bei mehreren Wettbewerben einen Namen gemacht haben, setzten die Klänge der Marktmusikkapelle auf beeindruckende Weise in schwungvolle Tanzeinlagen um und sorgten damit für einen Augen- und Ohrenschmaus der ganz besonderen Art. Die Besucher zeigten sich begeistert – und dankten es den Musikern und Tänzern mit Standing Ovations.
Man darf jetzt schon gespannt sein, welche Attraktionen sich die Kaindorfer Marktmusikkapelle für das nächste Herbstkonzert überlegen wird.
Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...
Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.