Leistungspflügen der Landjugend Steiermark
Doppelsieg für die Landjugend Lang-Lebring

Der Beetpflüger Maximilian Mitteregger bekommt wertvolle Sachpreise überreicht bei der Siegerehrung. | Foto: Landjugend Steiermark
9Bilder
  • Der Beetpflüger Maximilian Mitteregger bekommt wertvolle Sachpreise überreicht bei der Siegerehrung.
  • Foto: Landjugend Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ungeschlagene Spitze im Leistungspflügen der Landjugend Steiermark, das am Wochenende in St. Georgen an der Stiefing (LJ Bezirk Leibnitz) stattgefunden hat, sind heuer einmal mehr Franz Michael Bäck in der Klasse Drehpflug Spezial und Maximilian Mitteregger in der Klasse Beetpflug aus dem LJ Bezirk Leibnitz. In der weiteren Klasse Drehpflug Standard kürte sich Andreas Haberler (LJ Bezirk Hartberg) zum ersten Mal zum Landessieger. Die Leistungen der 13 Teilnehmer beeindruckten die vielen Zuschauer.

ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Nach der kurzfristigen Absage am Freitag durch ungünstige Wetterverhältnisse konnte am Samstag das Pflügen dann doch in der Nähe der ursprünglichen Wettbewerbsfläche durchgeführt werden. Organisatorische Höchstleistung bewiesen dabei die Ortsgruppe St. Georgen/Stfg. und die Pflüger. Ein großer Dank gilt dem Feldbesitzer Heinrich Hackl, der in letzter Sekunde sein Feld für den Bewerb am Samstag bereitgestellt hat.
Trotz der verkürzten Trainingsmöglichkeit sicherte sich Andreas Haberler (LJ Bezirk HB) in der Klasse Drehpflug Standard bei seiner zweiten Teilnahme an einem Landesentscheid den Sieg. Der Hartberger bewies eindrucksvoll wie gut er mit dem Traktor und Pflug umgehen kann und verwies Johannes Haring (LJ Bezirk Leibnitz) auf den zweiten Platz. Der erst 16jährige Hatzendorfer Josef Bauer (LJ Bezirk FB) zeigte ganz groß auf und sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme den bravourösen dritten Platz.

Franz Michael Bäck und Maximilian Mitteregger feiern das Tripple
In der Klasse Drehpflug Spezial durfte Franz Michael Bäck (LJ Bezirk LB) den dritten Landessieg in Folge feiern. Er gewann mit 112 Punkten und mehr als 20 Punkten Vorsprung vor seinem Bruder Christian Bäck (LJ Bezirk LB).
Auch heuer gab es mit Maximilian Mitteregger von der LJ Lang-Lebring (LJ Bezirk LB) wieder einen Beetpflüger. Mit einer sauberen Leistung gewann er die dritte Goldmedaille in Folge und darf sich beim Bundesentscheid im nächsten Jahr mit den starken Teilnehmern der anderen Bundesländer messen.

Das Team für den Bundesentscheid

Der Bundesentscheid Pflügen findet von 23.-25. August 2019 in Meiselding (Kärnten) statt. Die besten 30 Pflüger messen sich dabei um die Bundessiege und das Ticket zur Weltmeisterschaft. Aus dem Vorjahr haben sich Franz Michael Bäck (LJ Bezirk LB), Christian Bäck (LJ Bezirk LB), Patrick Spitzer (LJ Bezirk HB), Andreas Haberler (LJ Bezirk HB) und Maximilian Mitteregger (LJ Bezirk LB) qualifiziert und gehen damit heuer für die Steiermark an den Start.

Faszination Pflügen

Beim Wettbewerbspflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Wichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen sowie die technisch korrekte Ausführung der Pflugarbeit. Gestartet wird in drei Klassen, der Drehpflugklasse (Standard und Spezial) und dem Beetpflügen. Millimeterarbeit, oberste Genauigkeit und volle Konzentration, das ist das Grundvokabular, das jede/r PflügerIn beherrschen muss. Pflügen wurde in den letzten Jahren zu einem Hightech-Wettbewerb. Wer einmal dabei war bei einem Pflügerwochenende, den lässt die Faszination „gerader Furchen“, „gleichmäßiger Pflugbeete“, „millimetergenauer Geräteeinstellungen“ und vieles mehr nicht mehr los.

Muskelprotz aus Leutschach ist auf der Suche nach seiner Traumfrau

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.