"Gemma Kripperl schaun"
Oberhaager Krippenprojekt ist gewachsen

Beim Krippenrundweg in Oberhaag gibt es dieses Jahr wieder tolle Ausstellungsstücke zu betrachten. | Foto: Tourismusverein Oberhaag
4Bilder
  • Beim Krippenrundweg in Oberhaag gibt es dieses Jahr wieder tolle Ausstellungsstücke zu betrachten.
  • Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • hochgeladen von Kai Reinisch

"Gemma Kripperl schaun" lautet das Motto in den kommenden Wochen in der Gemeinde Oberhaag. Das im Vorjahr gestartete Projekt wurde vom Tourismusverein Oberhaag nun ausgebaut.

OBERHAAG. Der Pfarrgemeinderat und der Tourismusverein Oberhaag haben in heurigen Advent die Anfänge des Vorjahres zu einem vergrößerten Krippenprojekt ausgebaut. Die selbst erstellten Kripperl sind auf drei Rundwegen zu erwandern.

Beschreibung der Route

Der Weg sollte bei der Pfarrkirche am Parkplatz beginnen, vorbei am Badeteich in Richtung Haus Stübler. Zurück ins Ortszentrum zum Kriegerdenkmal und Elektro-Kolar, wo mehrere Ausstellungsobjekte zu bewundern sind, danach schlendert man längs der Bundesstrasse bis zur Gärtnerei Stelzl, über Feldfluren bis zum Buschenschank Labanz zurück zum Parkplatz neben der Kirche. Die Rundwege über dem Kohlberg und dem Ortsteil Krast sind eine großartige Bereicherung der heurigen Ausstellung.

Der Kreativität sind auch heuer keine Grenzen gesetzt. | Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • Der Kreativität sind auch heuer keine Grenzen gesetzt.
  • Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Eigener Folder verfügbar

Mit einem Folder in der Hand finden die Besucherinnen und Besucher leicht die Standorte der Ausstellungsobjekte. Mit dem Sonntagsgottesdienst am Sonntag, dem 27. November wird das Krippenprojekt durch Pfarrer Marius Martinas unter musikalischer Begleitung einer Bläsergruppe der Oberhaager Trachtenkapelle in bewährter Weise eröffnet.

Die wichtigsten Eckdaten

Der Krippenrundweg ist täglich vom ersten Adventsonntag bis zum 6. Jänner 2023 zu besuchen. Besonders romantisch wird eine Wanderung am späten Nachmittag bei weihnachtlicher Beleuchtung sein. Jede Krippe ist einzigartig und oftmals aus reinen Naturmaterialien (wie z.B. Wurzeln, Hölzer, Moos, Zweige, Heu usw. hergestellt.
Labestationen sorgen unterwegs für die Stärkung der Wandererinnen und Wanderer.

Die Krippen bestehen oftmals aus reinen Naturmaterialien.  | Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • Die Krippen bestehen oftmals aus reinen Naturmaterialien.
  • Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Aus der Geschichte

Warum befassten sich viele Generationen vor uns die Menschen mit der Errichtung von Weihnachtskrippen? Lange bevor Krippen geschaffen wurden, waren Weihnachtsspiele und andere Christkindlbräuche im Glaubensleben stark verankert. Sie entstammen der Mystik der Bettelorden – der Franziskaner und Dominikaner. Sie sind die Wurzeln unserer heutigen Krippen. Die Geburt Christi mit beweglichen Figuren in einer Miniaturlandschaft darzustellen, ist eine Idee der Renaissance.

Verbreitung durch Jesuiten

In alle Welt verbreitet wurden die Krippen durch den 1540 gegründeten Orden der Jesuiten.
Mit dem lebendigen Figurentheater schafften sie ein sinnliches und das Gemüt bewegendes Erlebnis. Es wurde begleitet von Lied, Musik und Predigt. Die Kirchenkrippen der Jesuiten werden an Fürstenhöfen, später in Bischofs- und Klosterkirchen und schließlich auch in Pfarrkirchen nachgebaut. Im 18. Jahrhundert erreicht die Krippenkunst ihren künstlerischen Höhepunkt in Neapel.

Die Weihnachtskrippen dürfen auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. | Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • Die Weihnachtskrippen dürfen auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken.
  • Foto: Tourismusverein Oberhaag
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Krippenverbot im 18. Jahrhundert

Die Aufklärung des späten 18. Jahrhunderts lehnt das „Kripplein“ als eine „Spielerei“ ab.
In Österreich führt Kaiser Josef II. bereits 1787 ein Krippenverbot ein. Dieses wird 1804 auf Druck der Bevölkerung zurückgenommen. In bürgerlichen und bäuerlichen Häusern entwickelt sich ein ausgeprägtes und vielfältiges Krippenschaffen. Am Ende des 19. Jahrhunderts erlebt die Krippenkunst besonders in den Kirchen eine neue Blüte. Heute ist die Weihnachtskrippe neben dem Christbaum nahezu ein fixer Bestandteil des Weihnachtsfestes zu Hause.

Strenge Regelungen

Die zeitliche Aufstellung der Krippenfiguren besaß feste Regeln. Die Krippenlandschaft wird schon in der Adventszeit aufgestellt. Allerdings verweist zunächst nur ein einzelner Reiter bzw. ein Prophet auf das bevorstehende Ereignis. Die Heilige Familie hält am 24. Dezember Einzug in den Stall. Am ersten Weihnachtstag, dem 25. Dezember, kommen die Hirten hinzu.
Am 6. Jänner werden die drei Weisen aus dem Morgenland mit ihren Gaben beigefügt.

Kirchliche Kalenderreform

Bis zur kirchlichen Kalenderreform 1969 endete die Weihnachtszeit am 2. Februar mit der Darstellung im Tempel bzw. Maria Lichtmess. Bis dahin blieb die Krippe aufgestellt.
In manchen Pfarren geschieht dies bis heute, vor allem wenn über die zentralen Szenen der Christgeburt hinaus auch weitere Ereignisse dargestellt sind. So können einzelne Szenen die Darstellung im Tempel, die Flucht nach Ägypten, den Kindermord in Bethlehem, den zwölfjährigen Jesus im Tempel und die Hochzeit von Kana zeigen. Seit 1969 endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach Epiphanie (Heilige Drei Könige, 6.Jänner) mit dem Fest der Taufe.

Das könnte dich auch interessieren:

Oberhaager Krippenroas war ein voller Erfolg
25 Krippen sind rund um Oberhaag zu sehen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.