Leistungspflügen der Landjugend Steiermark
Doppelsieg für die Landjugend Lang-Lebring

- Der Beetpflüger Maximilian Mitteregger bekommt wertvolle Sachpreise überreicht bei der Siegerehrung.
- Foto: Landjugend Steiermark
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ungeschlagene Spitze im Leistungspflügen der Landjugend Steiermark, das am Wochenende in St. Georgen an der Stiefing (LJ Bezirk Leibnitz) stattgefunden hat, sind heuer einmal mehr Franz Michael Bäck in der Klasse Drehpflug Spezial und Maximilian Mitteregger in der Klasse Beetpflug aus dem LJ Bezirk Leibnitz. In der weiteren Klasse Drehpflug Standard kürte sich Andreas Haberler (LJ Bezirk Hartberg) zum ersten Mal zum Landessieger. Die Leistungen der 13 Teilnehmer beeindruckten die vielen Zuschauer.
ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Nach der kurzfristigen Absage am Freitag durch ungünstige Wetterverhältnisse konnte am Samstag das Pflügen dann doch in der Nähe der ursprünglichen Wettbewerbsfläche durchgeführt werden. Organisatorische Höchstleistung bewiesen dabei die Ortsgruppe St. Georgen/Stfg. und die Pflüger. Ein großer Dank gilt dem Feldbesitzer Heinrich Hackl, der in letzter Sekunde sein Feld für den Bewerb am Samstag bereitgestellt hat.
Trotz der verkürzten Trainingsmöglichkeit sicherte sich Andreas Haberler (LJ Bezirk HB) in der Klasse Drehpflug Standard bei seiner zweiten Teilnahme an einem Landesentscheid den Sieg. Der Hartberger bewies eindrucksvoll wie gut er mit dem Traktor und Pflug umgehen kann und verwies Johannes Haring (LJ Bezirk Leibnitz) auf den zweiten Platz. Der erst 16jährige Hatzendorfer Josef Bauer (LJ Bezirk FB) zeigte ganz groß auf und sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme den bravourösen dritten Platz.
Franz Michael Bäck und Maximilian Mitteregger feiern das Tripple
In der Klasse Drehpflug Spezial durfte Franz Michael Bäck (LJ Bezirk LB) den dritten Landessieg in Folge feiern. Er gewann mit 112 Punkten und mehr als 20 Punkten Vorsprung vor seinem Bruder Christian Bäck (LJ Bezirk LB).
Auch heuer gab es mit Maximilian Mitteregger von der LJ Lang-Lebring (LJ Bezirk LB) wieder einen Beetpflüger. Mit einer sauberen Leistung gewann er die dritte Goldmedaille in Folge und darf sich beim Bundesentscheid im nächsten Jahr mit den starken Teilnehmern der anderen Bundesländer messen.
Das Team für den Bundesentscheid
Der Bundesentscheid Pflügen findet von 23.-25. August 2019 in Meiselding (Kärnten) statt. Die besten 30 Pflüger messen sich dabei um die Bundessiege und das Ticket zur Weltmeisterschaft. Aus dem Vorjahr haben sich Franz Michael Bäck (LJ Bezirk LB), Christian Bäck (LJ Bezirk LB), Patrick Spitzer (LJ Bezirk HB), Andreas Haberler (LJ Bezirk HB) und Maximilian Mitteregger (LJ Bezirk LB) qualifiziert und gehen damit heuer für die Steiermark an den Start.
Faszination Pflügen
Beim Wettbewerbspflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Wichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen sowie die technisch korrekte Ausführung der Pflugarbeit. Gestartet wird in drei Klassen, der Drehpflugklasse (Standard und Spezial) und dem Beetpflügen. Millimeterarbeit, oberste Genauigkeit und volle Konzentration, das ist das Grundvokabular, das jede/r PflügerIn beherrschen muss. Pflügen wurde in den letzten Jahren zu einem Hightech-Wettbewerb. Wer einmal dabei war bei einem Pflügerwochenende, den lässt die Faszination „gerader Furchen“, „gleichmäßiger Pflugbeete“, „millimetergenauer Geräteeinstellungen“ und vieles mehr nicht mehr los.
Muskelprotz aus Leutschach ist auf der Suche nach seiner Traumfrau
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.