Keine Panne mit der Tanne – so kommt der Christbaum sicher nach Hause

Ein Christbaum gehört zu Weihnachten einfach dazu. Wie er richtig nach Hause transportiert wird, erklärt der ÖAMTC.  | Foto: Archiv
  • Ein Christbaum gehört zu Weihnachten einfach dazu. Wie er richtig nach Hause transportiert wird, erklärt der ÖAMTC.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Michael Holzmann

Der ÖAMTC gibt die wichtiges Tipps, wie der Christbaum sicher nach Hause transportiert werden kann.
Ob schon jetzt oder erst am Heiligabend, ob Tanne oder Fichte – der Christbaum gehört an Weihnachten einfach dazu. Auf dem Weg ins Wohnzimmer sind jedoch einige Regeln zu beachten, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden und keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren. Denn: "Wie jedes Ladegut im bzw. am Fahrzeug muss auch ein Christbaum vorschriftsmäßig gesichert werden. Ein Verstoß kann mit einer Strafe von bis zu 5.000 Euro geahndet werden", warnt ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki. "Werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, weil zum Beispiel ein schlecht gesicherter Baum auf die Straße fällt, ist sogar eine Vormerkung im Führerscheinregister möglich."

  • Am Autodach: Beim Transport am Dach sollte der Baum im Netz bleiben und mit breiten, widerstandsfähigen Gewebebändern mit Metallverschluss montiert werden – die Baumspitze nach hinten zeigend. "Ragt der Christbaum mehr als einen Meter über die Fahrzeuglänge hinaus, muss er gekennzeichnet werden", weiß Letitzki. "Die dafür notwendige Tafel ist 25 x 40 cm groß und muss einen fünf Zentimeter breiten, roten, rückstrahlenden Rand haben." Achtung: Die Tafel darf maximal 90 cm über der Fahrbahn angebracht sein. Bei Dunkelheit oder Dämmerung sind zusätzliche Beleuchtung und Reflektoren notwendig, damit die Ladung gut erkennbar ist. Diese Leuchten müssen nach vorne weiß strahlen - und rot, wenn sie nach hinten gerichtet sind. "Der Christbaum darf keinesfalls die Breite des Fahrzeugs überragen", sagt der Experte des Mobilitätsclubs.
  •  Im Auto: Beim Transport im Fahrzeuginneren sollte der Baum gut verzurrt und möglichst quer zur Fahrtrichtung gelagert werden. "Wichtig ist, dass der Lenker trotzdem gut sehen kann – die freie Sicht nach vorne und zur Seite bzw. in den Rückspiegel muss möglich sein", warnt der Jurist. "Ist das Heckfenster verdeckt, muss zumindest die Sicht durch die beiden Seitenspiegel gut möglich sein." Handbremse, Schalthebel und Bedienelemente müssen problemlos bedienbar sein. Bleibt während des Transports die Heckklappe geöffnet, ist darauf zu achten, dass Kennzeichen, Rückleuchten und Blinker nicht verdeckt werden. Auf jeden Fall sollte die Heckklappe nach unten gespannt werden, am besten auch mit Textilspanngurten.
  • Im Lastenfahrrad: Beliebt ist neuerdings auch der Heimtransport des Christbaumes zu Fuß, mit dem Bollerwagen oder mit dem Lastenrad. Auch für den Transport am Lastenrad gilt: Sicherheit geht vor. "Wichtig ist es, dass der Baum nicht die Sicht des Radlers stört und sich nicht selbständig macht. Daher auf jeden Fall den Christbaum auch am Lastenrad gut verzurren“, so ÖAMTC-Experte Letitzki abschließend. "Sollte beim Transport dennoch ein Schaden entstehen, zum Beispiel an parkenden Fahrzeugen, ist dieser im Regelfall durch eine Privathaftpflichtversicherung des Fahrradfahrers gedeckt."
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "miteinand" in Leibnitz
"miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.