Straß in Steiermark
Gasthof Sauer wechselt Betreiber

Thomas Ranninger geht unter die Hoteliers, bleibt aber dem Ranninger am Grottenhof treu.  | Foto: Furgler
  • Thomas Ranninger geht unter die Hoteliers, bleibt aber dem Ranninger am Grottenhof treu.
  • Foto: Furgler
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Thomas Ranninger hat sich mit dem Ranninger am Grottenhof bereits einen über die Bezirksgrenzen hinweg bekannten Namen gemacht.

Nun expandiert er weiter und hat mit dem Kauf des Traditionsgasthofs Sauer in Straß einen Geniestreich vollzogen. "Der Gasthof Sauer wurde von den Besitzern immer gut geführt, die Gelegenheit war günstig und wir haben nun auch schon ein tolles Team an Bord, die hier die Gäste vor Ort betreuen werden. Ich werde weiterhin am Grottenhof anzutreffen sein aber natürlich auch hier vor Ort sein", so Thomas Ranninger, der damit Gerüchte, um das Aus für Ranninger am Grottenhof gleich im Keim erstickt.

Blick in die Zukunft

Im Gegenteil: "Nachdem unsere geplante 5-Jahres Feier von Ranninger am Grottenhof der Pandemie zum Opfer fiel, feiern wir heuer am 29. April 'Das verflixte 7. Jahr' von Ranninger am Grottenhof, und ich hoffe, dass noch viele folgen!", so der Paradegastronom schmunzelnd.

Alle Großflaschen, die schon vor 2 Jahren im Rahmen der 5-Jahres-Feier gesammelt wurden, werden hier zur Verkostung gebracht und mit Julian Gigler, dem neuen Geschäftsführer vom Besucherzentrum Grottenhof, blickt man gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft am Grottenhof.

Die Zimmer vom Gasthof Sauer ist bereits seit Anfang April buchbar, die Öffnung des Restaurants soll Mitte April mit einem Soft Opening folgen. Geplant ist auch die "125 Jahre Gasthof Sauer" Feier im Mai.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.