Neue Ideen für Tillmitsch

Walter Novak (SPÖ) und sein Team konnten bei der Gemeinderatswahl ein sensationelles Ergebnis einfahren. | Foto: SPÖ
2Bilder
  • Walter Novak (SPÖ) und sein Team konnten bei der Gemeinderatswahl ein sensationelles Ergebnis einfahren.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach dem historischen Wahlsieg krempeln Walter Novak und sein Team die Ärmel für Tillmitsch hoch. Sobald der Unternehmer offiziell als Bürgermeister angelobt ist, will er mit der Umsetzung des kompletten Wahlprogramms beginnen.

TILLMITSCH. Es war ein Wahlsonntag, den Walter Novak (53) wohl nie mehr vergessen wird. Der politische Quereinsteiger erhielt am 28. Juni 2020 von den Tillmitschern absolutes Vertrauen und konnte nach der bitteren SPÖ-Niederlage im Jahr 2015 den Spieß wieder umdrehen. Er selbst verbrachte den Wahlsonntag als Wahlbeisitzer in Neutillmitsch und als erster Gratulant überbrachte NAbg. Josef Muchitsch, sein ehemaliger Hauptschulfreund, die besten Glückwünsche.
Nach dem Erdrutschsieg zieht die SPÖ mit zehn Mandaten (von insgesamt 21 Mandaten) in den Gemeinderat Tillmitsch ein und bald wird der Bauunternehmer die Nachfolge von Bürgermeister Erich Macher (ÖVP, 7 Mandate) antreten.

Miteinander gestalten

Gemeinsam anpacken und die Ärmel hochkrempeln sind für Walter Novak keine leeren Worthülsen. Seit mehr als 30 Jahren führt er ein Transport- und Erdbauunternehmen und beschäftigt zwölf Mitarbeiter. Und schon seit fast 40 Jahren ist Novak auch aktives Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch, wo er als Kommandant-Stv. im Einsatz ist. "Um mich für die Gemeinde voll einbringen zu können, habe ich meine Firma bereits umstrukturiert und Kompetenzen an Mitarbeiter übergeben", erzählt Novak.

Walter Novak wird die Geschicke der Gemeinde Tillmitsch übernehmen. | Foto: SPÖ
  • Walter Novak wird die Geschicke der Gemeinde Tillmitsch übernehmen.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Komplett neues SPÖ-Team

Die Entscheidung, die Gemeindepolitik aktiv mitgestalten zu wollen, traf Walter Novak vor rund zwei Jahren. Der gebürtige Tllmitscher baut auf ein komplett neues Team, nur Vizebürgermeister Ewald Schenk ist noch mit an Bord der SPÖ Tillmitsch.

"Unser Ziel war es immer, stimmenstärkste Partei zu werden."

Auf die Frage, was Walter Novak als erstes als amtierender Bürgermeister in Tillmitsch in Angriff nehmen möchte, antwortet er ohne zu zögern: "Wir werden das komplette Wahlprogramm, dass wir der Bevölkerung versprochen haben, umsetzen. Besonders ins Auge sticht mir die riskante Gefahrensituation auf der L602. Hier werden wir alles daran setzen, damit bald ein Kreisverkehr kommt, auf den wir schon Jahrzehnte warten. Weiters sind die neue Sportplatzstätte und die Kinderbetreuung in Neutillmitsch wichtige Anliegen. Ich möchte mich nochmals herzlich bei der Bevölkerung für das große Vertrauen, dass mir entgegen gebracht wurde, bedanken und wünsche mir ein gutes Miteinander im Gemeinderat." Dankbar ist der Teamplayer auch für das hervorragende Miteinander der SPÖ-Bürgermeister im Kernraum Leibnitz.

Walter Novak (SPÖ) und sein Team konnten bei der Gemeinderatswahl ein sensationelles Ergebnis einfahren. | Foto: SPÖ
Walter Novak wird die Geschicke der Gemeinde Tillmitsch übernehmen. | Foto: SPÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 2 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.