Die Sieme starten in ihr 7. Jahr
Sieben Jungwinzer und ein gemeinsames Ziel

V.l.: Die Jungwinzer Franz Regele und Stefan Germuth, Kogel 3-Hausherrin Beatrix Drennig sowie Florian Dillinger und Johannes Pichler.  | Foto: Robert Sommerauer (pixelmaker.at)
11Bilder
  • V.l.: Die Jungwinzer Franz Regele und Stefan Germuth, Kogel 3-Hausherrin Beatrix Drennig sowie Florian Dillinger und Johannes Pichler.
  • Foto: Robert Sommerauer (pixelmaker.at)
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die junge Generation der südsteirischen Weingüter Adam-Lieleg, Assigal, Dillinger, Oberer Germuth, Pichler-Schober, Regele und Tschermonegg starten in ihr bereits 7. Jahr und werden heuer am 30. April ihren bereits 7. Jahrgang vorstellen.

LEIBNITZ. Zu einer Erfolgsgeschichte avancierte die gemeinsame Idee von sieben jungen Winzern aus der Südsteiermark, die Im Februar 2015 in der 7er Straßenbahn in Graz einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Sieben Jahre später ist die Leidenschaft, gemeinsam Wein zu kreieren und zu vermarkten, ungebrochen.

In der 7-er in Graz erfolgte vor sieben Jahren der Start der "Sieme". | Foto: Sieme
  • In der 7-er in Graz erfolgte vor sieben Jahren der Start der "Sieme".
  • Foto: Sieme
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Am Kogel3 in Kaindorf/Leibnitz stellten die Jungwinzer ihr Programm für die nächsten Monate vor. Mit ihren sieben Sauvignon blanc Ortsweinen decken sie die gesamte Südsteiermark ab, bringen Steiermarks einzigen sieben Sorten Junker aus sieben unterschiedlichen Rebsorten und inzwischen auch einen eigenen Sekt "Brut nature" aus unterschiedlichen Burgundersorten heraus.

"Die Idee der gemeinsamen Arbeit und gemeinsamen Vermarktung ist voll aufgegangen und hat die Gemeinschaft voller Inspiration weiterwachsen lassen", freut sich Markendenker Volkmar Pötsch, der die Jungwinzer von Beginn an begleitet.

Ende nächster Woche findet im Wirtshaus Kogel 3 hoch über Leibnitz das schon traditionelle "7 Mahl 7" statt, wo es zum sieben-gängigen Menü auch die passenden sieben Weine der Jungwinzer gibt. Die "Sieme" sind hier selbst anwesend und kommentieren ihre Weine. Anmeldungen dazu online unter beatrix@kogel3.at

Gebietsweinverkostung im März

Als nächstes Highlight gibt es am 12. März die Online Gebietsweinverkostung. Dieser Weg der Onlineverkostung hat sich gerade in den letzten beiden Coronajahren als absoluter Hit herausgestellt, Kostpakete gingen da bis nach Belgien und die Niederlande.

Bei der Gebietsweinverkostung rücken heuer spezielle Sorten und Weine der einzelnen Weingüter in den Fokus, die online kommentiert, verkostet und direkt online diskutiert werden. Dieses Konzept hat sich sehr bewährt.

"Jubilo" im April

Und am 30. April stellen die sieben Jungwinzer ihren neuen Sauvignon blanc Ortswein bei ihrem "Jubilo" in der neuen Ausstellungshalle ihres langjährigen Förderers und Kooperationspartners Ledinegg-Kögl in Gamlitz vor.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Sieme und Team 7 starten einzigartige Kooperation
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.