„Route 69“ zwischen Leutschach und Arnfels lädt ein

Walter Gödl und seine Tochter Martina Gödl freuen sich auf die Zusammenarbeit. Langweilig wird es auf keinen Fall.
2Bilder
  • Walter Gödl und seine Tochter Martina Gödl freuen sich auf die Zusammenarbeit. Langweilig wird es auf keinen Fall.
  • hochgeladen von Josef Passat-Grupp

In der „Route 69“ wird entgegen aller Gerüchte auch weiterhin gefeiert.

Was wurde nicht alles in den letzten Monaten über die Zukunft der legendären „Route 69“ im Gemeindegebiet von Eichberg-Trautenburg diskutiert. Es war die Rede von Schließung, Verkauf, Neuübernahme und mehr, die Gerüchteküche brodelte ordentlich.
Tatsache ist, dass es nun nach zahlreichen privaten & finanziellen Turbulenzen seitens des Besitzers Walter Gödl eine Antwort gibt. Der Unternehmer zeigte sich im Interview mit der WOCHE sichtlich erleichtert, dass die Finanzierung nun dank Unterstützung eines heimischen Bankinstitutes gesichert ist und seine 20-jährige Tochter Martina Gödl das Lokal übernehmen wird. „Ich bin sehr stolz, dass das „Route 69“ in der Familie bleibt. Meine Tochter wird aufgrund ihrer Erfahrungen im Gastgewerbe mit neuen Elan und einem neuen Team durchstarten“, freute sich Walter Gödl, der im Jahr 2009 Privat-Konkurs anmeldete und im Vorjahr den Ausgleich durchbrachte. „Viele Freunde und Wegbegleiter haben mir in dieser schwierigen Zeit geholfen. Trotz vieler Zweifel habe ich die Hoffnung nie aufgegeben und war immer zuversichtlich. Ich werde nun meine Erfahrungen und Kontakte einbringen und meine Tochter kräftigst unterstützen“, ergänzt Gödl, der bereits an einem Programm für die kommende Saison tüftelt. Denn an starken Tagen werden an der B69 zwischen Leutschach und Arnfels über 500 und mehr Motorradfahrer erwartet.

Zahlreiche Events geplant
Mit an Bord ist auch Franz Peitler, der schon seit zwölf Jahren kompetent die Küche leitet und als wertvolle Stütze gilt. Mitte März startet die Steak-Woche, am 21. April geht zum 15. Mal das legendäre internationale Mopedrennen in Szene. Heuer wird es zusätzlich einen Oltimertraktor-Geschicklichkeitsbewerb geben. Am 1. Mai ist offizieller Saisonstart mit Weihe. Die Roadshow findet vier Tage später statt (5.5.). Am 28. Juli werden zahlreiche Besucher beim US-Car Treffen erwartet. Ein Termin (September) steht auch schon für das viertägige „Peal Festival“ fest. Die Infrastruktur für diese Vorhaben ist vorhanden. Geplant ist laut Gödl auch die Errichtung von Stellplätzen für Campingwägen.

S. Passat-Grupp

Wo: Eichberg-Trautenburg, Eichberg-Trautenburg auf Karte anzeigen
Walter Gödl und seine Tochter Martina Gödl freuen sich auf die Zusammenarbeit. Langweilig wird es auf keinen Fall.
Der Eindruck täuscht. In der „Route 69“ treffen sich oft bis zu 500 Biker an einem Tag.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.