Zum 30. Mal das „St. Veiter Weingassl"

3Bilder

Zum 30. Mal öffnete das „St. Veiter Weingassl“ seine Pforten, um die Gäste zur Verkostung vieler edler Weine von knapp einem Dutzend Weinbauern aus den Gemeinden St. Veit am Vogau, Gamlitz, Weinburg, Gralla und Spielfeld einzuladen. Gleich zur Eröffnung – wenn auch zu späterer Stunde – füllte sich das „Weingassl“ mit zahlreichen Weinliebhabern. – Zuvor durfte Rudolf Dobaj vom veranstaltenden Fremdenverkehrsverein Ehrengäste wie die neue Weinkönigin Anne I., weiters den neuen Pfarrer Robert Strohmaier, die LAbg. Peter Tschernko und Detlef Gruber, den stellvertretenden Bezirksbauernkammerobmann Gerald Holler, Bürgermeister Manfred Tatzl sowie eine Reihe seiner Amtskollegen willkommen heißen.
Einen Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre „Weingassl“ hielt Obmannstellvertreter Josef Prutsch in „der von Maisanbau dominierten Gemeinde St. Veit am Vogau“. Tatsächlich ragten da die Maisstauden – hier heißen sie „Woazstengen“ – in die Weinstände hinein. Prutsch sieht im „Weingassl“ auch eine „Kulturveranstaltung“, die mit „neuen Kräften weitergepflegt“ werde. Und Bürgermeister Tatzl nannte das „Weingassl“ den „krönenden Abschluss“ im Festesreigen zu 850 Jahre St. Veit am Vogau.
Weinkönigin Anne I. eröffnete das „Weingassl“, das drei Tage geöffnet war, mit der Feststellung, dass „guter Wein der beste Gesellschafter“ sei. – Neben den Weinständen konnte man viel Handgefertigtes in der „Hobby-Kunst-Garage“ bestaunen, sowie sich über viel Musikalisches und Volkstänze erfreuen.
Sogar der ORF Steiermark fand sich mit „Radiosendung Wurlitzer“ ein und berichtete zur Freude der vielen Gäste direkt aus dem „Weingassl“. – An allen drei Veranstaltungstagen durfte sich die Aussteller eines überaus guten Gästebesuches erfreuen, was sohl auch an dem herrlichen Frühherbstwetter lag.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.