Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wie bereits vor zwei Jahren hat der Landes-Energieversorger Energie Steiermark unseren Schülerinnen und Schülern an der Volksschule Langegg die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“ ermöglicht. Im Februar 2016 wurde das Projekt „Kids meet Energy ®“ wieder an unserer Volksschule erfolgreich durchgeführt. Als umweltbewusstes Unternehmen ist es der Energie Steiermark ein besonderes Anliegen auch unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt gelang es wiederum eindrucksvoll unseren Volksschulkindern auf spielerischer Weise und mit vielen Experimenten den sinnvollen, umweltbewussten Umgang mit Energie näher zu bringen.
Energiesparen will gelernt sein
Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Vom Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl wurde sogar eine eigene „Währung“ für Energieschlaumeier, nämlich den „Eiskugeleinheiten“, erfunden. Mit dieser können sich die Jugendlichen die Einsparung an Kilowattstunden bzw. Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten, aber auch über die zukünftigen Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik informiert. Spielerisch erforscht wurde auch welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit RGB-LED-Lichtstreifen erfuhren die Kinder, dass man mit drei Grundfarben 16,8 Millionen verschiedene Farben erzeugen kann – großes Staunen - nicht nur bei den Kindern!
Zertifikate übergeben
Krönender Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die 16 hochmotivierten Energieschlaumeier durch Vizebürgermeister Reinhold Elsnig, Direktorin und Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Gabriele Plasch, Ing. Josef Schützenhofer von Energie Steiermark, sowie Dipl.-Freizeitpäd. Robert Wenig als Vortragenden. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.
OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Das von der Lebenshilfe geführte Café "Miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion. Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "Miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...
Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.