Ortsreportage Gleinstätten
Gleinstätten gibt den Kindern eine Stimme

- In der Marktgemeinde Gleinstätten stehen im Jahr 2025 wieder zahlreiche Projekte an der Tagesordnung. So wird es in Zukunft einen Kindergemeinderat geben.
- Foto: Gernot Ambros
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Von der Ernennung eines Kindergemeinderates bis hin zu "Healthy Streets" - in der Marktgemeinde Gleinstätten ist immer was los.
GLEINSTÄTTEN. Im Herzen des Sulmtales liegt die Marktgemeinde Gleinstätten, die sich auch für das Jahr 2025 einiges vorgenommen hat. So ist man eine von nur 15 Gemeinden in ganz Österreich, die am Projekt "Healthy Streets" teilnimmt. Dabei handelt es sich um ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Fonds Gesundes Österreich. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern, Areale auszuwählen (Straßen, Plätze), die gesünder sein könnten. Danach wird gemeinsam mit Landschaftsplanern und Verkehrsplanern ein Konzept entwickelt, wie das Problem bestmöglich gelöst werden kann. "Es geht darum, gefährliche Stellen sicherer zu machen und dabei sowohl etwas für das Klima als auch für die Sicherheit unserer Bürger zu tun", informiert Bürgermeisterin Elke Halbwirth.
Kinder an die Macht
Ebenfalls in Arbeit ist die Einrichtung eines Kindergemeinderates gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark. Hier sind alle Kinder von 8 bis 10 Jahren herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Sinn dahinter: Man will die Kinder schon früh für (Gemeinde-)Politik interessieren und ihnen zeigen, dass ihre Ideen und Wünsche ernst genommen werden. "Sie sollen hautnah miterleben, wie ein Projekt entsteht und umgesetzt wird und das soll wiederum die Bindung an ihre Heimat stärken", hofft Halbwirth.
Glasfaserausbau
Gute Nachrichten gibt es auch in Sachen Glasfaserausbau: In der KG Sausal konnte die Planung und der Großteil der Leerverrohrung bereits abgeschlossen werden. "Wenn der Ausbau fertig ist, werden 75 Prozent des Sausals versorgt sein", freut sich die Ortschefin. Im Ortszentrum von Gleinstätten geht es aller Wahrscheinlichkeit nach im Herbst damit weiter. "Es ist ein Thema, das nicht nur den Bürgern unter den Nägeln brennt. Aber seitens der Marktgemeinde versuchen wir alles, den Glasfaserausbau so schnell wie möglich weiter voranzutreiben", betont Halbwirth.
Ebenfalls in Arbeit ist die umfassende Straßensanierung im Ortsteil Haslach, in deren Zuge das Glasfaserkabel gleich mitgelegt wurde.
In Bezug auf die ärztliche Versorgung herrscht derzeit große Unsicherheit im Ort, da Dr. Manninger demnächst in Pension geht. Er ist aber sehr darum bemüht, einen Nachfolger für seine Praxis zu finden und somit die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde sicherzustellen.
Ein großes Projekt, wofür auch die Bedarfszuweisung des Landes bereits zugesagt wird, ist der Umbau des Feuerwehrhauses in Prarath. Hier soll für die Florianis mehr Platz geschaffen werden. Die Ausschreibung für den Umbau beginnt im Herbst, die Arbeiten sollen im nächsten Jahr starten.

- Elke Halbwirth, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gleinstätten
- Foto: Sandra Skamletz
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Kommentar von Bürgermeisterin Elke Halbwirth
Gemeinsam für unser schönes Gleinstätten
In unserer wunderschönen Marktgemeinde steht das Wohl aller an oberster Stelle. Damit unsere Gemeinde ein lebenswerter Wohnort bleibt, ist es erforderlich, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und weiter auszubauen. Dies wird unter anderem durch den weiteren Ausbau des Wasserleitungsnetzes und der Sanierung von diversen Straßen umgesetzt.
Als zertifizierte familien- und kinderfreundliche Gemeinde setzen wir laufend auf neue Impulse. Besonders stolz bin ich auch auf unser neues Angebot zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Mit einem kostengünstigen Krankenbettenverleih möchten wir dort helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Diese Maßnahme soll auch ein Zeichen dafür sein, wie wichtig uns das soziale Miteinander ist.
Die Bedürfnisse unserer Kinder sind ebenso wichtige Aspekte, welche wir in unserer Gemeindearbeit verstärkt einfließen lassen möchten. So ist ein Ziel, einen Kindergemeinderat zu gründen. Hier können Kinder ihre Wünsche, Ideen, aber auch Kritiken anbringen und es soll ihnen Demokratieverständnis nähergebracht werden.
Hinhören, Mitarbeiten und auf die Zukunft setzen ist auch bei dem im Herbst beginnenden Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema „Raus auf die Straßen“ erwünscht.
Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn wird auch bei all den Veranstaltungen im Sommer gezeigt – darauf bin ich besonders stolz!
Ich wünsche noch einen schönen Sommer!
Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Raiffeisen Immobilien
Bau- und Möbeltischlerei Schantl
Reisebüro Resch
Direktvermarkter Bscheider
Erdbau Lampl GmbH
Estriche Erwin Kosjak
Marktgemeinde Gleinstätten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.