Steirer mit Herz: Diese Kekse schmecken besonders

- V.l.: Schlagersängerin Marlena Martinelli, Marcel Resch, Narzissenkönigin Brigitte Maier und
Weinkönigin Katja I. (bürgerlicher Name Katja Silberschneider). - Foto: M. Krobath
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Schon im vorigen Jahr hatte Marcel Resch aus St. Johann im Saggautal mit seinem Verein „Steirer mit Herz“ mit der Aktion „Charity Kekse backen zugunsten der Kinderkrebshilfe“ in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Haidegg für Aufsehen gesorgt. Am 1. Dezember werden die Kekse von 10 bis 16 Uhr für den guten Zweck vor dem Cafe Elefant verkauft.
Prominente aus Politik, Kunst. Musik und Gesellschaft hatten sich in den Dienst der Sache gestellt, und 180 Kilo Kekse gebacken. Das Projekt hat bereits im ersten Jahr sehr großen Anklang gefunden und so konnte durch den Verkauf der gebackenen Kekse vielen Kindern auf der Kinderkrebsstation geholfen werden. Und auch heuer ist es dem Veranstalter Marcel Resch gelungen, namhafte Persönlichkeiten an den Herd zu holen!
Keksduft liegt in der Luft
Treffpunkt für das Promi Kekse backen war die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Haidegg. Hier zieht Direktorin Maria Schütz mit ihrem Team die Fäden, und sorgte mit großem Fachwissen und ebenso großer Geduld für die professionellen Betreuung. Die Prominenten banden sich die Schürzen um, und los gings. Viele Stunden lang wurde geknetet, gerollt und gebacken, um die besten Kekse herzustellen. Und das auch noch für einen guten Zweck. Unter ihnen: Schloss Seggau-Dir. Andrea Kager-Schwar, Weinhoheit Katja, Genussbotschafterin Waltraud Hutter, Julia Zotter von der Schoko-Dynastie, Schlagersängerin Marlena Martinelli, der Rapper und Trackshittaz Lukas Plöchl , Wirtschaftsbund Direktor Kurt Egger, Doris Wolkner-Steinberger vom Tierpark Herberstein, Mathis Huber (Styriarte), Skispringer Lukas Müller, Vizebürgermeister Mario Eustaccio, Holding Graz Vorstand Barbara Muhr, Kabarettist Oliver Hochkofler, Vizepräsidentin Maria Pein uvm. Für alle Beteiligten war es eine große Freude, in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun zu können.
Über 80 Kilo Kekse
Letztendlich zeigte sich die engagierten Helferleins äußerst zufrieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und schmeckt: Mehr als 80 Kilo Kekse, für die fast ausschließlich biologische Zutaten verwendet wurden.
Und was für Marcel Resch -Obmann des Vereins Steirer mit Herz besonders wichtig ist: „Wir haben ausschließlich steirische Produkte verwendet! Das schmeckt besser und man unterstützt auch die heimische Landwirtschaft.“
Am 1. Dezember werden die Kekse von 10 bis 16 Uhr für den guten Zweck vor dem Cafe Elefant verkauft.
Der Reinerlös geht an Schwerkranke an der Kinderonkologie am LKH Graz. Vor allem auch, um Perücken für junge Patienten kaufen zu können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.