Klassenzimmer Natur: Wissensvermittlung, Spaß und Gemeinschaftsstärkung in Heiligenkreuz am Waasen

- Lamawanderung der VS Heiligenkreuz am Waasen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Seit zwei Jahren begleitet der Verein FLIB Familie in Bewegung die Volkschule Heiligenkreuz a.W. und den Kindergarten Mitterlabill mit regelmäßigen Waldausgängen.
Das Engagement des Vereines FLIB macht nicht vor dem Bildschirm und in der Theorie halt: Spielerisch wird den Kindern die Bedeutung der Natur beigebracht und durch viel Bewegung, Spiel und Spaß Körper und Geist fit gehalten. Dabei sind gruppendynamische Spiele und Aufgaben fixe Bausteine der spielerischen Wissensvermittlung. Nach einem Ausgang zum Thema „Buchstaben und Silben“ kommentierte ein Kind der ersten Klasse den Vormittag: „Das war ein toller Schultag. Wir mussten heute nix lernen!“
Lamawanderungen
Neu im Programm sind auch Lamawanderungen mit Franz Weinzerl von den Stiefingtaler Lamas in Heiligenkreuz a.W. Die Verantwortung der Tiere zu haben und diese durch den Wald zu führen war für die Schulkinder ein großes Highlight. Neben der Wissensvermittlung über Lamas steht die Stärkung der Sozialkompetenz im Klassenzusammenhalt im Vordergrund.
Neben dem Naturerlebnis werden auch Bewegungs- und Yogastunden in den Institutionen angeboten.
Körperwahrnehmung erfahren
YOGA & Klang - Das löst so manche Fragezeichen in den Augen einiger Mitmenschen aus. Warum sollte sich ein Kind verbiegen oder oommen?
Ganz einfach - weil Kinderyoga dazu da ist, die eigentlich natürliche Körperwahrnehmung und das „Sich-Selbst-Fühlen“ zu bewahren und zu pflegen. Yoga ermöglicht eine gesunde Körperhaltung, fördert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Körpermotorik, den Gleichgewichtssinn und stärkt den gesamten Körper.
Allzu oft funktioniert man nur noch in dieser schnelllebigen Zeit. „Allzeit bereit“ und „allzeit erreichbar“ wird mehr und mehr selbstverständlich, die Informationsflut durch Fernsehen, Computerspiele und der Leistungsdruck in Schulen, Vereinen etc. wird als „normal“ empfunden – und das schon im Kindesalter.
Optimal ist es wenn das natürliche Körper- und Selbst-Bewusstsein erhalten und gefördert wird. Ziel des Kinderyoga ist es, durch Spaß und Freude sich selbst wahrnehmen, seinen Körper spüren. Um dann die Signale zu erkennen – jetzt brauche ich Ruhe oder jetzt brauche ich Bewegung.
„Durch die Kontinuität unserer Angebote können wir immer wieder feststellen, dass Kinder während der Stunden viel sozialer und offener miteinander umgehen. Auch die positive Veränderung des eigenen Körpergefühls und der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit fällt immer mehr auf“, so Manuela Rogl vom Verein FLIB.
Auf Grund der guten Zusammenarbeit des Verein FLIB Familie in Bewegung mit dem Land Steiermark und der Sport Union Steiermark können alle Einheiten kostenlos für die Kinder angeboten werden.
Infos zu den Angeboten finden Sie unter www.flib-heiligenkreuz.com




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.