Der goldene Herbst in Leibnitz
Musik, Kulinarik und Kunst am Hauptplatz

Zahlreiche Vereine und Gruppen sind beim Erntedankfest dabei. | Foto: Krevin Walter
4Bilder
  • Zahlreiche Vereine und Gruppen sind beim Erntedankfest dabei.
  • Foto: Krevin Walter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eingeläutet wird der goldene Herbst vom 19. bis 21. September im Besucherzentrum Grottenhof: Die Leibnitzer Wiesn – das Oktoberfest der Südsteiermark – lädt zum zweiten Mal ein! Drei Tage lang erwarten Sie herzliche Geselligkeit, kulinarische Köstlichkeiten und ein mitreißendes Musikprogramm, das für beste Stimmung sorgt. Tickets gibt es unter www.leibnitzer-wiesn.at

Im September wird bei der Wiesn in Leibnitz wieder angezapft (v.l.): Moderator Florian Mandl, Bürgermeister Daniel Kos, Grottenhof-GF Julian Gigler, Wiesnwirt Rene Fuchs (Omi's Grillhendl) und Andreas Hinker von "Die Lauser" | Foto: Waltraud Fischer
  • Im September wird bei der Wiesn in Leibnitz wieder angezapft (v.l.): Moderator Florian Mandl, Bürgermeister Daniel Kos, Grottenhof-GF Julian Gigler, Wiesnwirt Rene Fuchs (Omi's Grillhendl) und Andreas Hinker von "Die Lauser"
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Herbstfest in Leibnitz

Groß gefeiert wird weiters am 11. Oktober beim Erntedankfest in Leibnitz. Dabei wird ein Querschnitt der künstlerischen und kulinarischen Kräfte der Bezirkshauptstadt den Hauptplatz in eine große Bühne des Hochgenusses verwandeln.

Auf gleich zwei Bühnen präsentieren sich zahlreiche Klangkörper sowie Vokal- und Instrumentalgruppen aus unserer Großgemeinde. Mit dabei sind unter anderem die Stadtkapelle Leibnitz, der Leibnitzer Gesangsverein "1846 – Stimmig", die Franz-Koringer-Musikschule Leibnitz und die Leibnitzer Volkstanzgruppe. Dazu gesellen sich echte Volksmusikensembles aus der ganzen Steiermark – im abwechslungsreichen Mix mit Austropop, Evergreens und beliebten Superhits.

Brauchtum und Tradition stehen beim Herbstfest in Leibnitz auf dem Programm.
  • Brauchtum und Tradition stehen beim Herbstfest in Leibnitz auf dem Programm.
  • hochgeladen von Huberta Steinscherer

"Für das große Finale am Abend sind gemeinsames Singen und Tanzen angesagt, damit dieser Tag wunderbar ausklingen kann", lädt die Stadtgemeinde ein. Großes Ziel ist es, im kommenden Jahr auch wieder einen Erntedankumzug zu organisieren.

Weitere Veranstaltungen in Leibnitz:

Leibnitz bricht ein Tabu für Alzheimer und Demenz

Aussagekräftige Schau in der Galerie Marenzi

Was dich bei den Jazztagen erwartet, erfährst du hier:

13. Jazzfestival in Leibnitz hat internationale Strahlkraft
Zahlreiche Vereine und Gruppen sind beim Erntedankfest dabei. | Foto: Krevin Walter
Im September wird bei der Wiesn in Leibnitz wieder angezapft (v.l.): Moderator Florian Mandl, Bürgermeister Daniel Kos, Grottenhof-GF Julian Gigler, Wiesnwirt Rene Fuchs (Omi's Grillhendl) und Andreas Hinker von "Die Lauser" | Foto: Waltraud Fischer
Bad Gleichenberg-Schüler Simon Ofner mit Weißwurst-"Testesser" Julian Gigler | Foto: Waltraud Fischer
Brauchtum und Tradition stehen beim Herbstfest in Leibnitz auf dem Programm.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschule Straß wird in den nächsten zwei Jahren ausgebaut. | Foto: Google
3

Blick nach Straß
Bald gibt's mehr Platz für Mittelschüler in Straß

In der Marktgemeinde Straß in Steiermark wird vielleicht schon im nächsten Jahr die Mittelschule ausgebaut. Auch den neu gestalteten Marktplatz will man bald in Angriff nehmen, die erste Auszeichnung hat man beim Landesblumenschmuckbewerb schon jetzt bekommen. STRASS IN STEIERMARK. In Straß muss in den nächsten Jahren dringend die Mittelschule Straß ausgebaut werden, um ausreichend Platz für die steigenden Schülerzahlen zu haben. "Das muss kommen, das ist ein klarer Auftrag von der Schulbehörde...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.