Bester Sauvignon Blanc unter 861 weltweiten Einreichungen

- Walter Skoff und seine Lebensgefährtin, die Opernsängerin Eva Liebau, mit der Urkunde bzw. mit einer Magnum-Flasche des Weltmeister-Weins.
- Foto: Skoff
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Weingut Skoff Original aus Gamlitz lässt aufhorchen:
Als Titelverteidiger zur Weltmeisterschaft des Sauvignon Blancs
Der steirische Vorzeigewinzer Walter Skoff darf zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken: Immerhin wurde sein Sauvignon Blanc Kranachberg (Jahrgang 2015) bei einem der einflussreichsten Weißwein-Wettbewerbe der Welt, dem Concours Mondial du Sauvignon Blanc, mit der „Denis- Dubourdieu-Trophäe“ ausgezeichnet. Diese wird an den Wein mit dem reinsten und raffiniertesten Sauvignon-Charakter vergeben und gilt als Weltmeistertitel der Szene.
Steiermark im Fokus der internationalen Weinbranche
Fand die Prämierung im Vorjahr in Bordeaux statt, wird sie heuer in der Steiermark über die Bühne gehen. Als Titelverteidiger blickt Walter Skoff der Veranstaltung mit Vorfreude entgegen: „Die Auszeichnung im Vorjahr war für mich nicht nur eine großartige Bestätigung meiner Arbeit, sondern auch Beweis für das Renommee der Steiermark als Weinland von internationalem Rang. Umso mehr freue ich mich, dass die Veranstaltung heuer in Graz stattfindet. Damit rückt die Steiermark in den Fokus der internationalen Weinbranche.“
Skoff stark im weltweiten Vergleich
Im Vorjahr fand der Wettbewerb in Bordeaux statt. 861 Weine aus 22 Ländern nahmen daran teil, insgesamt 242 Medaillen wurden vergeben, die österreichischen Einreichungen wurden mit 11 Gold- und 16 Silbermedaillen prämiert. Angesichts der starken internationalen Konkurrenz ist Skoffs Erfolg vom Vorjahr noch eindrucksvoller: „Das Niveau des Wettbewerbs ist wirklich überwältigend, dass wir hier ganz vorn dabei sind, zeigt mir, dass wir unser Handwerk verstehen und uns im weltweiten Vergleich durchaus sehen lassen können“, freut sich der Winzer über die Auszeichnung.
Einreichfrist endet am 1. Februar
Am 1. Februar endet die Einreichfrist für die heurige Ausgabe des Wettbewerbs. Am 2. März startet dann die Prämierung, bei der eine Fachjury aus rund 80 Weinexperten die eingereichten Proben in den Räumlichkeiten der Alten Universität in Graz verkosten wird. Die Gewinner werden im Rahmen der ProWein präsentiert. Diese führende internationale Fachmesse rund um die Themen Wein und Spirituosen findet von 18. bis 20. März 2018 in Düsseldorf statt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.